'German Travel Guy': Luca Pferdmenges (23) bereiste alle Länder der Welt - das sind seine Favoriten
Luca Pferdmenges (re., 23) aus Mönchengladbach ist der «German Travel Guy»: Vor wenigen Tagen ist er aus dem Pazifikstaat Palau heimgekehrt und hat damit sein großes Ziel erreicht, wie er ...
jkraft5/Adobe Stock (li.), Benjamin Westhoff/dpa (re.), Collage: inFranken.de
'German Travel Guy': Luca Pferdmenges (23) bereiste alle Länder der Welt - das sind seine Favoriten
Mit der Fahne von Palau in Händen kommt Luca Pferdmenges nach seiner XXL-Weltreise am Flughafen Düsseldorf an. Der 23-Jährige ist nun der jüngste Mann, der jedes Land der Welt besucht hat.
Benjamin Westhoff/dpa
'German Travel Guy': Luca Pferdmenges (23) bereiste alle Länder der Welt - das sind seine Favoriten
Eingehüllt in die Fahne von Palau wird der Mönchengladbacher Reiseinfluencer Luca Pferdmenges nach seiner XXL-Reise von seiner Mutter am Flughafen Düsseldorf begrüßt.
Als "German Travel Guy" begeistert Luca Pferdmenges Millionen Nutzer auf Social Media. Jetzt hat eine XXL-Weltreise beendet - und ist damit in allen 195 Länder der Erde gewesen.
In der Bio seines Instagram-Profils steht seit kurzem "Jüngster Mann, der jedes Land besucht hat" (Youngest Man to Visit Every Country: Luca Pferdmenges aus Mönchengladbach, bekannt als der "German Travel Guy", hat im Alter von 23 Jahren alle 195 Länder der Welt bereist und begeistert Millionen Follower auf TikTok und Instagram. Seine Reisen führten ihn in entlegene Winkel der Erde, oft unter abenteuerlichen und gefährlichen Bedingungen. Weswegen ihm drei Millionen Menschen folgen? "Die Leute wollen mich in Gefahr sehen. Deswegen gehen meine Videos viral. Weil ich eben die Länder bereise, in die sonst niemand fährt", sagt Luca. Nun hat er seine Mission abgeschlossen: "Es ist ein überwältigendes Gefühl. Wenn ich irgendeine Person treffe auf der Welt, kann ich sagen: 'Ich war schon in deinem Land.'", erklärte der junge Weltenbummler nach seiner Ankunft am Flughafen Düsseldorf am vergangenen Mittwoch, 30. April 2025.
Luca Pferdmenges: Der "German Travel Guy" und seine 10 Reisetipps
Als Jongleur und Halter diverser Weltrekorde im Jonglieren bereiste Luca schon als Jugendlicher seit 2017 die Welt, wie er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) verriet. Im Dezember 2020 hatte er nach eigenen Angaben bereits 76 Länder besucht, als ihm zu Beginn der Corona-Pandemie in Südafrika die Idee kam, angesichts wegbrechender Auftritte die letzten 119 Staaten auch noch zu erleben.
Nach viereinhalb Jahren und diversen Kurzvideos aus allen Ecken der Welt hat der blonde Lockenschopf, inzwischen zum Reise-Influencer avanciert, seinen fünften Pass in Gebrauch. Die anderen sind voll gestempelt. Das war nicht immer einfach. "Es gibt Regionen, da braucht man extrem viel Planungsaufwand, zum Beispiel in Ozeanien. Um da hinzukommen, muss man über Australien und die Fidschi-Inseln reisen", erklärt er.
Seine Reisen finanzierte er anfangs durch Auftritte und Couchsurfing, später wurden die Kosten in gefährlicheren Ländern wie Libyen deutlich höher. "In Ländern wie Libyen kostet die Tour vor allem aus Sicherheitsgründen ein paar tausend Euro", sagt Luca. Die von A3M küzrlich veröffentlichte "Global Monitoring" Risikokarte stuft Länder nach Sicherheitsstufen ein - von "sehr geringem Risiko" (hellgrün) bis "starkes Risiko" (rot). Besonders problematisch sind Länder mit der Einstufung "orange", die mit hohen Risiken verbunden sind, wie beispielsweise Nordkorea, Russland und Belarus. Die Karte differenziert dabei oft nach einzelnen Regionen innerhalb eines Landes, wie in Ägypten oder Mexiko.
