Der Rettungsleitstelle war gegen 04.30 Uhr ein Feuer in einem Wohnhaus im Hösbacher Weg in Goldbach mitgeteilt worden. Sofort eilten die Feuerwehren aus Goldbach, Hösbach, Wenighösbach und der Kreisbrandrat der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg-Land sowie die Aschaffenburger Polizei zur Brandörtlichkeit.
Frau kommt mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus
Aus einigen Fenstern im Erdgeschoss, das von einer 80 Jahre alten Frau bewohnt wird, drangen bei Eintreffen der Einsatzkräfte Flammen. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das laut Polizei in einem Schlafzimmer ausgebrochen war, und brachten die 80-Jährige aus dem verrauchten Haus. Der Rettungsdienst brachte die Dame mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik.
Wie die Polizei am Dienstag (7. Januar 2020) mitteilte, starb die Frau an ihren schweren Verletzungen.
Ihre erwachsene Tochter und deren Mann, die die Seniorin noch gewarnt hatte, begaben sich selbst ins Freie. Sie wurden bei dem Brand leicht verletzt. Ein Notfallseelsorger war hinzugerufen worden.
Ursache unklar
Die Aschaffenburger Kripo hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar. Wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Unterfranken auch Nachfrage von inFranken.de mitteilt, brach der Brand wohl im Inneren des Hauses aus. Dass möglicherweise eine Rakete oder andere Feuerwerkskörper das Feuer ausgelöst haben könnten, kann die Polizei zum aktuellen Zeitpunkt ausschließen. Die Höhe des Schadens wird derzeit auf etwa 120.000 Euro geschätzt.
In der Silvesternacht gab es deutschlandweit mehrere schwere Brände. In Lichtenfels brannte ein Mehrfamilienhaus - hier vermutet die Polizei Silvesterraketen als Brandursache. Besonders dramatisch endete ein Brand im Krefelder Zoo, wo alle Affen beim Brand des Affenhauses starben.