"Das Glück liegt in Ihnen - finden Sie sein Versteck", heißt es im Schlosspark von Dennenlohe. An elf Stationen wird das Suchen leicht gemacht.
"Glück und Unglück sind nicht wie Schnee oder Wind, sie können nach dem Gesetz der Natur erkannt und beherrscht werden. Unglück ist Unwissenheit, Glück ist Wissen."(Paracelsus) Stimmt dieser Spruch des schweizerisch-österreichischen Arztes, Alchemisten und Astrologen Paracelsus? Bei einem Besuch der so genannten Glückskraftquellen im Schlosspark von Dennenlohe (Kreis Ansbach) kann man sich darüber ausgiebig Gedanken machen. Inmitten eines malerischen Landschaftsparks haben die drei Franken Sabine Freifrau von Süsskind, ihr Mann Robert Baron von Süsskind und der "Glücksbotschafter" Roland Betz (-> Seite 1) einen Glücks-Lehrpfad angelegt. Er ist zwei Kilometer lang. An elf Stationen bietet er den Besuchern "Inspirationen für ein erfülltes Leben - mit den Kräften der Natur".
Moosgarten und Wasserfall
Wie das duftet! Wie geheimnisvoll das Gegenlicht die Blätter der Bäume in Szene setzt. Welches Panorama wird sich wohl nach der nächsten Wegbiegung auftun? Beim gemütlichen Schlendern durch die weitläufige Anlage eröffnen sich immer wieder neue Reize für Augen, Ohren und Nase, immer neue Perspektiven - auf Pflanzen, aber auch Bauwerke, auf Tiere, aber auch auf menschengemachte Wege. Man kann Brücken überqueren, zu neuen Ufern gelangen. Oder aber den Blick nach oben wenden, Richtung Himmel, oder nach unten, auf die Wurzeln und die vielen kleinen Lebewesen, ohne die es auch die großen nicht gäbe.
Die Kräfte der Natur nimmt man oft erst auf den zweiten Blick wahr, findet Roland Betz. "Aber wenn man sie wirken lässt, sind sie heilsam für unseren Körper und unsere Seele." Der 72-Jährige hat ein ganzheitliches Konzept der Persönlichkeits- und Glücksförderung entwickelt. Viele Jahre lang hat sich der Forchheimer mit Positiver Psychologie und wissenschaftlicher Glücksforschung beschäftigt, hat die Erkenntnisse von Natursoziologen sowie -philosophen studiert. "Letztendlich sagen sie uns alle eines: Die Natur fördert unser Lebensglück, unsere Freude und unser Wohlbefinden in einer Weise und einer Effizienz, wie es sonst kaum jemand kann", stellt Betz fest.
Die elf Glücksstationen, die er zusammen mit Familie von Süsskind gestaltet hat, befinden sich nicht einfach irgendwo im Landschaftsgarten, sondern an ganz besonderen Orten: im Moosgarten, am Nymphenteich, auf der Zen-Insel im Bachlauf, an der Gongbrücke, auf der Bambusinsel, am Wasserfall, an der Steinbrücke, am Bhutantempel, mitten im Elefantengras, auf dem Spiralhügel und am Plateauberg. An diesen Stellen heißt es: "Augenblick mal"! Jeder Besucher kann kleine Denkanstöße für sich persönlich nutzen, sich zum Beispiel die Frage stellen: Mache ich mein Herz eng oder weit? Kann ich Menschen vergeben und dadurch selbst wachsen? Was ist mir wertvoll? Vertraue ich meinen Stärken und schenke ich meinen Träumen Leben?
Das Begleitbüchlein zum Glückslehrpfad beinhaltet auch einen "Aktionsplan". Viele kleine Glücksmomente können sich zum großen Glück addieren, lautet die Quintessenz. Die kleinen Freuden reichen vom "vor sich Hinträumen" bis zu "ein Kompliment annehmen".
Am Ende des Wegs beginnt in jedem Fall ein neuer. Vielleicht nach dem Motto von Sri Raman Maharshi, dem großen indischen Weisen (1879-1950):
Falsch ist es, das Glück außen zu suchen, denn das Glück ist innen - in Dir. INFO: Besuch auf Schloss Dennenlohe