Rund 20 Worte hatte der Langenscheidt-Verlag bereits für das Jugendwort 2019 in die engere Auswahl aufgenommen. Doch wegen der Übernahme durch den Verlag "Pons" wird es in diesem Jahr kein "Jugendwort des Jahres" geben. Ein Portal hat dennoch ermittelt, welche Jugendworte 2019 am häufigsten gesucht wurden.
Das Jugendwort des Jahres sorgt immer wieder für spannende Diskussionen. Während die ältere Generation oft keinen blassen Schimmer hat, wovon die Rede ist, wissen Jugendliche meist sofort, was das gekürte Wort bedeutet. Doch in diesem Jahr bleibt die Vergabe eines Jugendwortes aus.
Abstimmung zum Jugendwort des Jahres fällt aus: Zukunft weiterhin offen
Normalerweise entscheidet eine Jury über die Vergabe des Titels "Jugendwort des Jahres". Doch durch die Übernahme des Langenscheidt-Verlages durch Pons bleibt die Abstimmung vorerst aus. Ob in Zukunft wieder ein Jugendwort ausgezeichnet wird, ist bislang noch unklar.
"Cringe", "Habibi" und "Alman" beliebteste Jugendworte
Das Portal vergleich.org recherchierte auf Grundlage der 20 Worte, die bereits in die engeren Auswahl gelangte waren, über Suchanfragen die beliebtesten Jugendworte des Jahres 2019. Auf Rang drei schaffte es das Wort "Alman" mit 40.500 Suchanfragen. Es ist ableitbar aus verschiedenen Fremdsprachen und bedeutet "Deutscher". Damit werden Menschen betitelt, die eine "typisch deutsche" Verhaltensweise an den Tag legen.
Auf Platz zwei schaffte es der Begriff "Habibi". Dieser kommt aus dem Arabischen und heißt übersetzt "mein Schatz" beziehungsweise "mein Liebling". Jugendliche bezeichnen damit meist gute Freunde.