Bad Brückenau: Bauarbeiten am Berliner Platz kommen voran

2 Min
Carsten Kulbe ist der Investor des Berliner Platzes. Er möchte mit seinem Wohnprojekt den Ruf der Gegend verbessern. Foto: Ulrike Müller
Carsten Kulbe ist der Investor des Berliner Platzes. Er möchte mit seinem Wohnprojekt den Ruf der Gegend verbessern. Foto: Ulrike Müller
Seit Juli wird am Berliner Platz gebaut. Foto: Ulrike Müller
Seit Juli wird am Berliner Platz gebaut. Foto: Ulrike Müller
 
Aktuell decken Bauarbeiter das Dach neu. Foto: Ulrike Müller
Aktuell decken Bauarbeiter das Dach neu. Foto: Ulrike Müller
 
Auch innen im Gebäude wird gearbeitet. Manch ein alter Gegenstand der vorherigen Mieter ist noch in den Zimmern zu finden. Foto: Ulrike Müller
Auch innen im Gebäude wird gearbeitet. Manch ein alter Gegenstand der vorherigen Mieter ist noch in den Zimmern zu finden. Foto: Ulrike Müller
 
Die Zuschnitte der Wohnungen bleiben. Insgesamt sind es 44 Wohneinheiten. Foto: Ulrike Müller
Die Zuschnitte der Wohnungen bleiben. Insgesamt sind es 44 Wohneinheiten. Foto: Ulrike Müller
 
Die Rückseite des Gebäudes ist dem Röthbach zugewandt. Foto: Ulrike Müller
Die Rückseite des Gebäudes ist dem Röthbach zugewandt. Foto: Ulrike Müller
 
Claudius Walis steht in einer Balkonnische. Er setzt das Projekt für den Investor um. Foto: Ulrike Müller
Claudius Walis steht in einer Balkonnische. Er setzt das Projekt für den Investor um. Foto: Ulrike Müller
 
Im Keller liegen neue Leitungen. Die Kellerdecke wurde gedämmt. Foto: Ulrike Müller
Im Keller liegen neue Leitungen. Die Kellerdecke wurde gedämmt. Foto: Ulrike Müller
 
Auf dem Dachboden ist viel Platz. Foto: Ulrike Müller
Auf dem Dachboden ist viel Platz. Foto: Ulrike Müller
 
Ein Bauarbeiter füllt Material in ein Loch im Boden. Foto: Ulrike Müller
Ein Bauarbeiter füllt Material in ein Loch im Boden. Foto: Ulrike Müller
 
Für den Spielplatz am Berliner Platz gibt es noch keine Lösung. Die Stadt bot dem Investor das Areal zum Kauf an. Foto: Ulrike Müller
Für den Spielplatz am Berliner Platz gibt es noch keine Lösung. Die Stadt bot dem Investor das Areal zum Kauf an.  Foto: Ulrike Müller
 

44 Wohnungen werden am Berliner Platz modernisiert. Im Mai sollen sie bezugsfertig sein. Unklarheit gibt es aber noch in Bezug auf den Spielplatz.

Am Berliner Platz wird gebaut. Vor einem Jahr übernahm die Heba Immobilien GmbH den Gebäudekomplex von der Baugenossenschaft. "Der Ruf vom Berliner Platz ist natürlich nicht der beste. Aber das wird sich ändern", sagt Claudius Walis. Er kommt ursprünglich aus Bad Brückenau, wohnt aber mittlerweile in Zeitlofs. Mit seiner Firma CP Walis setzt er die Pläne des Investors Carsten Kulbe um.

Seit Juli laufen die Arbeiten, sagt Walis. Das Gebäude sei zunächst entrümpelt worden. Die Vormieter hätten etliche Gegenstände auf dem Gelände und auch in den Wohnungen zurückgelassen. Mit Öl heizten die Mieter der Baugenossenschaft noch. "Die Kamine wurden alle entfernt. Das macht viel aus", sagt er in Blick darauf, dass der gewohnte Anblick der Schornsteine nun verschwunden ist.

Doch nicht behindertengerecht

Aktuell decken Bauarbeiter das Dach. Innen sei die Rohinstallation von Elektrik, Heizung und Wasser fertig, schildert der Projektleiter. Etwa 30 Arbeiter seien auf der Baustelle beschäftigt. Walis hofft darauf, dass die Temperaturen mild bleiben, so dass in diesem Jahr Dächer und Fassade fertiggestellt werden können. Bis Mai sollen alle weiteren Arbeiten beendet sein. Die Vermietung der Wohnungen übernehme ab dem Frühjahr ein anderes Unternehmen, sagt Kulbe.

Ursprünglich hatte der Investor einen der fünf Abschnitte des Wohnblocks behindertengerecht ausbauen wollen. Daraus wurde allerdings nichts. "Die Grundrisse passen nicht", erklärt Kulbe. Türen seien zu eng gewesen. Auch mit den Balkonen sei ein behindertengerechter Ausbau nicht machbar gewesen. An seiner Zusage vor einem Jahr, die Wohnungen zu einem Quadratmeterpreis von sechs Euro vermieten zu wollen, hält der Investor aber weiterhin fest. Das entspricht dem ortsüblichen Preis für neuen Wohnraum. Offen ist allerdings noch, wie es mit dem Spielplatz vor dem Wohnblock weitergeht. Er ist schon seit geraumer Zeit in einem schlechten Zustand.

"Die Stadt wollte die Fläche verkaufen", sagt Kulbe. Er habe das allerdings erst einmal auf Eis gelegt. Für den Bau eines Spielplatzes kalkuliere er zwischen 100.000 und 150.000 Euro. Die Geräte müssten regelmäßig überprüft werden, zudem nutzten Kinder aus dem gesamten Viertel den Spielplatz. Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) bestätigt, dass es Verhandlungen gegeben hat. "Wenn mir die Stadt das Gelände überlassen würde, dann wäre das ein fairer Deal", sagt der Investor noch.

Bauarbeiten im Frankfurter Hof

Kulbe hatte auch den Frankfurter Hof übernommen und im ehemaligen Ausstellungsraum unter dem Parkplatz ein Fitnesscenter angesiedelt. Seit Monaten ist der ehemalige Döner-Imbiss im Erdgeschoss geschlossen. Folien versperren die Sicht nach innen, doch offenkundig geht es mit der Renovierung nicht so recht voran. Kulbe möchte wieder Gastronomie ins Haus holen. Für welches Konzept er sich aber entscheiden werde, sei noch offen, berichtet er.

Zudem kündigt Kulbe an, die Heba Immobilien GmbH werde ihren Sitz von Zeitlofs nach Bad Brückenau verlegen. Das Büro solle in Zukunft im Frankfurter Hof zu finden sein.

44 Wohnungen baut der Investor am Berliner Platz. Der Wohnblock gehörte zuvor der Baugenossenschaft.

4 Millionen Euro kostet die Sanierung den Investor nach eigenen Angaben. Vor einem Jahr ging er noch von 3,5 Millionen Euro aus.