Anerkennung für Burkardroths Beste

3 Min
Bürgermeister Waldemar Bug zeichnete diesmal die nachwuchsfußballer des TSV Wollbach aus. Hier gratuliert er Maurice Ziegler (von rechts), daneben stehen Bastian Löschner, Luca Ehrenberg und Simon Feser. Links im Bild ist Trainer Ralf Weißensel zu sehen. Fotos: Kathrin Kupka-Hahn
Bürgermeister Waldemar Bug zeichnete diesmal die nachwuchsfußballer des TSV Wollbach aus. Hier gratuliert er Maurice Ziegler (von rechts), daneben stehen Bastian Löschner, Luca Ehrenberg und Simon Feser. Links im Bild ist Trainer Ralf Weißensel zu sehen.  Fotos: Kathrin Kupka-Hahn
Davis Wehner aus Stangenroth (rechts) ist ebenso wie Alexander Walter (Mitte) Kammersieger der Handwerkskammer Würzburg. Hier bekommt der Mechatroniker für Kältetechnik seine Urkunde von Bürgermeister Waldemar Bug überreicht. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Davis Wehner aus Stangenroth (rechts) ist ebenso wie Alexander Walter (Mitte) Kammersieger der Handwerkskammer Würzburg. Hier bekommt der Mechatroniker für Kältetechnik seine Urkunde von Bürgermeister Waldemar Bug überreicht.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Für seine besonderen Verdienste um den Musikverein Edelweiß Lauter wurde Lothar Albert ausgezeichnet. Seit 50 Jahren ist er aktiver Musiker, seit 1983 in der Vereinsführung aktiv. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Für seine besonderen Verdienste um den Musikverein Edelweiß Lauter wurde Lothar Albert ausgezeichnet. Seit 50 Jahren ist er aktiver Musiker, seit 1983 in der Vereinsführung aktiv.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Elke Metz erhielt ebenfalls die gemeindliche Auszeichnung für ihr Engagement beim TSV Stangenroth. Dort hat sie vor fast vier Jahrzehnten die Gymnastikabteilung ins Leben gerufen und geleitet. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Elke Metz erhielt ebenfalls die gemeindliche Auszeichnung für ihr Engagement beim TSV Stangenroth. Dort hat sie vor fast vier Jahrzehnten die Gymnastikabteilung ins Leben gerufen und geleitet.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Die Volleyball-Damenmannschaft des TSV Wollbach hat in der vergangenen Saison die Meisterschaft in der Kreisliga Unterfranken Ost geholt und ist in die Bezirksklasse aufgestiegen. Trainiert wird das Team von Wieslaw Karwacki (hintere Reihe). Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Die Volleyball-Damenmannschaft des TSV Wollbach hat in der vergangenen Saison die Meisterschaft in der Kreisliga Unterfranken Ost geholt und ist in die Bezirksklasse aufgestiegen. Trainiert wird das Team von Wieslaw Karwacki (hintere Reihe).  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Bürgermeister Waldemar Bug zeichnete insgesamt sieben Kammersieger aus. Hier gratuliert er Simon Nies aus Waldfenster, der den 1. Platz als Betonfertigteilbauer der IHK Schweinfurt belegte. Neben Nies stehen rechts Niklas Kirchner und Jonas Voll, links sind David Wehner und Alexander Walter zu sehen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Bürgermeister Waldemar Bug zeichnete insgesamt sieben Kammersieger aus. Hier gratuliert er Simon Nies aus Waldfenster, der den 1. Platz als Betonfertigteilbauer der IHK Schweinfurt belegte. Neben Nies stehen rechts Niklas Kirchner und Jonas Voll, links sind David Wehner und Alexander Walter zu sehen.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Diese Zahlbacher Truppe ist besonders erfolgreich im Bogenschießen. (v.l.) Wolfgang Kümmert, Werner Schuldheis, Astrid und Benedikt Staab. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Diese Zahlbacher Truppe ist besonders erfolgreich im Bogenschießen. (v.l.) Wolfgang Kümmert, Werner Schuldheis, Astrid und Benedikt Staab.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Diese drei Premicher können verdammt gut schießen und schafften mit ihrer Mannschaft den Aufstieg in die B-Klasse. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Diese drei Premicher können verdammt gut schießen und schafften mit ihrer Mannschaft den Aufstieg in die B-Klasse.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Der Zahlbacher Schützennachwuchs von links: Florian Wehner, Sebastian Kessler und Thomas Rottenberger. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Der Zahlbacher Schützennachwuchs von links: Florian Wehner, Sebastian Kessler und Thomas Rottenberger.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Diese Bogenschützen der B2-Klasse-Mannschaft vom Verein Hubertus Stangenroth wurden ungeschlagen mit 16 : 0 Punkten Meister. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Diese Bogenschützen der B2-Klasse-Mannschaft vom Verein Hubertus Stangenroth wurden ungeschlagen mit 16 : 0 Punkten Meister.  Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 

