Die Verwirrung um den Genesenenstatus hält an: Die EU hatte eine Frist von sechs Monaten festgelegt, in Deutschland beträgt sie aber nur drei Monate. Karl Lauterbach erntet von seinen Politikkollegen Kritik dafür. Nun legt auch Lungenspezialist Thomas Voshaar sein Veto ein.
Die Europäische Union hatte sich eigentlich darauf geeinigt, die Dauer des Genesenenstatus auf sechs Monate festzulegen – in Deutschland gilt aber eine Sonderregelung. Hier läuft der Status nämlich bereits nach drei Monaten ab. Das Robert-Koch-Institut und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechtfertigen die Abweichung damit, dass eine sechsmonatige Dauer aus gesundheitlicher Sicht nicht sicher sei. Kritik für die verwirrende Umsetzung gab es bereits von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Nun legt ein Klinikchef nach.
Dr. Thomas Voshaar, Chefarzt des Bethanien-Krankenhauses im nordrhein-westfälischen Moers, belegt anhand von konkreten Patientenzahlen, dass eine überstandene Corona-Infektion deutlich besser vor einer weiteren Ansteckung schützen kann, als dies vom RKI und dem Gesundheitsministerium dargestellt werde. In der Klinik in Moers waren seit Beginn der Pandemie insgesamt 534 Patienten im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion in Behandlung. Kein einziger davon musste wegen einer erneuten Infektion auf die Intensivstation, sagte Voshaar in einem Interview mit der „Bild“.
Genesenenstatus auf drei Monate verkürzt: Klinikchef äußert Kritik
Vonseiten des DIVI liegen keine Daten zu Intensivbehandlungen bei ungeimpften Genesenen vor, die Voshaars Beobachtung bestätigen oder widerlegen können. Karl Lauterbach hält aber an der Drei-Monats-Dauer des Genesenenstatus fest und begründet dies unter anderem mit der Omikron-Welle: "Nach drei Monaten kann sich derjenige, der schon mit der Delta-Variante infiziert war, erneut mit der Omikron-Variante infizieren. Somit sind die drei Monate wissenschaftlich richtig.“
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hatte angeregt, den Status auch in Deutschland wieder auf sechs Monate zu verlängern. Seine Forderung wurde jedoch abgelehnt.
Lauterbach plädiert sogar dafür, die dreimonatige Frist auf EU-Ebene durchzusetzen. Der SPD-Politiker betont zudem, dass es bei der Entscheidung nicht wie zunächst behauptet zu Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem RKI gekommen sei. Er werde mit anderen Ländern über eine ähnliche Verkürzung der Frist sprechen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ich verstehe diese Suche nach belastbaren Zahlen nicht, dass RKI hat diese auf seiner Webseite direkt unter der Entscheidung verlinkt und sie sind eigentlich ziemlich eindeutig.
Man bezieht sich auf: „ SARS-CoV-2 variants of concern and variants under investigation in England Technical briefing 34“.
Impfung ist 9 Monate gültig, Genesung 3. klarer Verstoß gegen Artikel 3 GG der sich direkt aus den vom RKI zitierten Quellen ergibt.
Es kommt aber noch besser. Zwar schützt die Boosterung laut Seite 28 mit 62% besser wie die Genesung, dies ist jedoch nur die halbe Wahrheit. DENN: die Studie bezieht sich auf den Zeitraum 01.12.21 - 04.01.22. ein Zeitraum in dem sehr! viele Menschen frisch geboostert wurden. Wir wissen auch, dass der Schutz vor Infektion mit zeitlichem Abstand zur Immunisierung abnimmt. Nun schauen wir mal auf Seite 26, dort steht: „ Reinfections were defined as new PCR positive infections 90 days after a previous PCR positive date or 28 days after antibody positivity consistent with prior infection.“ Eine Reinfektion von Genesenen kommt also überhaupt erst in Betracht wenn die Immunisierung schon länger zurückliegt, bei PCR Tests mindestens 90 Tage. Der Durchschnitt dürfte noch viel weiter zurück liegen, denn Genesene gibts ja schon seit knapp 2 Jahren. Geboosterte sind fast alles „ganz frisch“ UND auf Seite 3 wird bereits erwähnt: „After a booster dose, protection initially increases to around 65 to 70% but drops to 45 to 50% from 10+ weeks.“.
