Durchfall, Fieber, Nierenversagen: Salatmix von Edeka zurückgerufen

1 Min

Ein bei Edeka in großen Teilen Deutschlands vertriebener Salatmix muss zurückgerufen werden. Es wurden STEC-Bakterien beziehungsweise E.coli-Bakterien in einer Probe entdeckt.

Rückruf bei Edeka: Wie die Firma "Gartenfrisch Jung GmbH" mitteilt, werden "aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" der Artikel „Edeka Herzstücke Kräutersalat Salatmix“ im 200-Gramm-Beutel zurückgerufen. Betroffen sei laut Mitteilung ausschließlich Ware mit dem Verbrauchsdatum 16.10.2024, welches auf der Verpackungsrückseite aufgedruckt ist.

Wie die Firma weiter mitteilt, seien bei einer Untersuchung STEC-Bakterien (Shigatoxin bildende E.Coli) nachgewiesen worden. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung könne deshalb nicht ausgeschlossen werden.

Mit EHEC verwandt: STEC kann schwere Magen-Darm-Störungen auslösen

STEC-Bakterien können unter anderem fieberhafte Magen-Darm-Störungen auslösen. Bekannt wurde der Bakterienstamm vor allem durch EHEC - ein spezieller Stamm von STEC bzw. VTEC-Bakterien, die beim Menschen nochmals schwerere Symptome erzeugt hat.

Für eine Infektion reichen laut Experten nur wenige Bakterien aus - was eine Ansteckung erleichtert. Es dauert normalerweise 1-3 Tage, bis sich erste Symptome zeigen. Bei gesunden Erwachsenen bleibt eine leichte Infektion oft unbemerkt. Kinder, ältere und geschwächte Personen sind hingen häufig schwerer betroffen: Die Krankheit beginnt in der Regel mit wässrigen Durchfällen, die im Verlauf der Erkrankung zunehmend wässrig-blutig werden. Begleitsymptome sind Übelkeit, zunehmende Bauchschmerzen, selten Fieber und Erbrechen.

Bei besonders schweren Verläufen können Giftstoffe zu Blutarmut, Gefäß- und Nierenschäden bis zum Nierenversagen führen (HUS = hämolytisch-urämisches Syndrom). Die Sterblichkeit bei HUS ist besonders im Kindesalter hoch.

Salatmix nicht verzehren: Das rät der Hersteller

Vom Verzehr des Salatmix wird dringend abgeraten. Andere Artikel und weitere Verbrauchsdaten sind nicht betroffen.

Das Produkt wurde vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen und den an Hessen angrenzenden Teilen von Niedersachsen sowie Nordrhein-Westfalen angeboten.

Verbraucher, die das Produkt mit dem genannten Verbrauchsdatum gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Anfragen von Verbraucher:innen beantwortet der Kundenservice per E-Mail unter kundenservice@gartenfrisch.de oder telefonisch von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr unter der Rufnummer: 07943 / 893 - 0.

Vorschaubild: © Daniel Vincek/AdobeStock