XXL-Weltreise mit Abenteuern und Herausforderungen
Nicht alle Länder hinterließen bei Luca einen positiven Eindruck. "Nauru, zum Beispiel. Das ist ein kleiner Inselstaat im Pazifik. Da gibt es keine Sehenswürdigkeiten. In einer halben Stunde hat man alles gesehen." Auch gefährliche Situationen blieben nicht aus: In Papua-Neuguinea wurde er von der Polizei gewarnt, und in Mali musste er einem Polizisten Schmiergeld zahlen. Dennoch blieb er stets vorsichtig: "Keine teuren Klamotten, keine teure Tasche. Lieber ein ranziges Argentinien-Trikot", so der Globetrotter, der vor wenigen Tagen auf Instagram verkündet hatte: "Ich versuche es nicht mehr... Ich habe es geschafft (195/195)."
Ein Türöffner bei seinen Reisen sei seine Heimatstadt Mönchengladbach gewesen. "Den Fußballverein kennt man. Egal, ob ich im Tschad war oder in einem Dorf in Mali." Ein anderer sind seine Jongleur-Künste: "Da kommen Kinder auf mich zu und sagen: "Nochmal, nochmal." So kommt man ins Gespräch." Für seine Familie waren seine Reisen nicht immer einfach: "Vor allem für meine Mutter war das am Anfang schwierig." Sie habe es dann mit schwarzem Humor bewältigt und ihm gesagt: "Wenn du irgendwo verreckst, ich hol' dich nicht ab."
Bestohlen wurde er zweimal: "In Buenos Aires wurde mir eine Halskette abgerissen und in Düsseldorf am Flughafen kurz vor der Abreise in mein letztes Land der Koffer gestohlen. Ich war auf der Toilette und die Kabine war zu klein. Als ich raus kam, war mein Koffer weg." Angst hatte er vor Malaria und Dengue-Fieber, schlief deswegen oft unter zwei Mückennetzen. Krank wurde er nur in Afghanistan: "Da lag ich wirklich eine Woche flach. Ich hatte mir so einen Teller Streetfood gekauft für elf Cent."
Top-10-Reiseziele von Luca Pferdmenges
Gefragt nach seinem Lieblingsland ist sich der German Travel Guy nicht ganz sicher, äußerte aber gegenüber der dpa einen Favoriten: "Mexiko. Das Essen ist sehr lecker und die Menschen sind super freundlich. Man hat gute Partys und schöne Natur. Bhutan hat mir auch sehr gefallen: ein kleines Königreich im Himalaya - einfach, weil es so anders ist. Meine Lieblingsstadt ist Tel Aviv in Israel."
Wir wollten genauer wissen, wo es ihm während seiner Weltreise am besten gefallen hat. Dafür wir haben wir uns seine Instagram-Posts der vergangenen Monate genauer angesehen und daraus eine Top 10 der Reiseziele von Luca Pferdmenges erstellt.
Lissabon, Portugal – Eine seiner absoluten Lieblingsstädte weltweit, bekannt für ihre Kultur, Schönheit und Lebensqualität.
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate – Eine seiner Lieblingsstädte, die durch ihre Internationalität und Vielfalt beeindruckt.
Guatemala – Heimat des faszinierenden Fuego-Vulkans, der alle 15 Minuten ausbricht und ein einzigartiges Naturschauspiel bietet.
Turkmenistan – Besonders beeindruckend: Die "Gates of Hell", ein seit den 1980er Jahren brennender Gaskrater, den Luca schon lange besuchen wollte.
Tschad – Bekannt als die "Wiege der Menschheit" und ein Ort von historischer Bedeutung.
Burundi – Trotz Armut ein Land mit unglaublich gastfreundlichen Menschen, das Luca positiv überrascht hat.
Marshallinseln – Das geografisch "dünnste" Land der Welt, das durch seine Einzigartigkeit hervorsticht.
São Tomé – Ein oft unbekanntes, aber faszinierendes Land, das Luca besonders erwähnenswert findet.
Macapá, Brasilien – Standort des Äquators, bekannt als "Zentrum der Welt".
Kuba – Berühmt für seine wunderschönen Oldtimer und die einzigartige Atmosphäre.
Weitere bemerkenswerte Orte
Der 23-Jährige hat laut seinem Instagram-Account auf seiner Reise um die Welt viele weitere außergewöhnliche und bemerkenswerte Orte besucht, die durch ihre Einzigartigkeit und Besonderheiten hervorstechen. Ein Beispiel ist Libyen, das Land mit dem weltweit günstigsten Benzinpreis. Hier kostet ein Liter Benzin nur 2 Cent – ein Fakt, der Luca besonders beeindruckte. Den Winterpalast im russischen Sankt Petersburg bezeichnete er als "faszinierenden Ort" - trotz der Situation ("Immer daran denken: Trenne Politik und Menschen").
Auch Nordkorea gehört zu den bemerkenswerten Zielen, die er bereiste. Trotz der politischen Isolation des Landes ist es für Touristen zugänglich, und Luca hat es geschafft, dieses geheimnisvolle Land zu besuchen.