Ims Markt Burkardroth wäre nichts los, wenn es die zahlreichen Vereine und die Menschen, die sich dort ehrenamtlich engagieren, nicht gäbe.

Es ist eine Geste, mehr nicht. Ein Handschlag vom Bürgermeister, der ein paar nette Worte spricht und anschließend eine Dankesurkunde überreicht. Dennoch ist genau diese vermeintlich kleine Aufmerksamkeit enorm wichtig. Das erkennt man an den leuchtenden Augen der kleinen und großen Sportler, Kammersieger und anderen Geehrten. Es ist die Anerkennung ihrer Leistung, ihres Erfolgs und ihres Engagements. Auch wenn es manch einem offensichtlich etwas unangenehm war, ganz vorne in einem voll besetzten Saal zu stehen.

Rund 125 verdiente Bürger hatte die Gemeinde zu ihrer diesjährigen Feierstunde eingeladen, etwa 80 davon waren mit ihren Trainern, Ausbildern und Eltern in die Edelweißhalle Lauter gekommen. Das Bewirtungsteam um Maria Hartmann kümmerte sich um Nachschub, während die Lauterer Musikkapelle unter Leitung von Frank Brixel für den passenden musikalischen Rahmen sorgte.


Die Sportler dominierten

Beim Blick in die Runde wurde schnell klar, dass die Sportler dominieren. Am stärksten waren diesmal die Schützen vertreten. Schließlich sind sämtliche Sportler der drei Vereine Hubertus Stangenroth, Hubertus Zahlbach und Eichelkranz Premich enorm erfolgreich.

"Die Rhön ist noch nicht so lange besiedelt. Sich Nahrung zu besorgen, war schwer. Hängen die guten Ergebnisse vielleicht mit den Genen zusammen?", scherzte Bürgermeister Waldemar Bug (ödp). Schließlich konnte er anschließend rund 35 Gaumeister und Gaumeisterinnen sowie Sieger und Siegerinnen im Bogenschießen sowie am Luftgewehr auszeichnen, darunter auch Benedikt Staab aus Burkardroth. Zusammen mit seiner Frau Astrid und den Teamkollegen Werner Schultheis, Jan Richter und Wolfgang Kümmert hat er als Bogenschütze bei den Gau-Rundenkämpfen der A-Klasse 1 gewonnen. "Es macht einfach Spaß", erklärt er schlicht und knapp, warum er diesen Sport betreibt.


Neun von zehn Spielen gewonnen

Mit ihren schwarz-gelben Anzügen stachen diesmal die jungen Fußballer des TSV Wollbach mit ihrem Trainer Ralf Weißensel heraus. Sie hatten in der Saison 2015/2016 den Meistertitel der U13 Gruppe Rhön 2 mit insgesamt 40 Punkten und 64 erzielten Toren geholt und waren die jüngsten Geehrten an diesem Nachmittag.

Auch die Fußballer der 2. Herrenmannschaft und die Volleyballerinnen der Damenmannschaft des Wollbacher Sportvereins wurden für ihre Erfolge in der vergangenen Saison ausgezeichnet. "Ich habe Euch auch jetzt wieder vorne gesehen. Ihr habt neun von zehn Spielen gewonnen. Da geht"s ja weiter aufwärts", lobte Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) die Volleyballerinnen und ihren Trainer Wieslaw Karwacki.


