Bad Brückenau: 920 Euro allein dieses Jahr

2 Min
Seit mehr als 20 Jahren organisiert Margit Hajdu aus Bad Brückenau Haus- und Straßensammlungen für das Münnerstädter Tierheim Wannigsmühle. Foto: Ulrike Müller
Seit mehr als 20 Jahren organisiert Margit Hajdu aus Bad Brückenau Haus- und Straßensammlungen für das Münnerstädter Tierheim Wannigsmühle. Foto: Ulrike Müller

Margit Hajdu hat sich den Tieren verschrieben. Unermüdlich geht sie von Haustür zu Haustür und bittet um Spenden für das Tierheim Wannigsmühle.

Die Tiere sind das, was Margit Hajdu wohl am meisten ins Herz geschlossen hat. Schon als Kind besaß sie eine Katze. Nun hat sie wieder eine. "Krümel" heißt das scheue Wesen. "So klein wie ein Krümel war sie", erzählt sie. Das Tier war gerade einmal vier Wochen alt, als ein Nachbar es einfing und es Hajdu brachte. Die 76-Jährige päppelte die Katze auf und gab sie nie wieder her. Elf Jahre lebt Krümel inzwischen am Sinnberg. Um nichts in der Welt lässt sich das Tier für ein Foto halten, versteckt sich im hintersten Winkel und ist nicht hervorzulocken.

Seit mehr als 20 Jahren sammelt Hajdu für die Wannigsmühle. "Das war noch zu D-Mark-Zeiten", erinnert sie sich. Damals habe das Münnerstädter Tierheim einen Basar organisiert. Ihre Chefin und sie hatten einen Stand. Fortan macht Hajdu jeden Herbst eine Haus- und Straßensammlung. "Viele kennen mich ja und geben gerne", ist ihre Erfahrung.

Auch Bad Brückenauer Geschäftsleute spenden regelmäßig, erzählt sie. Über die Jahre kamen so mehrere tausend Euro für die Wannigsmühle zusammen. Allein diesen Herbst sammelte sie 920 Euro. Dieses Engagement bleibt nicht unbemerkt."Oft ist sie vor der Tür abgewiesen worden. Aber sie hat den Mut nicht verloren", erzählen zwei Leser, die Hajdu für einen Bericht vorgeschlagen haben. Gerade in diesen Zeiten sei es wichtig, dass die Tiere nicht vergessen würden.

Große Wertschätzung

"Frau Hajdu ist unermüdlich und zeigt eine wahnsinnige Eigeninitiative", würdigt auch Christina Wirsching, Vizepräsidentin der Stiftung Tierheim Wannigsmühle. Die Sammeldosen im Raum Bad Brückenau tausche Hajdu ebenfalls aus. Das Geld ist unverzichtbar. Etwa 30 Hunde versorgt die Wannigsmühle derzeit. Bei den Katzen sind es sogar ungefähr 220 bis 230 Tiere, schätzt Wirsching.

Seit 25 Jahren lebt Hajdu in Bad Brückenau. Nach der Wende folgte sie ihrem Sohn nach Westdeutschland, zunächst in den Raum Frankfurt. Doch als Erzieherin habe sie keine Arbeit gefunden, erzählt sie. Schließlich habe sie als Beschäftigungstherapeutin im Altersheim angefangen. Als einige ältere Bewohner ihre Hunde nicht mehr selbst versorgen konnten, nahm sie die Tiere bei sich auf.

Nächsten Herbst will Hajdu wieder für die Wannigsmühle sammeln. Sie sucht eine Karte mit einem Spruch heraus. Die Worte beschreiben, was sie antreibt: "Es sind die ohne Schuhe, die jeden Weg mit uns gehen. Es sind die ohne Geld, die uns all das geben, was unbezahlbar ist."

Aufruf Kennen auch Sie einen "stillen Helden" oder eine "stille Heldin"? Also Menschen, die in ihrem Ort hinter den Kulissen ehrenamtlich fleißig sind und praktisch nie im Rampenlicht stehen? Wenn Sie so einen Menschen kennen, schreiben Sie uns. Keine Sorge: Selbstverständlich nehmen wir zur Person zunächst Kontakt auf und fragen, ob sie für ein Interview zur Verfügung steht.

Datenschutz Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung dürfen Sie uns die Daten der/des Vorgeschlagenen nur mitteilen, wenn Sie mit dieser/diesem vorher gesprochen haben und sie/er damit einverstanden ist, dass wir die Daten erhalten. Wir selbst nutzen diese Daten ausschließlich zur Kontaktaufnahme.

Kontakt Senden Sie Ihre Vorschläge an: redaktion.badkissingen@infranken.de.