Die SFW Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft eine Charge einer Wurst zurück, da Salmonellen und Listerien gefunden worden sind.
Aktuell ruft die SFW Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH eine Charge des "Schildauer Putenlachsfilets" zurück, da in dem Produkt Salmonellen und Listerien gefunden worden sind.
Vom Verzehr des Produkts wird dringend abgeraten, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Verkauft wurde die Wurst unter anderem bei Penny.
Wurst wird zurückgerufen - sie wurde bei Penny verkauft
In einer mikrobiologischen Untersuchung wurden Salmonellen und Listerien in folgendem Produkt nachgewiesen:
- Artikel: "Schildauer Putenlachsfilet"
- Inhalt: ca. 300 g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.12.2023
- Chargen-Nummer: 234605
- Hersteller: SFW Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH, Sitzenrodaer Str. 5, 04874 Belgern-Schildau
Laut dem Hersteller wurde die Wurst umgehend aus dem Verkauf genommen. Andere Chargen-Nummern oder Produkte seien nicht vom Rückruf betroffen. Kunden, welche die vom Rückruf betroffene Wurst gekauft haben, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises in den Einkaufsstätten zurückgeben. Ein Kassenbon wird nicht benötigt. Bei Fragen können sie sich an den Kundenservice der SFW Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH unter der Nummer 034221 550-14 melden.
Darum sind Salmonellen und Listerien so gefährlich
Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlichem Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können jedoch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen.
Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall, Magen-Darmproblemen, grippeähnlichen Symptomen und Fieber. Auch hier gilt: Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltenden Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen. Besondere Risikogruppen wie Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und ältere oder vorerkrankte Menschen laufen Gefahr, schwerwiegende Folgen bei einer Listerien-Erkrankung zu erleiden, die lebensbedrohlich sein können.