Ein weiteres Ziel, das Luca in Erinnerung geblieben ist, ist Niger, das bis 2021 als das am wenigsten entwickelte Land der Welt galt. Trotz der Herausforderungen, die das Land prägen, hebt Luca die Bedeutung und die kulturelle Vielfalt dieses Ortes hervor. Auch Tel Aviv in Israel zählt zu den bemerkenswerten Orten, die Luca bereist hat. Die Stadt, die als eine der teuersten der Welt gilt, beeindruckte ihn durch ihre Lebendigkeit und ihren internationalen Charakter. Seine Freundin lernte er in Buenos Aires kennen. Sie war zu seinem Erstaunen in Deutschland, als er von seinem finalen Reiseziel Palau in die Heimat zurückkehrte. "Damit hat mich meine Familie überrascht."
Lieblings-Reiseländer von Luca in Europa
Europa hat für Luca Pferdmenges, den "German Travel Guy", eine besondere Bedeutung. Nach seiner Aussage gehören einige Länder auf dem Kontinent zu seinen absoluten Favoriten. Zu seinen Lieblingsländern des Kontinents zählen Portugal, Zypern, Estland, Österreich und Spanien. Diese Länder beeindrucken ihn durch ihre Lebensqualität, Kultur und Vielfalt.
Neben diesen Favoriten hebt Luca auch einige Länder hervor, die er als unterschätzt betrachtet. Albanien, Nordmazedonien, Lettland sowie Bosnien und Herzegowina zählen zu den Reisezielen, die seiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdienen. Diese Länder bieten atemberaubende Landschaften, eine reiche Geschichte und eine herzliche Gastfreundschaft, werden jedoch oft von Reisenden übersehen. Für Luca sind diese europäischen Länder nicht nur faszinierende Reiseziele, sondern auch Orte, an denen er sich vorstellen könnte, länger zu verweilen.
Seine Reisen haben Lucas Blick auf Deutschland verändert: "Hier ist alles doch relativ billig und die Löhne sind vergleichsweise hoch. Man lernt auf Reisen, seine Privilegien zu schätzen." Besonders die deutschen Supermärkte habe er oft vermisst.
Kein Eintrag ins Guinness-Buch
Obwohl Luca alle 195 Länder bereist hat, wird er nicht ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Dort steht als jüngster Mensch, der alle 195 Länder bereist hat, die US-Amerikanerin Lexie Alford vermerkt, die dies bereits mit 21 Jahren geschafft haben soll. "Sie war aber nie in Syrien und Nordkorea, weil sie da als US-Amerikanerin nicht rein gekommen ist. Sie war nur in der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea", weiß Pferdmenges.
Allerdings hat der Verzicht einen anderen Grund: "Ich werde keinen Rekord beantragen, weil ich die Voraussetzungen nicht erfüllen würde." Dazu hätte er einen GPS-Tracker mitführen müssen, was er in den ersten 70 Ländern nicht tat. "Weil ich in den ersten 70 Ländern noch gar nicht die Idee hatte, jedes Land der Welt zu bereisen."
Für 2025 zeichnen sich vielfältige internationale Reiseziele ab. In Europa sind Triest in Italien, Tignes in den französischen Alpen und Villajoyosa in Spanien besonders beliebt. Auch Tromsø in Nordnorwegen lockt mit Nordlichtern und Mitternachtssonne. Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen weltweit, besonders die unbekannteren Inseln ziehen immer mehr umweltbewusste Reisende an. Auch in Griechenland boomt im Tourismus, insbesondere auf den Inseln Kreta, Rhodos und Santorin. Die Lofoten in Norwegen haben sich zum Trend-Reiseziel entwickelt und ziehen mit majestätischen Bergen, klaren Fjorden und faszinierenden Polarlichtern immer mehr Urlauber an. Besonders Fotografen und Naturliebhaber finden hier eindrucksvolle Motive und beeindruckende Naturerlebnisse.
Das Auswärtige Amt hat nach einzelnen Festnahmen deutscher Staatsbürger bei der Einreise in die USA die Reisehinweise verschärft. Es wird darauf hingewiesen, dass Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei Reisen zu Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung führen können. Neben Sicherheitsrisiken sollten Reisende auch Gesundheitsrisiken beachten. Für Fernreisen steigt die Gefahr, sich mit Krankheiten zu infizieren, die in Deutschland selten oder gar nicht vorkommen. Die Stiftung Warentest empfiehlt, sich vor Reisen in bestimmte Regionen gegen Krankheiten wie Gelbfieber, Hepatitis oder Typhus impfen zu lassen. sl/mit Material von dpa
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.