Zwei Brände richten im Oktober in Werkshallen eines Konzerns aus dem Kreis Ansbach einen großen Schaden an. Jetzt hat die Polizei einen jungen Mann festgenommen.
Update vom 30.01.2025: 23-Jähriger nach Bränden in Werkshalle in U-Haft
Gut drei Monate nach zwei Bränden in Werkshallen des Küchengeräte-Konzerns Electrolux im mittelfränkischen Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach) im Oktober sitzt ein 23-Jähriger in Untersuchungshaft. Der Verdächtige sei am Mittwoch (29. Januar 2025) festgenommen und einen Tag später einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden, teilte die Polizei mit. Spurenauswertungen und Durchsuchungen hätten den Tatverdacht gegen den Mann während der Ermittlungen erhärtet.
Über seine Verbindung zu dem geschädigten Unternehmen und ein mögliches Motiv machte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Ansbach aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine Angaben. Gegen den jungen Mann werde nun wegen gefährlicher Brandstiftung in zwei Fällen ermittelt, hieß es.
Im Oktober hatten zwei Werkshallen derselben Firma in der Bodelschwinghstraße kurz hintereinander gebrannt. Während die Feuerwehr beim ersten Brand am 18. Oktober 2024 ein Übergreifen der Flammen auf die gesamte Halle verhindern konnte, entstand bei einem zweiten Brand zwei Tage später laut Polizei ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf über eine Million Euro.
Update vom 21.10.2024: Löscharbeiten in Rothenburg abgeschlossen - Kripo ermittelt
Ein Großbrand hielt bis zum frühen Montagmorgen (21. Oktober 2024) Dutzende Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst auf Trab. Ort des Geschehens war ein Areal des Küchengeräte-Konzerns Electrolux im mittelfränkischen Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach). In den sozialen Medien hatte sich die Polizei mit einer Warnung an die Bevölkerung gewandt. Zusätzlich wurden Bürger mit Lautsprecherdurchsagen informiert.
Die riesige Rauchwolke war von weitem zu sehen: Bei einem Brand in einer Lagerhalle in Rothenburg ob der Tauber in Mittelfranken ist ein hoher Schaden entstanden.
Nach ersten Schätzungen liege er bei mehreren hunderttausend Euro, teilte die Polizei mit. Am Sonntagnachmittag brach in einer Halle einer Firma für Elektrogeräte Feuer aus. Demnach gab es keine Verletzten. Der Brand sei nach mehreren Stunden gelöscht gewesen. Am Abend hatte ein Polizeisprecher noch von zwei brennenden Hallen gesprochen.
Die Feuerwehr war den Angaben nach mit rund 250 Einsatzkräften vor Ort und wurde dabei vom Technischen Hilfswerk unterstützt. Eine dichte, dunkle Rauchsäule zog in Richtung der Altstadt, was zu viel Rauch in den umliegenden Wohngebieten führte. Anwohner waren aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Brandursache ist laut Polizei bislang nicht bekannt. Zeugen sind gebeten, sich mit Hinweisen an die Behörden zu wenden.
Update vom 20.10.2024, 20.35 Uhr: Löscharbeiten in Rothenburg dauern an - Kriminalpolizei sucht Zeugen
Großeinsatz am Sonntag: Eine brennende Lagerhalle hält die Einsatzkräfte in Mittelfranken weiterhin in Atem. Was ist zu den Geschehnissen in Rothenburg ob der Tauber bislang bekannt?
Zum Brand auf dem Electrolux-Firmengelände liegt inzwischen eine ausführlichere Mitteilung des Polizeipräsidiums vor. Demnach geriet die Lager am Sonntagnachmittag aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Die Löscharbeiten dauern noch immer an, wie das Präsidium am Sonntagabend kurz nach 20 Uhr mitteilte. "Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden keine Personen verletzt, allerdings entstand immenser Sachschaden", heißt es in dem Bericht. Die Kriminalpolizei Ansbach ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Laut Schilderung des Präsidiums wurde über die Integrierte Leitstelle gegen 16.45 Uhr ein Brand in der Lagerhalle einer Firma für Elektrogeräte in der Bodelschwinghstraße mitgeteilt. Als alarmierte Streifen der Polizeiinspektion Rothenburg ob der Tauber vor Ort eintrafen, stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Während die Polizisten die Nördlinger Straße sperrten, begannen die Einsatzkräfte der Feuerwehren Rothenburg ob der Tauber gemeinsam mit umliegenden Wehren mit der Brandbekämpfung.
"Zur Stunde (20 Uhr) hat die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle, die Löschmaßnahmen werden jedoch mutmaßlich noch mehrere Stunden andauern", erklärt das Polizeipräsidium. Allein die Feuerwehr ist demnach mit rund 250 Kameraden vor Ort. Unterstützung erhalten sie dabei vom Technischen Hilfswerk.
Aufgrund der mit dem Feuer einhergehenden Rauchsäule forderte die Polizei Anwohner im Nahbereich mittels Lautsprecher auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. "Ein nahegelegener Wohnmobilstellplatz wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung vorsorglich geräumt", heißt es im Pressebericht des Präsidiums. Der Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hunderttausend Euro belaufen. Menschen wurden nach derzeitigem Stand nicht verletzt.
Das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache. Die Beamten bitten Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen auf dem Werksgelände oder in dessen unmittelbarer Umgebung gemacht haben, sich zu melden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken rund um die Uhr unter der Rufnummer 0911 2112- 3333 entgegen.
Erstmeldung vom 20.10.2024, 19.10 Uhr: Großbrand in Rothenburg ob der Tauber: Electrolux-Lagerhallen stehen in Flammen
Im mittelfränkischen Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach) hat sich am Sonntag (20. Oktober 2024) ein folgenschwerer Brand ereignet. Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken in einer kurzen Erstmeldung mitteilt, ist in zwei Lagerhallen in der Bodelschwinghstraße Feuer ausgebrochen. Laut Angaben der Agentur News5 wurde der Integrierten Leitstelle der Feuerwehr mitgeteilt, dass ein Gebäude der Firma Electrolux in Flammen stehe. Der Brand brach nach ersten Vor-Ort-Informationen in einem Zwischengebäude aus. Die Rede ist von einer starken Rauchentwicklung im Umkreis des Werkgeländes. Über dem südlichen Gewerbegebiet in Rothenburg sei eine dichte Rauchwolke sichtbar.
In den sozialen Medien hat sich die Polizei mit einer Warnung an die Bevölkerung gewandt. "In der Bodelschwinghstraße in Rothenburg ob der Tauber ist derzeit die Feuerwehr im Einsatz", hält das Polizeipräsidium Mittelfranken auf X fest. "Aufgrund eines größeren Brandes und der damit verbundenen Rauchentwicklung bitten wir die betroffenen Anwohner, Fenster und Türen geschlossen zu halten." Anwohner werden darüber hinaus auch per Lautsprecherdurchsagen auf die aktuelle Lage vor Ort hingewiesen.
Electrolux ist ein schwedischer Konzern mit Sitz in Stockholm. Das Portfolio umfasst Küchengeräte für Haushalt und Gewerbebetriebe. Verletzte infolge des Feuers gibt es laut News5-Angaben augenfällig keine. Eine diesbezügliche Auskunft vonseiten der Behörden steht indessen gegenwärtig noch aus.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.