Alt und Jung harmonieren

2 Min
Jung und Alt, das harmoniert in der Musik. Der älteste Auszubildende, Erich Müller, sitzt bei den Notenkillern der Blaskapelle Ebenhausen neben einem der Jüngsten, Julius Strobel. Foto: Martina Straub
Jung und Alt, das harmoniert in der Musik. Der älteste Auszubildende, Erich Müller, sitzt bei den Notenkillern der Blaskapelle Ebenhausen neben einem der Jüngsten, Julius Strobel. Foto: Martina Straub
Die Kleinsten werden in der musikalischen Früherziehung an die Musik herangeführt. Sie hatten mit selbstgebastelten Tontopftrommeln ihren Auftritt im Schlosshof. Foto: Martina Straub
Die Kleinsten werden in der musikalischen Früherziehung an die Musik herangeführt. Sie hatten mit selbstgebastelten Tontopftrommeln ihren Auftritt im Schlosshof. Foto: Martina Straub
 
Leonie und Rebecca lernen seit einem jahr Querflöte. Foto: Martina Straub
Leonie und Rebecca lernen seit einem jahr Querflöte. Foto: Martina Straub
 
Lilly Agim und Volker Hannwacker. Foto: Martina Straub
Lilly Agim und Volker Hannwacker. Foto: Martina Straub
 
Der Schlosshof war gut besucht. Foto: Martina Straub
Der Schlosshof war gut besucht. Foto: Martina Straub
 
Die Zwillinge Marielle und Chiara lernen auch seit einem Jahr Querflöte. Foto: Martina Straub
Die Zwillinge Marielle und Chiara lernen auch seit einem Jahr Querflöte. Foto: Martina Straub
 
Richard Dees unterrichtet die Flötengruppe. Foto: Martina Straub
Richard Dees unterrichtet die Flötengruppe. Foto: Martina Straub
 
Zweimal Anna, zweimal Querflöte. Foto: Martina Straub
Zweimal Anna, zweimal Querflöte. Foto: Martina Straub
 
Richard Dees bedankt sich bei den Lehrern.Foto: Martina Straub
Richard Dees bedankt sich bei den Lehrern.Foto: Martina Straub
 
Wenn der Lehrer mit seinen Schülern Julius und Sebastian spielt, hört sich das gut an. Foto: Martina Straub
Wenn der Lehrer mit seinen Schülern Julius und Sebastian spielt, hört sich das gut an. Foto: Martina Straub
 
Franziska Stahl und Laura Brand lernen schon seit einigen Jahren Querflöte. Da werden die vorgetragenen Stücke anspruchsvoll. Foto: Martina Straub
Franziska Stahl und Laura Brand lernen schon seit einigen Jahren Querflöte. Da werden die vorgetragenen Stücke anspruchsvoll. Foto: Martina Straub
 
Niklas am Tenorhorn. Foto: Martina Straub
Niklas am Tenorhorn. Foto: Martina Straub
 
Lorenz (v.l.), Niklas und Timo sind schon länger dabei. Foto: Martina Straub
Lorenz (v.l.), Niklas und Timo sind schon länger dabei. Foto: Martina Straub
 
Am Samstagabend sorgte die Jets Revival Band für Stimmung in der Schlossscheune. Foto: Christina Dees
Am Samstagabend sorgte die Jets Revival Band für Stimmung in der Schlossscheune. Foto: Christina Dees
 
Den Auftakt für das Schlossfest der Blaskapelle machte Andy Lang. Foto: Christina Dees
Den Auftakt für das Schlossfest der Blaskapelle machte Andy Lang. Foto: Christina Dees
 
Melina und Anna-Lena.Foto: Martina Straub
Melina und Anna-Lena.Foto: Martina Straub
 
Schlagzeuger Daniel ErhardFoto: Martina Straub
Schlagzeuger Daniel ErhardFoto: Martina Straub
 
Auch mit über 50 Jahren kann man noch Schlagzeug lernen.Foto: Martina Straub
Auch mit über 50 Jahren kann man noch Schlagzeug lernen.Foto: Martina Straub
 
Johannes Geiling (re.) überreicht Richard Dees die Plakette zum Junior-Award. Foto: Martina Straub
Johannes Geiling (re.) überreicht Richard Dees die Plakette zum Junior-Award. Foto: Martina Straub
 
Volker Hannwacker hat ebenfalls erst als Erwachsener Unterricht genommen. Er spielt Tenor-Saxophon. Foto: Martina Straub
Volker Hannwacker hat ebenfalls erst als Erwachsener Unterricht genommen. Er spielt Tenor-Saxophon. Foto: Martina Straub
 
Ulla Schuler am Alt-Saxophon Foto: Martina Straub
Ulla Schuler am Alt-Saxophon Foto: Martina Straub
 

Die Blaskapelle Ebenhausen hat für ihre hervorragende Jugendarbeit erneut den Junior-Award bekommen. Wie gut die Ausbildung ist, konnten Interessierte bei "Jugend musiziert" hören.

