In Heusweiler (Saarland) fiel am Sonntagmorgen (6. März) eine Kirchenglocke aus ihrer Halterung im Glockenturm. Unbeirrt ließ der Pfarrer den Gottesdienst weiterlaufen. Die Feuerwehr und das THW rückten mit Drohnen an.
- Heusweiler: 750 Kilo Glocken fiel herunter
- Pfarrer hielt weiter Messe ab
- THW setzte Drohnen ein
Und plötzlich krachte es während der heiligen Messe in Heusweiler. Am Sonntagmorgen (5. März) rauschte eine mehr als 700 Kilo schwere Kirchenglocke hinunter und knallte auf den Boden des Turms der Kirche Mariä Heimsuchung, einer Kirchengemeinde im Saarland. Kurios ist dabei sowohl die Reaktion des Pfarrers als auch die Zeit, als die Glocke runterfiel.
Glockenfall in Heusweiler - Drohnen im Einsatz
Denn genau während der Messe stürzte eine der vier großen Glocken im Turm ab. Der Pfarrer und seine Gemeinde ließen sich davon nicht beirren und feierten weiter ihren Sonntagsgottesdienst. Erst danach wurde die Feuerwehr gerufen.
Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) Heusweiler rückten kurz danach an und versuchten die Gefahr von außen einzuschätzen. Da der Turm nicht betreten werden durfte, half das THW mit Drohnen aus und filmte die Einsatzstelle aus der Luft.
Dafür schnitt die Feuerwehr ein Loch in die Schutzlamellen und bei der Begutachtung ergab sich ein genaueres Bild. "Die Glocke hat irgendwo geklemmt und ist dann durch einen Zwischenboden gefallen." erklärt der Pressesprecher des THW Roman Weber gegenüber inRLP.de. Die 735 Kilogramm schwere Johannes-Glocke beschädigte bei dem Sturz zudem eine weitere Glocke.
Ein Tag vor Wartung: Glocke löst sich aus Halterung
Der Kirche wurde erstmal gesperrt. "Die Firma, die sonst auch die Wartung übernimmt, schaut sich jetzt die Glocke an", sagt Roman Weber. Kurios: Für den nächsten Tag, Montag (6. März), war ohnehin eine Prüfung der 1918 gegossenen Glocke durch die Spezialfirma vorgesehen. Außerdem wird ein Baufachberater die Statik der Kirche überprüfen und der Verwaltungsrat sei bereits mit einer Glockensachverständigerin und einem Kirchentechniker in Kontakt.
Ulrich Müller, der Vorsitzende des Verwaltungsrats der katholischen Kirchengemeinde, klärt die Sache auf. "Die Kette der Glocke hat sich gelöst und dann verfangen." Sie habe sich dann auf dem Zwischenboden und dem Mauerwerk verfangen. "Wir hatten wirklich Glück im Unglück." Zu keinem Zeitpunkt habe einer der Messegänger in Gefahr gestanden.