Franken-Tatort-Stars spielen in Kinofilm über Nürnberger Südstadt

3 Min
Der Hobbyfilmemacher Andreas Weber und Tatort-Schauspieler Andreas Leopold Schadt.Foto: Nikolas Pelke
Der Hobbyfilmemacher Andreas Weber und Tatort-Schauspieler Andreas Leopold Schadt.Foto: Nikolas Pelke

Im 90-minütigen Episodenfilm "Südstadtgeflüster" über die Nürnberger Südstadt sind gleich zwei Tatort-Stars auf der Leinwand zu sehen.

Neben einer Fernsehleiche im Wald haben sich beide kennengelernt. Andreas Leopold Schadt spielte den Kommissar, Christian Hilgert den Statisten. Aus der kurzen Begegnung beim Franken-Tatort ist "Südstadtgeflüster" entstanden, eine 90-minütige Hommage an den etwas heruntergekommenen Stadtteil.


Hier geht es zur Bildergalerie!


Andreas Leopold Schadt war begeistert vom Drehbuch

"Ich musste beim Lesen des Drehbuchs von ,Südstadtgeflüster' die ganze Zeit lachen. Deshalb habe ich sofort zugesagt", berichtet ein gut gelaunter "Tatort"-Star bei der Premiere der ambitionierten Low-Budget-Produktion am Wochenende im "Casablanca", einem angesagten Kino in der Südstadt.

 


"Südstadtgeflüster" ist Krimikomödie und Heimatfilm in einem

"Kommst Du Südstadt?", fragen die beiden Hobby-Filmemacher Christian Hilgert (43) und Andreas Weber (23) im Untertitel ihres Films, der in vier Episoden zwischen grotesker Krimikomödie und trashigem Heimatkrimi changiert. Hilgert hat sich als schnauzbärtiger Taxifahrer sogar für höhere Leinwandaufgaben als Statistenrollen empfohlen.
Andreas Leopold Schadt mimt in "Südstadtgeflüster" einen langhaarigen Kiffer, der den braven Studenten David (Stefan Lienerth) die vielen Freuden und Fallstricke des Problemkiezes zeigt, die hinter den bröckelnden Fassaden und vergilbten Vorhängen auf ihn warten. Neben dem Nachbarn mit der ständig qualmenden Sportzigarette trifft David auf türkische Ladenbesitzer, die keinen Spaß verstehen, wenn es um die Ehre der Tochter oder die Einhaltung des Mindestlohns geht.

 

 


Die Südstadt ist das "Scherbenviertel" Nürnbergs

Später greift David freilich selber zur Graslunte. Mit etwas Haschisch in der Blutbahn wirkt die Südstadt wahrscheinlich noch etwas bunter und ist in seinen Gegensätzen leichter zu ertragen. "Die Südstadt ist der widersprüchlichste Stadtteil in ganz Nürnberg", findet Regisseur Andreas Weber.
Ein "Scherbenviertel" das sich seine Kautzigkeit bewahren konnte und noch nicht von Hipstern zum Trendviertel auserkoren worden sei. Dadurch sei es authentisch und spannend geblieben. Multikulti bedeute hier nicht Romantik sondern "liebevolle Konfrontation". Genau diese Ambivalenz habe man in dem Film festhalten wollen.

 

 


Leichen gehören in der Südstadt zum Tagesgeschäft

Wie beim großen Fernsehkrimi spielen Leichen auch in "Südstadtgeflüster" die Hauptrolle. Die leblosen Opfer fungieren hier sogar als roter Faden für die locker miteinander verwobenen Episoden, der nicht nur wegen des Filmplakats an Filme von Quentin Tarantino erinnern will.
Aus Leichen machen die Menschen in der Südstadt nicht viel Aufhebens. Hier liegt die Oma drei Jahre tot in der Wohnung. Dort werden Männer in Teppiche gerollt und wie Zigarren-Börek am helllichten Tag geschultert und durch die Gegend geschleppt. Letztere spielt in Südstadtgeflüster ebenfalls eine Hauptrolle. Der Episodenfilm zeigt sich sogar immer dann von seiner besten Seite, wenn der Stadtteil selbst in Szene gesetzt und in Großaufnahme erscheint. Schonungslos offen sind diese Bilder, wenn beispielsweise ein älterer Mann seine Schoßhündchen auf dem Rollator durch das laute Straßenwirrwarr kutschiert.

