Mann entdeckt Schlecker-Kassenbon aus dem Jahr 2000 - doch was ist das mysteriöse Produkt auf dem Zettel?

1 Min
Schlecker-Produkt sorgt für Verwunderung
Fast 29 Mark bezahlte ein Kunde für seinen Einkauf bei Schlecker damals - doch ein Produkt sorgt für Verwunderung. Symbolbild: Julian Stratenschulte/dpa
Schlecker-Produkt sorgt für Verwunderung

Einem Twitter-Nutzer lief das Herz vor Nostalgie nur so über. Beim Umzug fiel ihm ein alter Kassenzettel in die Hand - dieser war von Schlecker, und auch noch in D-Mark. Über ein Produkt wunderte er sich jedoch - glücklicherweise konnte ihm die Community schnell helfen.

Ach, die guten alten Zeiten. Wenn man an früher zurückdenkt, wird man oft ganz rührselig. Die guten Dinge von damals scheinen auf einmal viel besser, und die schlechten Erfahrungen vergisst man auch ganz schnell. Das nennt man Nostalgie - und die ist an sich ganz normal.

Einen Twitter-User erwischte es vor Kurzem besonders. Beim Umzug fand er nämlich einen alten Kassenbon aus dem Jahr 2000. Und dieser rief die Erinnerung an so einige Sachen wach, die es schon lange nicht mehr gibt. Schon fast ein archälogisches Artefakt als. Nicht nur, dass die Preise alle noch in D-Mark angegeben waren - der Autor hatte auch noch bei Schlecker eingekauft. Wer hier eine kleine Erinnerungs-Hilfe braucht: Die Mark wurde 2002 vom Euro abgelöst, und die Drogerie-Kette Schlecker ging 2012 spektakulär pleite.

"Schon irgendwie nostalgisch" - Einkauf von 2000 gibt Rätsel auf

"23 Jahre her - schon irgendwie nostalgisch", schreibt er dann auch zu einem Foto des Fundstücks. Watte, Tee, vier Fliegenfänger und noch einiges mehr landete damals im Einkaufskorb und kostete insgesamt 28 Mark und 86 Pfennig. Umgerechnet also 14,32 Euro. 

Ein Produkt sorgte beim nostalgischen Finder aber für Verwunderung. Für 6,99 Mark kaufte er damals etwas, was als Schaeb.FBW Latschen gekennzeichnet ist. Der Twitter-User übersetzt dies als "schwedische Latschen" - kann sich aber partout nicht daran erinnern, irgendwann einmal blau-gelbe Pantoffeln oder Flip-Flops besessen zu haben.

Glücklicherweise springt die Twitter-Community ein und beweist ein exzellentes Gedächtnis. Dabei wird klar, dass der Autor damals wahrscheinlich an Muskelkater oder Gelenkschmerzen litt. "Das ist wohl Schäbens Latschenkiefer Franzbranntwein zum Einreiben gewesen", schreibt eine Leserin des Posts - und schickt einen lachenden Smiley hinterher. 

Auch interessant: Kaufland-Kunde macht kuriose Entdeckung - "Habe ich etwas verpasst?"