Summer Breeze Festival: Deine Highlights und Must-See Bands

6 Min
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR
Das Summer Breeze Open-Air-Festival in Dinkelsbühl
Auch dieses Jahr bespielen mit Amon Amarth, Feuerschwanz und Motionless in White wieder Metal-Legenden und Szene-Größen das Summer Breeze Open Air.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR
Das Summer Breeze Open-Air-Festival in Dinkelsbühl
Auch dieses Jahr bespielen mit Amon Amarth, Feuerschwanz und Motionless in White wieder Metal-Legenden und Szene-Größen das Summer Breeze Open Air.
Summer Breeze
Summer Breeze / PR
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023
Impressionen vom Summer Breeze Festival 2023.
Festival, Franken, Bayern, Metal, Rock, Hardrock, Heavymetal, Heavy, Bands, Musik, Konzert, Live
Summer Breeze / Alex Härtel / PR

Das Summer Breeze Festival 2024 bietet dir großartige Bands wie Amon Amarth und Motionless in White. Entdecke die Highlights und wichtige Infos zur Anreise und zum Camping.

  • Summmer Breeze Festival 2024: Die wichtigsten Informationen zum fränkischen Festival
  • Das Line-up: Metal-Legenden, Klassikern, Newcomern und mehr
  • Einzigartige Festival-Community mit familiärem Verhältnis
  • Großes Angebot an regionalen Speisen und Getränken

Das Summer Breeze Festival im mittelfränkischen Dinkelsbühl (Landkreis Ansbach) geht in diesem Jahr bereits in die 27. Runde und verspricht euch viele große Bands wie Amon Amarth, Feuerschwanz oder Motionless in White. Welche Musiker euch von 14. bis  17. August 2024 genau erwarten und wie das Line-up für 2024 aussieht, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.

Eine einzigartige Community: Das macht das Summer Breeze Festival für viele besonders

Die jährlichen Schlangen am Merchandise-Stand sprechen Bände und zeigen, wie treu und tief verwurzelt das Verhältnis zwischen Veranstalter und Fans ist. Das Organisationsteam der Silverdust GmbH, schreibt sich das auf die Fahnen und betont, wie wichtig ihnen das Verhältnis zu den Fans ist. Die rund 45000 Besucher bindet ein familiäres Verhältnis und jeder Gast wird Teil einer großen Community, sobald er oder sie das Gelände betritt. Die Möglichkeit bereits am Dienstag anzureisen und das entsprechende Rahmenprogramm beweisen das. 

Auch untereinander sind die Besucher gut vernetzt und es treffen sich viele Metalheads und Rocker bereits vorher, um gemeinsam zum Festival zu reisen. Das Summer Breeze zählt zudem zu den größten Metal-Festivals in Deutschland und spielt eine entscheidende Rolle in der Metal-Community. Ins Leben gerufene Aktionen wie das Metal-Yoga, welche das Gemeinschaftsgefühl stärken, kommen bei den Besuchern ebenfalls sehr gut an und mache das Festival zu einem besonderen Erlebnis.

Regionale Verbundenheit ist ein weiterer Faktor, der zur Beliebtheit des Festivals beiträgt. Mit der Nähe zu Dinkelsbühl findet das Summer Breeze unweit einer der schönsten Altstädte Deutschlands statt. Durch Bus-Shuttles zwischen dem Festivalgelände und der mittelalterlichen Kleinstadt bietet sich ein kurzer Städtetrip an. Das Ambiente ist passend, denn Mittelalter und Metal gehen meist Hand in Hand. Das zeigt sich auch auf dem Festivalgelände selbst. An verschiedenen Ständen können Trinkhörner, Gewände oder Ähnliches erworben werden. Kulinarisch bietet das Summer Breeze in diesem Feld Spanferkel, den legendären Barbarenspieß oder Flammlachs an. Abseits dieses Klischees findet sich auch eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen. Anders als bei anderen Veranstaltungen dieser Größenordnung wird auch bei der Bierauswahl regional gedacht. Aus dem Hahn kommen die Biere der Mönchshof-Brauerei aus Kulmbach. 

