Dringender Rückruf bei Lidl und Kaufland - vor allem Eltern sollten aufpassen

1 Min
Kind schaukelt - Kinderschaukel wird zurückgerufen
Eine bei Lidl verkaufte Kinderschaukel wird zurückgerufen.
Kind schaukelt - Kinderschaukel wird zurückgerufen
Bernd Hildebrandt/Pixabay

Weil eine Schaukel von Lidl für Kleinkinder unkontrolliert nach vorne und nach hinten kippen kann, ruft der Hersteller sie zurück. Auch bei Kaufland wurden die Schaukeln verkauft.

Update vom 27.07.2023, 12.30 Uhr: Kinderschaukeln wurden auch bei Kaufland verkauft

Die Handelskette Kaufland hat Kinderschaukeln zurückgerufen. Betroffen sei die "3-in-1-Schaukel" der Eigenmarke "Kidland" mit der Artikelnummer 373598_2204, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) mit.

Aufgrund eines Fertigungsfehlers könne bei einzelnen Produkten nicht ausgeschlossen werden, dass der Sitz der Schaukel bei Verwendung unkontrolliert nach vorne oder hinten kippt, hieß es laut Mitteilung. Der Hersteller, die OWIM GmbH & Co. KG, bat wegen einer möglichen Verletzungsgefahr darum, den betroffenen Artikel nicht weiterzuverwenden.

Betroffene Kundinnen und Kunden könnten den Artikel in allen Kaufland-Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet, teilte Kaufland mit.

Ursprünglicher Artikel vom 27.07.2023: Kleinkind-Schaukel von Lild zurückgerufen - es droht Verletztungsgefahr

Die OWIM GmbH & Co. KG ruft aktuell eine Kleinkind-Schaukel zurück, damit sich kein Kind beim Schaukeln verletzen kann. Konkret geht es dabei um die "3-in-1 Schaukel" der Marke "Playtive" mit der Artikelnummer 388000_2104 durch. Die Artikelnummer befindet sich auf der Rückseite der Schaukel, auf einem Typenschild. Produktwarnungen.eu berichtete zuerst davon.

Wegen eines Fertigungsfehlers kann bei einzelnen Produkten mit der oben genannten Artikelnummer nicht ausgeschlossen werden, dass der Sitz der Schaukel bei Gebrauch unkontrolliert nach vorne oder hinten kippt.

Lidl-Rückruf: Kleinkind-Schaukel birgt Verletzungsrisiko

Wegen einer möglichen Verletzungsgefahr bittet die OWIM GmbH & Co. KG daher alle Kundinnen und Kunden dringend, den Rückruf zu beachten und den betroffenen Artikel nicht weiterzuverwenden.

Der betroffene Artikel wurde bei Lidl in Deutschland verkauft. Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. 

mit dpa