Das Wochenende begann mit einem größtenteils trüben, bewölkten und verregneten Samstag - pünktlich zum kalendarischen Herbstbeginn. Am Sonntag soll sich das aber ändern.
Pünktlich zum kalendarischen Herbstbeginn hat ein Tief über Skandinavien mit reichlich Polarluft in Deutschland die spätsommerlichen Temperaturen verdrängt. Doch schon am Sonntag (24. September 2023) sorgt Hoch "Rosi" für mehr Sonne, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet.
Am Rande der Alpen sei allerdings noch etwas Regen zu erwarten - in Hochlagen oberhalb 1800 bis 2000 Metern auch Schnee. Zudem halten sich im Nordwesten die letzten Tiefausläufer noch etwas und sorgen für dichte Wolken sowie für kräftige Regenschauer und einzelne Gewitter.
Wetterprognose des DWD für Sonntag: Wie warm wird es?
Vor allem in der Westhälfte Deutschlands rechnen die Meteorologen am Sonntag mit einer ordentlichen Portion Sonne, während sich vor allem in der Mitte und am Alpenrand die Wolken noch etwas länger halten können, bevor sich auch dort die Sonne durchsetzt. Die Temperaturen liegen bei 17 bis 22 Grad, im Bergland bei maximal 13 bis 17 Grad.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.