Headliner, Heimspiel, Geheimtipps & Klassiker: Diese Bands solltet ihr euch merken

Mit Amon Amarth, den Architects, Heaven Shall Burn, Feuerschwanz, Subway To Sally, Motionless in White und viele weiteren Bands erwarten euch auch in diesem Jahr wieder einige Musikgrößen auf dem Summer Breeze Festival. Für die Erlanger von Feuerschwanz, mit denen wir im vergangenen Jahr anlässlich ihres zweiten Nummer-1-Albums gesprochen haben, wird die Summer-Breeze-Show zum Heimspiel. Neben Musikern, die sich bereits einen Namen gemacht haben, könnt ihr auch einige Bands live sehen, die gerade im Kommen sind. Welche Bands das genau sind, an welchen Tagen ihr die einzelnen Gruppen sehen könnt und woher ihr Tickets bekommt, erfahrt ihr weiter unten im Artikel.

Empfehlungen des Redakteurs: In diesem Jahr solltet ihr euch auf jeden Fall den Auftritt der ukrainischen Metal-Band Jinjer ansehen. Die Band um die Frontsängerin Tatiana Shmailyuk hat in den vergangenen Jahren viele Fans gewonnen, was vor allem an der kraftvollen und abwechslungsreichen Stimme der Sängerin liegen dürfte. Zudem solltet ihr den Auftritt der schwedischen Punk-Band The Baboon Show nicht verpassen, welche seit über 20 Jahren auf der Bühne steht und mit ihren rhythmischen Gitarren und gesellschaftskritischen Texten Punk der alten Schule spielen. Zuletzt kann ich euch auch den Auftritt der Samurai Pizza Cats empfehlen. Ähnlich wie ihre, ebenfalls aus Castrop-Rauxel stammenden, Kollegen Electric Callboy, haben sich die Musiker, durch die Mischung von Metalcore mit Elementen aus dem Electro, einen eigenen Sound geschaffen, der zum Abtanzen und Mitsingen einlädt.

Die Comedy-Metal-Gruppe J.B.O. tritt 2024 auch auf dem Festival auf und verspricht euch ein abwechslungsreiches Programm. Die mittelfränkische Band feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen und ist in diesem Jahr auf Deutschlandtour. Ein weiteres Highlight für viele ist der Auftritt der Dark-Rock und Metal-Band Lord of the Lost, die im vergangenen Jahr (2023) für Deutschland am Eurovision Song Contest teilgenommen hat.

Die spannendsten Auftritte & alles, was ihr zum Festival-Mittwoch wissen müsst:

Bereits am Mittwoch geht es mit einem spannenden Line-up los. Am ersten Tag des Festivals könnt ihr so beispielsweise Folk-Punk-Rock-Bands wie Flogging Molly aus Amerika oder die schwedische Industrial Metal Band Pain live sehen. Zusammen mit dem Rammstein Frontsänger Till Lindemann ist der Pain-Gründer Peter Tägtgren in der Vergangenheit als Musikprojekt 'Lindemann' aufgetreten. Welche Bands euch sonst noch erwarten, erfahrt ihr hier:

  • Meshuggah
  • Flogging Molly
  • Lord of the Lost
  • The Amity Affliction
  • Pain
  • Suprise Act
  • und mehr

Ein besonderes Highlight am Mittwoch ist, dass die fränkische Gruppe Blasmusik Illenschwang auf dem Festival auftritt. Die Band besteht aus 38 aktiven Musikern und spielen von klassischer Blasmusik über Polka bis hin zu "Stimmungsmusik" alle möglichen Genre. Als ortsansässige Band ist es mittlerweile zur Tradition geworden, dass die Gruppe das Summer Breeze Festival offizielle eröffnen - auch wenn das Genre vielleicht nicht ganz zu dem sonst härteren Ton des Metalfestivals passt.  

Auftritte und besondere Highlights am Festival-Donnerstag:

Am Donnerstag geht es spannend weiter mit Bands wie den Architects aus England, welche zu den erfolgreichsten Metalcore-Gruppen aus Großbritanien gehören. Mit Behemoth und Dark Tranquility könnt ihr zudem zwei Gruppen aus dem Extrem- bis Death-Metal Bereich performen sehen. Welche Bands noch am Festival-Donnerstag auftreten, seht ihr hier:

  • Architects
  • Behemoth
  • Jinjer
  • Dark Tranquility
  • Exodus
  • J.B.O.
  • und mehr

Zu unseren persönlichen Highlights gehören beispielsweise noch die Bands The Baboon Show, welche mit ihrem einzigartigen Punk-Sound zum Mitsingen und Tanzen einladen, oder die amerikanische Melodic-Death-Metal-Band The Black Dahlia Murder.

