250 Patienten aus Reha-Klinik evakuiert

1 Min
Rund 250 Patienten wurden nach einem Brand in der Sauna des Hauses am Dienstagnachmittag im Reha-Zentrum in Bad Bocklet zeitweilig evakuiert. Foto: Paul Ziegler
Rund 250 Patienten wurden nach einem Brand in der Sauna des Hauses am Dienstagnachmittag im Reha-Zentrum in Bad Bocklet zeitweilig evakuiert. Foto: Paul Ziegler
Einsatzfahrzeuge an der Reha-Klinik in Bad Bocklet. Foto: Paul Ziegler
Einsatzfahrzeuge an der Reha-Klinik in Bad Bocklet. Foto: Paul Ziegler
 
Einsatzleiter KBI Steffen Kiesel am Board mit der Übersicht. Foto: Paul Ziegler
Einsatzleiter KBI Steffen Kiesel am Board mit der Übersicht. Foto: Paul Ziegler
 
Verwaltungsleiter Matthias Lutsch (links) hielt den Kontakt zu den Rettungskräften. Foto: Paul Ziegler
Verwaltungsleiter Matthias Lutsch (links) hielt den Kontakt zu den Rettungskräften. Foto: Paul Ziegler
 
Der Technikbereich hinter dem Hallenschwimmbad und der Sauna nach dem Brand. Foto: Paul Ziegler
Der Technikbereich hinter dem Hallenschwimmbad und der Sauna nach dem Brand. Foto: Paul Ziegler
 
Kurze Besprechung der Feuerwehrmänner zwischendurch. Foto: Paul Ziegler
Kurze Besprechung der Feuerwehrmänner zwischendurch. Foto: Paul Ziegler
 
Absprache Foto: Paul Ziegler
Absprache  Foto: Paul Ziegler
 
Harald Albert mit einem Übersichtplan des Reha-Zentrums. Foto: Paul Ziegler
Harald Albert mit einem Übersichtplan des Reha-Zentrums. Foto: Paul Ziegler
 
Feuerwehrmänner im Einsatz. Foto: Paul Ziegler
Feuerwehrmänner im Einsatz. Foto: Paul Ziegler
 
Gegen 18.30 Uhr konnten die Patienten wieder zurück ins Haus. Foto: Paul Ziegler
Gegen 18.30 Uhr konnten die Patienten wieder zurück ins Haus. Foto: Paul Ziegler
 
Mit Lüftern wurde der Qualm aus dem Gebäude befördert. Foto: Paul Ziegler
Mit Lüftern wurde der Qualm aus dem Gebäude befördert. Foto: Paul Ziegler
 
Ausrüstung liegt zum Einsatz bereit. Foto: Paul Ziegler
Ausrüstung liegt zum Einsatz bereit. Foto: Paul Ziegler
 
In der Sauna ist der Brand am Dienstagnachmittag im Reha-Zentrum in Bad Bocklet entstanden. Foto: Paul Ziegler
In der Sauna ist der Brand am Dienstagnachmittag im Reha-Zentrum in Bad Bocklet entstanden. Foto: Paul Ziegler
 
Feuerwehr im Einsatz Foto: Paul Ziegler
Feuerwehr im Einsatz Foto: Paul Ziegler
 
Die Sauna des Reha-Zentrums nach dem Brand Foto: Paul Ziegler
Die Sauna des Reha-Zentrums nach dem Brand Foto: Paul Ziegler
 

Im Reha-Zentrum Bad Bocklet ist es am Dienstagnachmittag zum Brand in der Sauna gekommen. Auslöser dürfte ein technischer Defekt gewesen sein.

Gegen 15.30 Uhr ist die Feuerwehr in Bad Bocklet alarmiert worden. Im Reha-Zentrum war in der Sauna - hier hielt sich zu dieser Zeit keiner der Patienten auf - ein Brand ausgebrochen. Das Feuer erreichte zwar keine großen Ausmaße, allerdings entstand eine "sehr starke Rauchentwicklung", so Einsatzleiter Kreisbrandinspektor Steffen Kiesel, so dass rund 250 Patienten des Hauses evakuiert werden mussten. In weiter entfernteren Abteilungen des weitläufigen Häuser-Areals konnten die Patienten in ihren Zimmern bleiben.



Insgesamt neun Verletzte waren während des Einsatzes zu beklagen, davon zwei schwer. Einer der Verletzten musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Hauptsächlich handelte es sich um Rauchvergiftungen und Beeinträchtigungen der Atemwege, wie ein Rettungssanitäter erklärte.

Aufgrund der Alarmierung in einem besonders sensiblen Bereich wie einer Klinik war das Aufgebot der Hilfskräfte am Dienstagnachmittag entsprechend groß. Angerückt waren am Ende rund 124 Feuerwehrmänner aus den umliegenden Ortschaften (Bad Bocklet, Nüdlingen, Großenbrach, Steinach, Hohn, Roth) und aus Bad Kissingen, 60 Rettungskräfte, sieben Einsätzkräfte des Unterstützungsteam sowie Helmut Rink vom THW als Berater und die Polizei. Größere Teile des Gebäudes im Umfeld der in Brand geratenen Sauna waren sehr stark von der Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen worden. Im Technikbereich zwischen Sauna und Hallenbad herrschte auch eine Stunde, nachdem das Feuer gelöscht war, noch eine Hitze von über 100 Grad.

Bei der Evakuierung der Patienten hat es keine Probleme gegeben, so Harald Albert, der Chef der Bad Kissinger Feuerwehr vor Ort. Allerdings, und das bestätigte auch Einsatzleiter Steffen Kiesel, lagen keine Einsatzpläne vor und etliche Türen waren durch Blumenkübel und ähnlichem Zierrat versperrt. Trotzdem lief die Brandbekämpfung und die Fürsorge um die Menschen ohne Probleme. Das war sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass die Zahl der Helfer sehr hoch war und ein konzertiertes Vorgehen der Rettungskräfte umgesetzt wurde.

Während des Einsatzes war man seitens der Rettungskräfte ständig in Verbindung mit der Klinikleitung, Verwaltungsleiter Matthias Lutsch hielt sich während der Brandbekämpfung ständig im Bereich der Einsatzleitung auf, um mögliche Fragen zu beantworten.
Gegen 18.40 Uhr wurden die Patienten dann wieder zurück ins Haus gebracht. Der Sachschaden des Brandes stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.