 

 


Matthias Egersdörfer spielt den freundlichen Fahrkartenverkäufer

Neben Schadt brilliert ein weiterer Tatort-Star in dem Streifen. Matthias Egersdörfer zeigt in der Rolle des freundlichen Fahrkartenverkäufers, dass tatsächlich ein Schauspieler in ihm steckt. Schließlich gibt sich der Kabarettist sonst eher grantig und meist schlecht gelaunt.
Genau dies ist wohl die größte Leistung der beiden Filmemacher. Wer kann schon zahlreiche Stars und Sternchen für seinen ersten Film unentgeltlich gewinnen? Neben Egersdörfer und Schadt glänzt beispielsweise die aus Neumarkt stammende Kabarettistin Lizzy Aumeier auf einem makabren Geburtstagsfest in einer fränkischen Kleingartenkolonie.

 

 


Die Schwächen des Low-Budget-Films

Manche Schwächen weist der Hobbyfilm, der nicht mehr als 15.000 Euro gekostet hat, weil alle ohne Gage mitmachten, freilich auf. Filmkritiker könnten das Tempo teilweise als schwerfällig titulieren. Dramaturgen würden manche Pointe vielleicht als vorhersehbar bezeichnen. Kulturwächter könnten sich über manchen Witz jenseits der Gürtellinie mokieren.

 

 


"Südstadtgeflüster" als Kultfilm

Andererseits dürfte der Film genau aus derartigen Gründen auf Gegenliebe beim Publikum stoßen. Weil "Südstadtgeflüster" sich und seinen Stadtteil selbst auf die Schippe nimmt, scheint das Prädikat Kultfilm greifbar nahe zu sein. Andreas Weber und Christian Hilgert haben der Südstadt mit ihrem Streifen ein liebevoll-chaotisches Denkmal gesetzt. Sie haben gezeigt, was mit Elan und Teamgeist jenseits von Fördergeldern machbar ist.
Nebenbei haben sie Integration praktisch vorgelebt. Das beweisen die zahlreichen Nebenrollen, die von Laiendarstellern mit Migrationshintergrund besetzt wurden.

"Südstadtgeflüster" ist in zahlreichen Kinos in Franken wie im Nürnberger "Casablanca-Kino" angelaufen. Im Bamberg wird Südstadtgeflüster im "Odeon" ab dem 31. Mai gezeigt. Mit den Einnahmen wollen die Filmemacher die Kosten wieder hereinholen. Ob es eine Fortsetzung geben wird, steht noch nicht fest.

 

 

 


Weitere Kinotermine für den Film Südstadtgeflüster:


Ab 1. Mai - Casablanca Filmkunsttheater, Nürnberg
http://www.casablanca-nuernberg.de/

Ab 1. Mai - Babylon, Fürth
http://www.babylon-kino-fuerth.de/

Ab 1. Mai - Lichtspiele, Großhabersdorf
http://lichtspiele-grosshabersdorf.de/kino/filminfo/city71/site/film336858/?scope=week

1. - 11. Mai - Central Lichtspiele, Bad Windsheim
http://www.kino-bw.de/programm/

9. und 23. Mai - Kommkino, Nürnberg
http://www.kommkino.de/

Ab 31. Mai im Odeon und und Lichtspiele, Bamberg
http://www.lichtspielkino.de/suedstadtgefluester/?date=24.05#movieTable