Zwei der vier Parkebenen sind für Park-and-Ride-Nutzer vorgesehen. Mit einer Halbjahres- oder Jahreskarte der VAB oder der Deutschen Bahn kannst du ein Monatsabo für 40 Euro für das dortige Parken abschließen. Alternativ kannst du als Tagespendler und Inhaber einer Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahreskarte der VAB oder der Deutschen Bahn ganz einfach ein Ticket beim Einfahren ziehen und vor dem Ausfahren nur 3,50 Euro für den Tag zahlen. Auch den Google-Rezensionen zufolge wird das Parkhaus zum Pendeln empfohlen. Das "normale" Parken kostet dich in diesem Parkhaus die normale Gebühr der Stadtwerk betriebenen Parkhäuser. Die Einfahrtshöhe liegt bei 2,10 Meter.
- Adresse: Bert-Brecht-Straße 1, 63741 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: ganztägig
Städtische Parkhäuser und -garagen: Hauptbahnhof, Löhergraben und Stadthalle
Parkhaus am Hauptbahnhof
An jedem Bahnhof braucht es genügend Parkmöglichkeiten. In diesem Parkhaus gibt es 470 Stellplätze für den Tarif der Stadtwerke, darunter Behindertenparkplätze und Ladeplätze für Elektroautos. Die Einfahrthöhe beträgt 2,30 Meter, sodass es sich auch für höhere Autos eignet. Die Google-Nutzer sind weitestgehend zufrieden mit dieser zentral gelegenen Parkmöglichkeit.
- Adresse: Elisenstraße 24, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: ganztägig
Parkhaus Löhergraben
Liest man die Google-Bewertungen dieses Parkhauses, wird oft genannt, dass die einzelnen Stellplätze größer sein könnten, ansonsten gegen Lage und Zustand jedoch nichts einzuwenden sei. Auch hier sind bei den insgesamt 377 Plätzen extra Plätze für Menschen mit Behinderung sowie zum Laden von Elektrofahrzeugen vorgesehen. Die Einfahrthöhe liegt bei 2 Metern.
- Adresse: Löherstraße 21, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: ganztägig
Tiefgarage Stadthalle
Die Stadthalle am Schloss ist in Aschaffenburg ein beliebter Ort für Veranstaltungen. Deshalb befindet sich unter dem Gebäude eine Tiefgarage mit insgesamt 850 Stellplätzen, die auch ohne Besuch einer Veranstaltung genutzt werden können. Hier finden Autos von bis zu einer Höhe von 2,10 Metern Platz. Dass die Lage optimal für einen Stadtbummel ist, da sind sich Google-Nutzer einig. Ob sich die Plätze auch für breitere SUVs eignen oder nicht, dazu herrscht Uneinigkeit.
- Adresse: Treibgasse, Höhe Hausnummer 17 bzw. 26, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: ganztägig
Private Parkmöglichkeiten und kostenlose Parkplätze
Sofia Parkplatz
108 Parkplätze erwarten dich auf diesem zentral gelegenen und privat betriebenen Parkplatz, darunter auch Behindertenparkplätze. Eine Höhenbeschränkung gibt es dort nicht. Das Parken ist vergleichsweise günstig: Du zahlst 1,20 Euro pro angefangene Stunde, also 2,40 Euro für zwei Stunden. Google-Nutzer weisen darauf hin, dass der Kassenautomat nur Münzen oder Karte und keine Geldscheine nimmt.
City Galerie Parkhaus
Wer in der allseits beliebten City Galerie Aschaffenburg bummeln gehen möchte, hat es nicht weit zum nächsten Parkhaus. Denn direkt daneben befindet sich das dazugehörige Parkhaus mit einer Einfahrthöhe von 2 Metern und über 1700 Plätzen. Es gibt sowohl Mutter-Kind-Parkplätze als auch Behindertenparkplätze auf Ebene 1, 2 und 3. Die Parkgebühr beträgt 3 Euro für zwei Stunden, der Tagessatz liegt bei 5 Euro. Sonn- und feiertags zahlst du bloß 0,50 Euro pro Stunde. Achtung: Du bezahlst hier über die Eingabe des Kennzeichens, das beim Einfahren erfasst wird. Laut Google-Rezensionen finden das viele Parkende gut, einige empfehlen jedoch, die Quittung aufzuheben, da das System nicht immer funktioniert.
- Adresse: Goldbacherstraße 2, 63739 Aschaffenburg
- Öffnungszeiten: Mo-Do 7:30-1:30 Uhr, Fr-Sa 7:30-2:30 Uhr, So 10:00-1:30 Uhr
- Kontakt: 030/206086899 oder ge5901@sabagroup.com
Kostenlose Parkplätze
Neben den privat und städtisch betriebenen Parkanlagen gibt es in Aschaffenburg auch die ein oder andere Möglichkeit, kostenlos zu parken. Dazu gehört der Parkplatz am Altstadtfriedhof, auf dem du zwei Stunden umsonst, jedoch mit Parkscheibe stehen darfst. Außerdem findest du in der Stadtbadstraße 60 kostenlose Parkplätze und auch das Parken im Parkhaus der Frankenstolz Arena ist kostenfrei.