Bedeutet also:
Genesene nach 90+ Tagen = 44% Schutz Geboosterte nach 70+ Tagen = 45-50% Schutz.
Geboosterte zählen unbegrenzt als geboostert und dürfen nach 10 Wochen ohne Test an 2G+ teilnehmen, Genesenen werden nach 3 Monaten wieder die Grundrechte entzogen. Und all diese Daten werden sogar vom RKI zu Grunde gelegt.
DerUnterfranke62
Jeder Mensch kann irren. Im Irrtum verharren jedoch wird nur der Tor.
-Marcus Tullius Cicero
Bamberger147
Wieso legt man diesen Scharlatan nicht endlich das Handwerk. Er gibt sich als Virologe und Epidemiologe aus, hat das aber weder studiert noch darin promoviert. Er war auch nicht an der berühmten Harvard University in Cambridge, sondern an der Harvard School in Massachusetts, das sind zwei völlig verschiedene paar Stiefel. Auch die von ihm im Bezug auf den Genesenenstatus bezogen "Gesicherten Wissenschaftlichen Erkenntnisse" kennt außer ihm wieder mal keiner...
Ich verstehe diese Suche nach belastbaren Zahlen nicht, dass RKI hat diese auf seiner Webseite direkt unter der Entscheidung verlinkt und sie sind eigentlich ziemlich eindeutig.
Man bezieht sich auf: „ SARS-CoV-2 variants of concern and variants under investigation in England Technical briefing 34“.
Schauen wir uns dieses doch mal einfach an.
Seite 28, Vaccine effectiveness
Vaccine 2 doses: 32%
Prior infection (unvaccinated): 44%
Impfung ist 9 Monate gültig, Genesung 3. klarer Verstoß gegen Artikel 3 GG der sich direkt aus den vom RKI zitierten Quellen ergibt.
Es kommt aber noch besser. Zwar schützt die Boosterung laut Seite 28 mit 62% besser wie die Genesung, dies ist jedoch nur die halbe Wahrheit. DENN: die Studie bezieht sich auf den Zeitraum 01.12.21 - 04.01.22. ein Zeitraum in dem sehr! viele Menschen frisch geboostert wurden. Wir wissen auch, dass der Schutz vor Infektion mit zeitlichem Abstand zur Immunisierung abnimmt. Nun schauen wir mal auf Seite 26, dort steht: „ Reinfections were defined as new PCR positive infections 90 days after a previous PCR positive date or 28 days after antibody positivity consistent with prior infection.“
Eine Reinfektion von Genesenen kommt also überhaupt erst in Betracht wenn die Immunisierung schon länger zurückliegt, bei PCR Tests mindestens 90 Tage. Der Durchschnitt dürfte noch viel weiter zurück liegen, denn Genesene gibts ja schon seit knapp 2 Jahren. Geboosterte sind fast alles „ganz frisch“ UND auf Seite 3 wird bereits erwähnt: „After a booster dose, protection initially increases to around 65 to 70% but drops to 45 to 50% from 10+ weeks.“.
Bedeutet also:
Genesene nach 90+ Tagen = 44% Schutz
Geboosterte nach 70+ Tagen = 45-50% Schutz.
Geboosterte zählen unbegrenzt als geboostert und dürfen nach 10 Wochen ohne Test an 2G+ teilnehmen, Genesenen werden nach 3 Monaten wieder die Grundrechte entzogen. Und all diese Daten werden sogar vom RKI zu Grunde gelegt.
Jeder Mensch kann irren. Im Irrtum verharren jedoch wird nur der Tor.
-Marcus Tullius Cicero
Wieso legt man diesen Scharlatan nicht endlich das Handwerk. Er gibt sich als Virologe und Epidemiologe aus, hat das aber weder studiert noch darin promoviert. Er war auch nicht an der berühmten Harvard University in Cambridge, sondern an der Harvard School in Massachusetts, das sind zwei völlig verschiedene paar Stiefel. Auch die von ihm im Bezug auf den Genesenenstatus bezogen "Gesicherten Wissenschaftlichen Erkenntnisse" kennt außer ihm wieder mal keiner...