Bei manchen Nachwuchskapellen wird streng getrennt, eine Jugendkapelle und eine für die erwachsenen Musiker. In Ebenhausen ist das nicht so. Bei den Notenkillern, so heißt die Nachwuchskapelle, sitzt der neunjährige Julius mit seiner Trompete neben dem Ältesten, Erich Müller. Oder die neunjährige Lilly neben Volker Hannwacker, der die 60 Jahre ebenfalls schon überschritten hat. Und es funktioniert. Es funktioniert sogar sehr gut.
Nicht umsonst hat die Blaskapelle Ebenhausen gerade an diesem Wochenende beim Schlossfest den Junior-Award 2015 der Nordbayerischen Bläserjugend erhalten. Den bekommen innovative und engagierte Vereine, die durch einen gut strukturierten Aufbau des Ausbildungsbereiches die Zukunft ihres Vereins sichern.
Johannes Geiling, Kreisjugendleiter der Kreisbläserjugend Bad Kissingen, hat zum Schlossfest am Samstag die Plakette dem Jugendvertreter Richard Dees im Rahmen der Veranstaltung "Jugend musiziert" überreicht. "Aktuell spielen bei den Notenkillern 20 Kinder und Erwachsene, die alle noch in der Ausbildung sind, mit", sagt Richard Dees.
Im September rücken neue Jungmusiker zu den Notenkillern nach, die dann ein Jahr Ausbildung hinter sich haben. Schon im Vorschulalter werden Kinder bei der Blaskapelle an die Musik herangeführt. Sie beginnen mit der musikalischen Früherziehung, dann können sie in die Flötengruppe und anschließend ein größeres Instrument erlernen.

Reise nach Afrika

Alle in der Ausbildung haben am Samstag gezeigt, was sie gelernt haben, ob an Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn oder Schlagzeug. Die Kleinsten haben im Schlosshof eine musikalische Reise nach Afrika unternommen. Dazu hatten sie im Vorfeld Trommeln aus Tontöpfen gebastelt.
Bei der Flötengruppe spielten die Kinder auch einzeln Stücke vor. In allen Ausbildungsbereichen spielte jeder einmal solo und im Duett oder teilweise sogar zu dritt. Alle hatten sich mit ihren Ausbildern auf ihre Auftritte gut vorbereitet. Und manche spielten sogar mit ihren Lehrer ein Stück vor.
"Wenn ich von der Schule heimkomme, esse ich erst etwas, mache Hausaufgaben, und dann übe ich Querflöte", sagt die achtjährige Rebecca. "Ich will üben, damit ich besser werde", begründet sie ihren Fleiß. Das Instrument hat sie sich an einem Schnupptertag der Blaskapelle ausgesucht. Da kann jeder Instrumente ausprobieren und sich entscheiden, welches er lernen möchte.
35 Instrumentalschüler sind derzeit in der Ausbildung. "Aktuell haben wir sieben Gruppen mit insgesamt sechs Ausbildern", erklärt Richard Dees. Die Vorschulgruppe und Klarinetten werden von Isabell Schmitt, die auch die Blaskapelle dirigiert, unterrichtet. "Die Flötengruppe unterrichte ich. Alle anderen Ausbilder haben Musik studiert und sind sogenannte Vollblutmusiker", sagt Dees.
Sechs bis acht haben Interesse ab September ein Instrument zu lernen, darunter auch wieder zwei Erwachsene. Die Blaskapelle ist bei der Instrumentenwahl sehr offen. "Wir bilden ja auch auf Oboe aus und haben eine Ausbilderin, die extra aus Würzburg nach Ebenhausen fährt", erklärt Dees.
Den Anfang beim Schlossfest machte am Freitagabend Andy Lang. Der Songwriter und Folksänger lockte über 100 Zuhörer ins Schloss. Am Samstagabend sorgte die "Jets Revival Band" in der Scheune wieder für super Stimmung.