Mit dem Bus nach Hammelburg
Da der nächste Zug erst in einer Stunde fährt, entscheide ich mich für eine Busverbindung. Die Stadtbuslinie 2 fährt mich vom Bahnhof zur Haltestelle Münchner Straße. Beim Berliner Platz steige ich ein paar Minuten später in den Bus 8189 in Richtung Oehrberg Kirche, Burkardroth. Über Garitz, Albertshausen zuckelt das Fahrzeug nach Oberthulba.
Umstieg in Oberthulba
Etwa 20 Minuten sitze ich im Bus. An der Haltestelle "Zum Hellbach" in Oberthulba steige ich um. Nach acht Minuten kommt ein großer Reisebus. Immerhin sind bisher alle Busse pünktlich, stelle ich erfreut fest.
Zwei Frauen steigen mit mir ein, verlassen den Bus bei den nächsten Haltestellen in Oberthulba aber schon wieder. Hammelburg erreiche ich eine Stunde später als geplant.
Zwei Stunden bis nach Bad Brückenau?
Jetzt will ich weiter nach Bad Brückenau. Die App "Wohin du willst" hat mir vorgeschlagen, etwa zwei Stunden mit dem Zug nach Gemünden (Main) zu fahren, dann in Jossa (Hessen) umzusteigen, um nach Bad Brückenau zu fahren.
Aber: Dieser Zug ist nun schon weg, weil ich zu spät bin. Außerdem habe ich ein Bayern-Ticket, mit dem ich nicht nach Hessen fahren darf. [Anmerkung: Nach meiner Tour habe ich von einem aufmerksamen Leser erfahren, dass ich mit dem Bayern-Ticket bis Jossa (Hessen) hätte fahren dürfen, da die nächste Station "hinter der Grenze" noch gültig ist.]
Es hilft nichts. Um nach Bad Brückenau zu kommen, muss ich mit dem Zug zurück nach Bad Kissingen. Eine direkte Verbindung entdecke ich nicht.
In Hammelburg stehen wieder zwei Waggons am Gleis. Diesmal setze ich mich in den vorderen Wagen und hoffe, dass alles klappt. Und tatsächlich: Es fahren beide Waggons. Nach etwa einer halben Stunde bin ich in Bad Kissingen - schon wieder.
Der Umstieg in den Bus nach Bad Brückenau klappt ohne Probleme. Wir fahren an der Realschule und der unteren Saline in Bad Kissingen vorbei, zum Wildpark Klaushof, nach Burkardroth, über Geroda, nach Schondra und Oberleichtersbach.
Wlan im Bus
Neben dem Busfahrer entdecke ich ein Schild: Bayern-Wlan. Mit dem Handy wähle ich mich ins Netz ein und prüfe die Reiserouten, die mir noch offen stehen. Wieder bin ich fast allein im Bus.
Nach fünfzig Minuten komme ich am Bahnhof in Bad Brückenau an. Ursprünglich hatte ich geplant, hier umzusteigen, um nach Motten zu kommen.
Die App sagt: In rund 25 Minuten würde ich mein Ziel erreichen. Das Problem: In Motten müsste ich zwei Stunden auf den nächsten Bus warten - und es ist der letzte an diesem Tag.
In meinem Kopf entwickelt sich ein Szenario: Entweder es fährt kein Bus oder ich stehe unwissend auf der falschen Straßenseite und muss winkend und schreiend dem letzten Bus hinterherlaufen. Lieber nicht. Nachdem was mir am Morgen passiert ist, habe ich darauf keine Lust. Meine Kollegen will ich auch nicht extra anfahren lassen.
Das zweite Problem: Der letzte Bus aus Bad Brückenau nach Bad Kissingen fährt um 18.15 Uhr. Viel zu früh für meinen Geschmack.Wenn der Bus aus Motten nur eine minimale Verspätung hätte, hinge ich in Bad Brückenau fest.
ICE nehmen - eine Alternative?
Ich suche im Internet nach weiteren Alternativen. Um von Motten nach Bad Kissingen zu kommen, schlägt mir die Bahn-App vor, mit dem Bus nach Fulda zu fahren. Dann soll ich mit dem ICE nach Würzburg düsen. Ein letzter Umstieg in Schweinfurt. Ohne Bahncard soll mich die Rückfahrt 44,30 Euro kosten. Diese Summe möchte ich meinen Chefinnen nicht erklären müssen.
Etwas enttäuscht, mein Reiseziel nicht zu erreichen, entschließe ich mich zurückzufahren. Dem Fahrer erkläre ich, dass ich nicht aussteige. Er sagt nur: "Na dann" und fährt mich wieder nach Bad Kissingen.
Welche Erfahrung haben Sie mit dem ÖPNV gemacht? Schreiben Sie uns: redaktionssekretariat.badkissingen@infranken.de