Die Preise für Lebensmittel bei Aldi, Lidl und Co. steigen weiter an. Bei Twitter hat ein Aldi-Kunde jetzt fassungslos ein Bild des aktuellen Butter-Preises gepostet - und entsetzt damit andere Nutzer.
Lebensmittelpreise steigen: Butter von beliebter Marke extrem teuer
Aldi-Kunde empört: Bei Twitter macht er seinem Ärger Luft
3,29 Euro für 250 Gramm Butter: Auch andere Twitter-Nutzer sind entsetzt
Anfang des Jahres 2022 noch 1,79 Euro: Preiserhöhung von mehr als 80 Prozent
Die Preise steigen weiter.Auch Lebensmittel werden weiterhin immer teurer. Im sozialen Netzwerk Twitter hat sich jetzt ein Nutzer über den aktuellen Preis der Butter der Marke "Kerrygold" bei Aldi empört. Laut dem Discounter-Kunden haben sich die Kosten für das Streichfett seit Anfang des Jahres um über 80 Prozent erhöht.
Aldi schockt Kunden mit Butterpreis: Twitter-Nutzer empört
Kund*innen von Aldi sind entsetzt: Der Butterpreis ist mittlerweile so hoch wie nie. So kostete beispielsweise eine Packung Butter (250 Gramm) der Marke "Kerrygold" am 4. Juni 2022 laut einem Twitter-Nutzer stolze 3,29 Euro. Ein Kunde dokumentierte die enorme Preiserhöhung im sozialen Netzwerk - und sorgte damit für Empörung bei anderen Usern.
Der Mann schreibt bei Twitter: "Gestern im Aldi: Kerrygold war ja immer schon etwas teurer, aber 3,29 Euro für 250 Gramm Butter?! Anfang des Jahres hat sie noch 1,79 Euro gekostet. Das ist eine Preiserhöhung von über 80 Prozent. Wobei der Milchpreis unverändert blieb, nur der Quark, Joghurt und Sahne sind etwas teurer geworden." Auch ein Foto des Preisschildes postet er.
Der Twitter-Post ging daraufhin viral und fand viel Zuspruch bei anderen Kund*innen. "Da sollte die Regierung mal regulierend eingreifen", fordert ein User. Ein anderer schlägt vor: "Sahne kaufen und Butter selber schlagen! Bei dem Preis lohnt sich das".
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Der Preis wird eh nur 1-2 Wochen bestand haben, danach kommt die nächste Preiserhöhung. Die Regierung macht absolut nichts, außer nutzlose Tankrabatte die nahzu null bei den Autofahren ankommen. Da wird auch keine sonderliche Entalstung kommen, man will ja dass sich der normale, berufstätige Bürger weder Fleisch noch Auto leisten kann. Schließlich muss Deutschland im Alleingang die Welt retten.. koste es, was es wolle.
AlexaAlexa
Die SUPER-Regierung, besonders in Person von Wirtschaftsminister Habeck, haben die Aufgabe die hohe Inflation zu bekämpfen, die die Bürger sehr belastet. Dagegen anzugehen, vernachlässigt diese Regierung bewusst total. Vielmehr profitiert sie durch Mehreinnahmen von der hohen Inflationsrate. Z.B. hat die Ampel-Koalition mehr als 750 neue Stellen in ihren Ministerien berufen. Teilweise mit höchsten Gehältern, diese Leute müssen ja vom Steuerzahler berappt werde! Habeck und Konsortium leben im Luxus mit hohen Gehältern, reißen auf Staatskosten in der Welt umher, steigen vor dem Bundestag in die Luxuskarosse ein und werden herumchauffiert, usw., alles auf Steuerkosten!
Der Preis wird eh nur 1-2 Wochen bestand haben, danach kommt die nächste Preiserhöhung. Die Regierung macht absolut nichts, außer nutzlose Tankrabatte die nahzu null bei den Autofahren ankommen. Da wird auch keine sonderliche Entalstung kommen, man will ja dass sich der normale, berufstätige Bürger weder Fleisch noch Auto leisten kann. Schließlich muss Deutschland im Alleingang die Welt retten.. koste es, was es wolle.
Die SUPER-Regierung, besonders in Person von Wirtschaftsminister Habeck, haben die Aufgabe die hohe Inflation zu bekämpfen, die die Bürger sehr belastet.
Dagegen anzugehen, vernachlässigt diese Regierung bewusst total. Vielmehr profitiert sie durch Mehreinnahmen von der hohen Inflationsrate.
Z.B. hat die Ampel-Koalition mehr als 750 neue Stellen in ihren Ministerien berufen. Teilweise mit höchsten Gehältern, diese Leute müssen ja vom Steuerzahler berappt werde!
Habeck und Konsortium leben im Luxus mit hohen Gehältern, reißen auf Staatskosten in der Welt umher, steigen vor dem Bundestag in die Luxuskarosse ein und werden herumchauffiert, usw., alles auf Steuerkosten!