Am Wochenende startet das Bad Brückenauer Oktoberfest

2 Min
Die "Vagabunden" sorgten schon 2012 für beste Stimmung im Festzelt. Am Wochenende spielen sie wieder in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller/Archiv
Die "Vagabunden" sorgten schon 2012 für beste Stimmung im Festzelt. Am Wochenende spielen sie wieder in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller/Archiv
Holger Kucsera zeigt, was in dem neuen Fahrzeug steckt. Foto: Sebastian Vogt
Holger Kucsera zeigt, was in dem neuen Fahrzeug steckt. Foto: Sebastian Vogt
 

An diesem Wochenende heißt es in Bad Brückenau wieder "o'zapft is!". Die Feuerwehr startet eine Neuauflage nach dem Erfolg von 2012.

Wenn die Buben in Lederhosen und die Madln im Dirndl daher kommen, dann kann die Oktoberfestzeit nicht mehr weit sein. Nicht nur in München, sondern auch in Bad Brückenau heißt es dann wieder "o'zapft is!".

Nach dem großen Erfolg von 2012 können sich die Brückenauer am dem kommenden Samstag, 20. September, ab 18 Uhr wieder auf ihre Wiesn freuen. Drei Tage herrscht dann buntes Treiben auf dem Gelände der Feuerwehr. "Wir nehmen dieses Fest als Generalprobe für unser 150. Jubiläum, das wir 2017 feiern", erzählt Holger Kucsera, 2. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Brückenau.

Feuerwehr alleiniger Ausrichter

Erstmals wurde das Oktoberfest vor zwei Jahren veranstaltet. Die Stadtwerke richteten in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr das Fest auf dem Sinnauplatz aus. Damals feierten die Stadtwerke und die Feuerwehr ihr 110-jähriges beziehungsweise 145-jähriges Bestehen. Etwa 1500 Gäste tanzten und feierten damals zum Festauftakt.

In diesem Jahr ist die Feuerwehr nun alleiniger Veranstalter des Oktoberfestes. "Wir wollen das Fest als neue Alternative für unser traditionelles Sommerfest etablieren", erklärt Kucsera. Da das Sommerfest etwas in die Jahre gekommen sei , hätten sich die Verantwortlichen für eine Neuauflage des Oktoberfestes entschieden.
Die große Zustimmung aus der Bevölkerung habe die Entscheidung erleichtert. Da die Feuerwehr schon 2012 die Bewirtung übernahm, kennen sich die Organisatoren bestens mit dem Festbetrieb aus. Am Programm ändert sich deshalb auch nicht viel. Sogar die gleiche Band wurde wieder engagiert. Die "Vagabunden" sorgen am Samstag ab 20 Uhr wieder für Stimmung im Festzelt.

Am Sonntag folgt ab 10 Uhr ein Wortgottesdienst mit Fahrzeugsegnung. Bereits am 28. Mai stellte die Feuerwehr ihr neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF-20) in Dienst. Doch eine Segnung fehlte bis jetzt. Diese wird nun nachgeholt. "Die Planungen für unser neues Fahrzeug haben schon Ende 2011 angefangen , im Herbst 2012 erfolgte die Ausschreibung", erzählt Michael Krug, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Brückenau. Das neue Fahrzeug ist für technische Hilfeleistungen sowie für die Brandbekämpfung ausgelegt. "Das Arbeitstier einer jeden Feuerwehr", kommentiert der Kommandant.

Neues Fahrzeug für die Wehr

Das HLF-20 ersetzt den in die Jahre gekommenen Rüstwagen und wurde aus Geldern des Landkreises, der Regierung von Unterfranken und der Stadt Bad Brückenau beschafft. "Unser Löschgruppenfahrzeug wurde im Vorfeld verkauf.

Der Landkreis Bad Kissingen unterstützte die Beschaffung im Zuge des neuen Fahrzeugkonzeptes", erzählt Krug. Nach der Fahrzeugsegnung sorgen die Georgi-Bläser für Unterhaltung bei Spanferkel und Klößen. Ab 16 Uhr spielt die Jugendkapelle Breitenbach-Mitgenfeld auf. Am Montag beginnt der Festabschluss ab 17.30 Uhr. Bei traditioneller Schlachtschüssel unterhalten die Spreubläser aus der Rhön die Besucher. Knapp 60 Helfer sorgen in diesem Jahr dafür, dass es den Besuchern an nichts fehlt. "Wir müssen alles neu vorbereiten, da wir in diesem Jahr alleiniger Veranstalter sind", sagt Kucsera. Tischreservierungen können Besucher im Internet oder am Freitag von 18 bis 20 Uhr direkt vor Ort bei der Feuerwehr vornehmen.