Bestimmte Chargen der Apfelschorle der Norma-Eigenmarke Surf können mit Hefen verunreinigt sein. Der Hersteller warnt vor einem massiven Druckanstieg in den Flaschen - diese können sogar bersten.
Die Firma Steinrieser Getränke GmbH ruft ihr Produkt "Surf, Apfelschorle, 0,5 Liter" zurück, das über als Eigenmarke beim Discounter Norma vertrieben wird. Das Unternehmen teilte dies am Freitag (25. Juli 2025) über das Portal Lebensmittelwarnung.de mit.
Laut dem Hersteller kann nicht ausgeschlossen werden, dass es während der Produktion zu einer Verunreinigung mit Hefen gekommen ist. Diese können eine Gärung auslösen, die zu Druckanstieg in der PET-Flasche und zu einer Eintrübung des normalerweise klaren Getränks führt. In seltenen Fällen kann der Druck so stark ansteigen, dass die Flasche bersten könnte.
Saft gärt in Flaschen weiter - Hersteller warnt vor Norma-Eigenmarke
Daraus ergibt sich eine potenzielle Verletzungsgefahr. Betroffen sind die Mindesthaltbarkeitsdaten 06.01.2026 und 07.01.2026. Betroffene Bundesländer sind nach derzeitigem Stand Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Firma Steinrieser Getränke GmbH empfiehlt, Flaschen, die offensichtlich aufgebläht sind oder deren Inhalt trüb erscheint, keinesfalls zu öffnen.
Kunden, die das Produkt noch in ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren und in einer Norma-Filiale (auch ohne Kassenbon) zurückzugeben. Der Kaufpreis wird selbstverständlich zurückerstattet.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Firma Norma unter folgendem Link verfügbar.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.