Sechs Eier-Produkte wurden mit "befriedigend", fünf Eier mit "ausreichend" bewertet. Fünf Eier-Produkte wurden hingegen mit "mangelhaft" abgestraft, darunter auch Eier, die bei den Discountern Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl erhältlich sind:
- "Landvogt 10 frische Eier aus Bodenhaltung" - erhältlich bei Aldi Süd
- "GutBio 6 frische Bio-Eier" - erhältlich bei Aldi Nord und Lidl
"Ökotest" merkt zusätzlich an, dass die "GutBio 6 frische Bio-Eier", die bei Lidl und Aldi Nord vertrieben werden, einen hohen Dioxin-Wert aufwiesen. Dieser sei zwar nicht oberhalb des gesetzlichen Grenzwertes, jedoch über der Hälfte ausgereizt.
"Ökotest" kritisiert Haltung der Hühner
Neben den Inhaltsstoffen, die laut Untersuchung, mehrheitlich nicht zu beanstanden waren, richtet sich die Kritik des Verbrauchermagazins an die Haltungszustände in vielen Ställen: Zu wenig Platz, fehlender Auslauf und Küken, die massenhaft getötet werden - "Ökotest" sieht im Haltungsbereich somit starken Nachholbedarf.
Damit Erzeuger ihre Eier mit dem Siegel "bio" verkaufen können, müssen sie die Platzvorgabe von sechs Tieren auf einem Quadratmeter, erfüllen. Dies werde von keinem der konventionellen Produkte eingehalten. Auf einem Quadratmeter tummeln sich demnach bis zu neun Legehennen. Für Ställe, die auf konventionelle Boden- oder Freilandhaltung setzen, entspricht dies den gesetzlichen Rahmenbedingungen. "Ökotest" beruft sich in diesem Zusammenhang jedoch auf Studien, die belegt haben sollen, dass Hennen ihr natürliches Verhalten bei niedriger Besatzdichte besser ausleben können. Bezüglich der Haltung der Tiere kritisiert das Verbrauchermagazin zudem, dass in den konventionellen Legetrieben von Lidl und Rewe sowie von Aldi Nord und Süd, Sandbäder fehlen, die für die Gefiederpflege der Hühner notwendig sind. Dies schmälere zusätzlich das Wohlbefinden der Hühner.
Welcher Supermarkt ist der Günstigste:Aldi, Lidl, Rewe, Edeka oder Kaufland? inFranken.de hat den Test gemacht!
Video: Eier im Ökotest-Vergleich - diese Anbieter fallen in puncto Haltung durch