Wegen Metallteilen werden einige Feinkostsalate von den Herstellern zurückgerufen. Die Produkte wurden auch bei EDEKA vertrieben.
Wegen Metallteilen werden einige Feinkostsalate von den Herstellern zurückgerufen. Die Produkte wurden auch bei EDEKA vertrieben.
Die Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG ruft ihre Produkte "Edeka Herzstücke Farmersalat, 200g" und "Edeka Herzstücke Roter Heringssalat, 200g" zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass über eine verwendete Zutat vereinzelt Metallfremdkörper in das Produkt eingetragen wurden.
Die betroffenen Produkte tragen die Mindesthaltbarkeitsdaten 14.12.2024 und 21.12.2024. Betroffen sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Rückruf wegen Metallteilen: Mehrere Feinkostsalate betroffen
Außerdem ruft die Popp Feinkost GmbH verschiedene Feinkostsalate der Packungen 150, 200, 250 und 400 Gramm zurück. Die jeweiligen betroffenen Chargen haben die Mindesthaltbarkeitsdaten 12.12.2024, 14.12.2024, 18.12.2024, 03.01.2025 beziehungsweise 21.12.2024. Der Rückruf betrifft spezifisch folgende Produkte:
Brotaufschnitt Käse-Obst (150 Gramm) mit dem EAN 4045800494266
Meistersalat - Feinster Roter Heringssalat (400 Gramm) mit dem EAN 4045800770766
Meistersalat - Dill-Heringshappen (200 Gramm) mit dem EAN 4045800770810
Meistersalat - Farmersalat (200 Gramm) mit dem EAN 4045800770834
Meistersalat - Feinster Roter Heringssalat (200 Gramm) mit dem EAN 4045800770841
Meistersalat - Amerikanischer Krautsalat (250 Gramm) mit dem EAN 4045800770971
Küstengold - Heringssalat, rot (200 Gramm); mit dem EAN 4250426202021 Hofgut - Farmersalat; (200 Gramm); mit dem EAN 4306205509420 Hofgut - Farmersalat; (400 Gramm); mit dem EAN 4306205929020 Hofgut - Feinster Heringssalat, rot (200 Gramm); mit dem EAN 4306205664822 Hofgut - Dillhappen (200 Gramm); mit dem EAN 4306205543028
Der Grund für den Rückruf sind Hinweise eines Lieferanten auf eine mögliche Verunreinigung der Rohware mit Kupferfäden. Der Konsum der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten, da Fremdkörper in Lebensmitteln eine Verletzungs- und Erstickungsgefahr darstellen können. Bei Verletzungen sollten Betroffene sofort ärztliche Hilfe aufsuchen. Beim Vorhandensein von Fremdkörpern in Atemwegen oder Speiseröhre sind die Informationen des Deutschen Roten Kreuzes zu beachten, und im Notfall ist der Notruf zu kontaktieren.
Fremdkörper in Lebensmitteln können eine Verletzungs- und/oder Erstickungsgefahr darstellen. Lebensmittelrückrufe sollten ernst genommen werden. Verbraucher, die die entsprechenden Produkte mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten gekauft haben, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten zurückgeben, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.