Diese Musiker und Bands solltet ihr euch am Festival-Freitag nicht entgehen lassen:

Ähnlich wie Lord of the Lost, die auch auf dem Summer Breeze auftreten, hat die finnische Hard-Rock- und Heav-Metal-Band Lordi in der Vergangenheit am Eurovision Song Contest teilgenommen. Mit ihrem Lied 'Hard Rock Hallelujah' hat die Gruppe 2006 den Song Contest gewonnen und dadurch europaweit Bekanntheit erlangt. Welche Gruppe ihr in diesem Jahr noch sehen könnt, erfahrt ihr hier:

  • Amon Amarth
  • Feuerschwanz
  • Motionless in White
  • Lordi
  • Cradle of Filth
  • und mehr

Ein Highlight für viele Besucher ist die Metalcore Band Callejon, welche mit ihrem Album "Man spricht Deutsch*" viele Musik-Klassiker aus Deutschland wie 'Schrei Nach Liebe', 'Ein Kompliment' oder 'Alles Neu' gecovert haben und damit auch für Aufmerksamkeit im "Mainstream" gesorgt haben.

Der große Abschluss - Diese Gruppe könnt ihr am Festival-Samstag auf der Bühne sehen:

Die Mittelalter-Rock-Band Subway to Sally ist für viele Metal-Fans ein großes Highlight am Festival-Samstag. Neben der 'Eisblumen'-Band könnt ihr zum Abschluss des Festivals auch die Metalcore- und Melodic-Death-Metal-Band Heaven Shall Burn aus Thüringen sehen, welche mit ihren Alben bereits öfters in den Top-10-Platzierungen der deutschen Charts gelandet sind. Welche Musiker ihr sonst noch am letzten Tag des Metal-Festivals sehen könnt, erfahrt ihr hier:

  • Heaven Shall Burn
  • Subway To Sally
  • Sodom
  • Korpiklaani
  • Spiritbox
  • und mehr

Zu unseren persönlichen Highlights gehört wie bereits der Auftritt der Samurai Pizza Cats. Zusätzlich können wir euch auch empfehlen die Auftritte der Power- und Folk-Metal-Band Orden Ogan, der tschechischen Modern-Metal-Gruppe Dymytry und der Schweizer Heavy Metal Band Burning Witches zu besuchen.

Anreise, Camping und Infos zum Festival: Alles, was ihr wissen müsst - und wo ihr Tickets bekommt 

Offiziell ist Mittwoch, 14. August, Anreisetag. Mit einem expliziten Anreise-Slot kann man zwar bereits am Dienstag, dem 13. August anreisen, diese Slots sind aber inzwischen nicht mehr erhältlich, da das Festival ausverkauft ist. Vorsicht ist auch bei der Anreise mit Auto geboten. Die empfohlene Adresse zur Navigation wird mit Illenschwang, 91749 Wittelsholfen, angegeben. Da in Dinkelsbühl eine Großbaustelle ist. solte der Ort großräumig umfahren werden, was auch die Veranstalter empfehlen

Die wichtigsten Informationen zum Festival & Camping

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine Anreise über Ellwangen, Ansbach, Crailsheim oder Dombühl ohne lange Umsteigezeiten ebenfalls gut möglich. Alle Infos zur Anreise könnt ihr auf der offiziellen Website des Summer Breeze nachlesen. Die Camping-Angebote reichen bei dem Summer Breeze von normalem Camping, über Caravan Camping bis hin zu Luxus-Camping-Angeboten. Zusätzlich gibt es vor Ort mehrere kleine Supermarktzelte, die euch eine Grundversorgung bieten. 

  • Summer Breeze Festival 2024 – Die wichtigsten Infos rund ums Festival 
    • Zeitraum: 14. August bis 17. August 2024 
    • Adresse: Illenschwang in 91749 Wittelshofen. Bitte Dinkelsbühl großräumig umfahren.   
    • Info der Veranstalter: "Im Jahr 2024 raten wir nachdrücklich von der Anreise über Dinkelsbühl wegen einer Großbaustelle ab." 
    • Einlass: Frühanreise am Dienstag ab 10:00 Uhr, Mittwoch ab 8:00 Uhr durchgängig bis Sonntag 
    • Tickets: Die verschiedenen Angebote findet ihr auf der offiziellen Festival-Seite
    • Sonstiges: Denkt daran, Bargeld mitzunehmen, da auf dem Festivalgelände keine Kartenzahlung möglich ist 

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Artikel enthält Affiliate Links