Polizeibericht am Wochenende: In diesem Artikel findest du die aktuellen Blaulicht-Meldungen der Polizeiinspektionen im Raum Ansbach vom Samstag, 2. März 2024.
Dies ist der vollständige und unbearbeitete Bericht der Polizei. Es wurden keine redaktionellen Änderungen oder Kürzungen vorgenommen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ansbach vom 02.03.2024
Abgeknickter Baum angezündet
Ansbach - Am Freitag im Tatzeitraum von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr wurde am Scheerweiher bei Schalkhausen auf dem Neudorfer Weg ein abgeknickter Baum angezündet. Dieser konnte durch die freiwillige Feuerwehr Schalkhausen abgelöscht werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung eingeleitet. Weiterhin werden Ordnungswidrigkeiten geprüft, da sich der Baum im Naturschutzgebiet befunden hat. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ansbach unter der Telefonnummer 0981/9094-0, zu melden.
Verletzte bei Verkehrsunfall
Ansbach - Am Freitag gegen 19:30 Uhr kam es auf der Schlosskreuzung zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Unfallbeteiligten. Eine bislang unbekannte Autofahrerin befuhr die Schloßstraße stadteinwärts und bog an der Schloßkreuzung nach rechts ab. Hierbei übersah sie eine vorfahrtsberechtigte Autofahrerin, welche ebenfalls in westliche Richtung Brücken-Center unterwegs war. Ein Zusammenstoß beider Fahrzeuge konnte nicht vermieden werden.
Hierbei wurde die 19-jährige Beifahrerin des vorfahrtsberechtigten Pkw leicht verletzt. Sie wurde ambulant behandelt. Die Unfallverursacherin entfernte sich nach dem Zusammenstoß mit ihrem roten Kleinwagen unerlaubt vom Unfallort. Bei der Fahrerin handelte es sich um eine lebensältere Frau. Ihr Pkw muss vorne links beschädigt sein. Am Fahrzeug der Geschädigten entstand ein Sachschaden von ca. 3.500, - Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ansbach unter der Telefonnummer 0981/9094-0, zu melden.
Pressebericht der Polizeiinspektion Dinkelsbühl vom 02.03.2024
Ohne Versicherung zur Polizei gefahren
Dinkelsbühl --- Ein 16jähriger kam am Freitagmittag zur Erfüllung einer Meldeauflage zur Polizeidienststelle in Dinkelsbühl. Hierzu nutzte er den Elektroroller seiner Mutter. Dem aufnehmenden Beamten fiel auf, dass an dem Roller noch ein Versicherungskennzeichen mit grüner Schrift angebracht war. Da zum 01.03.2024 blaue Versicherungskennzeichen angebracht werden müssen, war hier der Verdacht gegeben, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz besteht. Einen Versicherungsnachweis für das aktuelle Versicherungsjahr konnte der junge Mann auf Nachfrage nicht vorweisen. Eine Nachfrage bei der Mutter ergab, dass noch kein neuer Versicherungsvertrag abgeschlossen wurde.
Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrzeugführer und -halter wird nun wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass ab dem 01.03.2024 ein neues Versicherungsjahr beginnt und mit Ablauf des 29.02.2024 die bisher gültigen Versicherungen ablaufen. Die aktuell gültigen Versicherungskennzeichen haben blaue Schrift.
Betrunkener Lkw-Fahrer
Dinkelsbühl --- Ein Passant teilte der Polizei Dinkelsbühl in der Nacht von Freitag auf Samstag eine offensichtlich stark alkoholisierte Person in der Rudolf-Schmidt-Straße mit. Eine Streifenbesatzung konnte dort einen 63jährigen litauischen Staatsangehörigen feststellen. Der Mann war so stark betrunken, dass ihm die Durchführung eines Atemalkoholtests nicht möglich war. Es wurde festgestellt, dass der Mann für eine ortsansässige Firma fährt und dass dieser in seinem vor Ort geparkten Lkw nächtigte. Da keine medizinische Behandlung erforderlich war, wurde der Mann zum Führerhaus begleitet. Dort legte er sich ins Bett, der Zündschlüssel zu seinem Lkw wurde ihm jedoch vorsichtshalber abgenommen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Feuchtwangen vom 02.03.2024
Pkw vor eigenem Wohnanwesen zerkratzt
Vorderbreitenthann – In der Nacht vom 29.02.2024 auf 01.03.2024 wurde ein geparkter grauer Audi mittels eines spitzen Gegenstandes über die gesamte Beifahrerseite zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Feuchtwangen unter der Telefonnummer 09852/6715-0 entgegen. Personengruppe tritt auf Opfer ein
Feuchtwangen – Am frühen Morgen des 02.03.2024, gegen 02:30 Uhr, kam es vor einer Bar in der Herrenstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer siebenköpfigen Tätergruppierung und zwei Opfern. Die Opfer wurden durch Schläge und Tritte leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Im Rahmen der Fahndung konnten die Täter angetroffen und festgestellt werden. Sachdienliche Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Feuchtwangen unter der Telefonnummer 09852/6715-0 entgegen.