55 Jahre und kein bisschen leise

2 Min
Das Männerballett überflog in Aura die alten Schulbänke. Fotos: Gerd Schaar
Das Männerballett überflog in Aura die alten Schulbänke.  Fotos: Gerd Schaar
Das Prinzenpaar Melanie und Alex "aus der Spar-Gasse" schwang das närrische Zepter. Foto: Gerd Schaar
Das Prinzenpaar Melanie und Alex "aus der Spar-Gasse" schwang das närrische Zepter. Foto: Gerd Schaar
 
Den Verdienstorden hat "Hansi" Hans-Jörg Kaiser erhalten. Foto: Gerd Schaar
Den Verdienstorden hat "Hansi" Hans-Jörg Kaiser erhalten. Foto: Gerd Schaar
 
Rainer Kaiser sucht als Senior eine Frau. Foto: Gerd Schaar
Rainer Kaiser sucht als Senior eine Frau. Foto: Gerd Schaar
 
Anja und Manfred Schmitt als ehemaliges Prinzenpaar.Foto: Gerd Schaar
Anja und Manfred Schmitt als ehemaliges Prinzenpaar.Foto: Gerd Schaar
 
Marcel und Philipp Kaiser moderierten als Sitzungspräsidenten durch das Programm. Foto Gerd Schaar
Marcel und Philipp Kaiser moderierten als Sitzungspräsidenten durch das Programm. Foto Gerd Schaar
 
Das akrobatische Tanzmariechen Carolin Mock.Foto: Gerd Schaar
Das akrobatische Tanzmariechen Carolin Mock.Foto: Gerd Schaar
 
Garde Aura.Foto: Gerd Schaar
Garde Aura.Foto: Gerd Schaar
 
Die Tanzmäuse als Mexikaner. Foto: Gerd Schaar
Die Tanzmäuse als Mexikaner. Foto: Gerd Schaar
 
Die Wildcats aus Aura.Foto: Gerd Schaar
Die Wildcats aus Aura.Foto: Gerd Schaar
 
Wilder Tanz aus Aura zog die Zuschauer in den Bann. Foto: Gerd Schaar
Wilder Tanz aus Aura zog die Zuschauer in den Bann. Foto: Gerd Schaar
 
Prunksitzung in Aura. Foto: Gerd Schaar
Prunksitzung in Aura. Foto: Gerd Schaar
 
Prunksitzung in Aura. Foto: Gerd Schaar
Prunksitzung in Aura. Foto: Gerd Schaar
 
Prunksitzung in Aura. Foto: Gerd Schaar
Prunksitzung in Aura. Foto: Gerd Schaar
 
Prunksitzung in Aura mit Ehrung. Foto: Gerd Schaar
Prunksitzung in Aura mit Ehrung. Foto: Gerd Schaar
 

Die Faschingsfreunde feierten den Höhepunkt der närrischen Zeit. Dabei gab es nicht nur jede Menge Tanz und Büttenreden, sondern auch einen Verdienstorden.

Auf 55 Jahre der Faschingsgemeinschaft in Aura blicken die Faschingsfreunde heuer zurück. Am Freitagabend gab es mit der Prunksitzung in der Mehrzweckhalle einen Höhepunkt in der närrischen Session. Marcel und Philipp Kaiser moderierten als Sitzungspräsidenten durch das Programm. Das Prinzenpaar Melanie und Alex "aus der Spar-Gasse" schwang das närrische Zepter. Aus Untererthal brachten die Gäste von der UKG ihre Showtänzerinnen mit.
Seinen Till von Franken hat er schon längst. Aber mit der erstmalig verliehenen Auszeichnung "Orden für besondere Verdienste der Faschingsfreunde Aura" konnten die Elferräte "Hansi" Hans-Jörg Kaiser völlig überraschen. Dieser Verdienstorden ist also eine echte Ordenspremiere. "Ich bin mit unserem Verein seit Jahrzehnten verwachsen", verrät Hansi Kaiser der Zeitung. 16 Jahre lang war er der 1. Vorsitzende, drei Jahre lang 2. Vorstand und zuvor in weiteren Vorstandsämtern tätig. Seit 35 Jahren gehört er dem Elferrat an. "Der Fasching lebt weiter in der nachfolgenden Generation", weist Hansi Kaiser auf die Kinderprunksitzungen hin. "Wir waren vor rund 30 Jahren damit die Ersten im Landkreis", sagt er.


Ein Vollzeitjob

"Unser Fasching in Aura ist vom November bis Aschermittwoch seit 55 Jahren ein Vollzeitjob", sagt 2. Vorsitzender Erwin Schaupp der Zeitung. Der 1. Vorsitzende Daniel Kaiser fügt hinzu: "Mit 15 Jahren saß ich schon im Elferrat. Der Fasching in Aura ist für mich ein Stück Lebensqualität". Und das, obwohl die Aktiven mit zahlreichen Aufgaben regelmäßig in die Pflicht genommen werden. So beteiligen sie sich zum Beispiel am immer größer gewordenen Wagenbau in der eigenen Vereinshalle für den Faschingszug, den es heuer wieder am Rosenmontag geben wird. Erfahrungsgemäß sind dann 5000 bis 7000 Besucher zu erwarten. "Aura ist das geilste Dorf der Welt", sind sich die aktiven Narren einig.
Nein, heuer gingen die lokalen Themen für die Bütt nicht aus. Die Baustelle Aura, insbesondere der Wildbach am Schrenkgraben, der Ampelbetrieb vor dem Wohnhaus und die duldsamen Anwohner gerieten in den Fokus. Auch der Dorfladen, das Schwimmbad und die Heckenwirtschaft kriegten ihr Fett ab.


Trump mit Hack im Streitgespräch

Nicht alle der sechs engagierten Büttenbeiträge hatten diese Themen. Ins Blickfeld nahmen die fröhlichen Narren auch den frisch gewählten U.S.-Präsidenten Donald Trump, der beim modernen "Speed-Dating" mit Bürgermeister Thomas Hack ins Streitgespräch kam. Sollte man sich diesem Ort etwa als Kanufahrer nähern, um den Schutzzöllen bei der Einfahrt zu entgehen? Dann doch lieber als Senior eine passende Frau suchen oder als ehemaliges Prinzenpaar alte Zeiten aufleben lassen. Zum 55-jährigen Narrenjubiläum gab es per Videoleinwand lustige Interviews mit den Anwohnern zu sehen.
Was wäre eine solche Prunksitzung ohne die bunten Tänze auf der Bühne? Angefangen vom traditionellen Gardetanz über die Akrobatik des Tanzmariechens (Carolin Mock), den Showtänzen der Tanzmäuse, der Wildcats und der Wilden 14 bis hin zum Männerballett, das die alten Schulbänke überflog, wurde dem Auge viel geboten. Musikalischer Begleiter und Stimmungsmacher war Dieter Nöth mit Keyboard und Gesang.