Ausgezeichnet: Brauer und Mälzer

Doch die Bewohner des Marktes Burkardroth sind nicht nur auf sportlichem Gebiet erfolgreich, sondern auch in Sachen Berufsausbildung. Insgesamt sieben Kammersieger konnte Ortsoberhaupt Bug für ihre herausragenden Leistungen würdigen, darunter einen Brauer und Mälzer, zwei Baugeräteführer und eine Bürokauffrau.

"Es ist sehr gut, dass die jungen Fachkräfte vom Bürgermeister ausgezeichnet werden", sagte Konrad Schneider. Der Meister der Elektrotechnik arbeitet im Unternehmen K&S Gastrokonzept GmbH in Bad Bocklet und war der Ausbilder von David Wehner aus Stangenroth, der als Kammersieger der Richtung Mechatroniker für Kältetechnik geehrt wurde. Schließlich zeige diese gemeindliche Ehrung, wie wichtig der Nachwuchs für die Unternehmen ist, betonte Schneider Inzwischen wurde David Wehner als Mitarbeiter in seinem Ausbildungsbetrieb übernommen. "Jetzt hänge ich die Meisterschule dran", erzählt er.

Abschließend wurden auch zwei Vereinsfunktionäre für ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet. Sie bekamen vom Bürgermeister jeweils eine gläserne Trophäe überreicht. Elke Metz aus Burkardroth hat zwischen 1979 und 1981 die Gymnastikabteilung des TSV Stangenroth gegründet und bis 2016 geleitet. Lothar Albert aus Lauter ist schon seit fünf Jahrzehnten aktiver Musiker beim Musikverein Edelweiß und darüber hinaus seit 1983 in der Vereinsführung aktiv. Bug: "Wir sind stolz auf Eure Erfolge und Leistungen."

Die Geehrten
TSV Wollbach
U 13-Mannschaft - Meister in der Gruppe Rhön 2, 2. Fußballmannschaft - Meister B-Klasse , Volleyball-Damenmannschaft - Meister Kreisliga Unterfranken Ost

Schützenverein Zahlbach
Langbogen Mannschaft - Gaumeister in der Halle, 3. Platz bei Bezirksmeisterschaft, Langbogen B-Klasse 2 - Mannschaft - Sieger beim Rundenwettkampf Schützengau Rhön-Saale, Luftgewehr Mannschaft - 1. Platz Schützengau Rhön-Saale, Bogen A-Klasse-Mannschaft - 1. Sieger bei den Gau-Rundenkämpfen, Stephan Weger - Gaumeister Feldbogen Recurve, Werner Schuldheis - Bezirksmeister Langbogen, weitere Platzierungen in Feld und Halle, Axel Müller - 1. Platz Perkusionsgewehr Schützengau Rhön-Saale

Schützenverein Premich Luftgewehr-Mannschaft - Meister Bezirksgruppe und Aufstieg in Bezirksliga Nord, Luftgewehr B-Klasse-Mannschaft - Aufstieg in die B-Klasse
Schützenverein Stangenroth
Michael Metz - Gaumeister 2017 Compound, Carolin Wirth- Gaumeisterin 2017 Compound, B2-Klasse-Mannschaft RWK Bogen - Meister Schützengau Rhön-Saale

Kammersieger Alexander Walter aus Waldfenster - 1. Platz Brauer und Mälzer / Handwerkskammer Würzburg, David Wehner aus Stangenroth - 1. Platz Mechatroniker für Kältetechnik / HWK Würzburg, Simon Nies aus Waldfenster - 1. Platz im Betonfertigteilbau/ IHK Schweinfurt, Niklas Kirchner aus Katzenbach - 2. Platz als Baugeräteführer/ IHK Schweinfurt, Jonas Voll aus Stangenroth - 2. Platz als Zerspanungsmechaniker/IHK Schweinfurt, Dominik Schröder aus Premich - 3. Platz als Baugeräteführer / IHK Schweinfurt, Luisa Gärtner aus Stangenroth - 3. Platz als Bürokauffrau bei der IHK Schweinfurt

Vereinsfunktionäre Lothar Albert - Musikverein Edelweiß Lauter, Elke Metz - TSV Stangenroth.