Seit drei Wochen können Fahrgäste billig Bus und Bahn fahren. Wir haben nachgefragt, ob die Züge in unserer ländlichen Region voller sind.
Es gab viel Häme über die Deutsche Bahn, viel Spott über den ÖPNV auf dem Land - und nun das 9-Euro-Ticket, bei dem viele auf dem Land schnell abwinkten. Das bringe hier sowieso nichts. Dennoch oder genau deswegen, hat uns interessiert, ob die Züge voller wurden. Gibt es mehr Verspätungen? Welche Menschen entscheiden sich, mit dem Zug zu pendeln?
9-Euro-Ticket: 900 Euro gespart
Maike Barthelmes fährt von Burglauer nach Bad Kissingen oder Schweinfurt zur Schule und Arbeit. "Ich mache meinen Führerschein, deswegen kann ich nicht mit dem Auto fahren", sagt sie. Ein Zug fährt von Burglauer etwa jede Stunde, nicht so prickelnd, findet sie. Und: "Die Züge sind um einiges voller, etwa das Doppelte." Auch in den Pfingstferien.
"Und sie haben krassere Verspätungen, letztens waren es 110 Minuten, manche fallen aus." Auch eine Folge: Sie verpasst den Anschlusszug. "Aber man spart gut Geld: Ohne Bahncard würde ich etwa 300 Euro zahlen. Das sind 900 Euro in drei Monaten." Auf der Arbeit habe sie keine Probleme, wenn es zur Verspätung kommt: "Die wissen das. Und wenn ich drauf angewiesen bin, kann man ja nichts machen."
Erst E-Roller, dann Zug
Stephan fährt mit der Bahn auf die Arbeit, das klappt sogar bei seinem Dreischichtsystem. Dazu fährt er mit dem E-Roller von einem Stadtteil Bad Kissingens zum Bahnhof, um dann mit dem Zug nach Schweinfurt zu fahren. Es sei "viel voller geworden". Vor dem 9-Euro-Ticket fuhr er mit der Bahn, nun lohne es sich noch viel mehr. Nur wenn es regnet, überlegt er sich, mit dem Auto zu fahren.
"Das ist ein Segen für mich"
Christian Metz, Berufspendler aus Hammelburg, sagt "Es sind mehr Leute, mehr Fahrräder, mehr Kinderwägen, mehr alles. Manchmal bin ich mit meinem Fahrrad kaum noch klargekommen." Einmal habe er es stehen lassen müssen.
Er pendelt jeden Tag nach Bad Kissingen, normalerweise sitzen 15 bis 20 Leute im Zug. Nun hat er schon viele neue Gesichter gesehen. Mehr Verspätung gab es seitdem aber nicht. Die 250 Euro monatlich für's Zugfahren hat er sich nun gespart. "Das ist ein Segen für mich."
Reisen mit dem Ticket geplant
Inge Lutz aus Hammelburg war den Tag für einen Termin in Bad Kissingen. "Ich bin heute das erste Mal mit dem 9-Euro-Ticket gefahren, ich werde demnächst noch ein paar Städte besuchen. Vor allem im Juli will ich es nutzen."