Apfelsaftschorlen-Rückruf betrifft vierte Supermarkt-Kette - Flaschen können explodieren

2 Min
Apfelsaftschorlen-Rückruf bei mehreren Supermärkten
Wegen explosiver Flaschen rufen mit Edeka, Netto, Rewe und Kaufland gleich vier Supermarktketten Apfelschorle in PET-Flaschen zurück.
Apfelsaftschorlen-Rückruf bei mehreren Supermärkten
SBH/Adobe Stock (Symbolbild)

Die Refresco Deutschland GmbH hat kürzlich ihre Apfelsaftschorlen zurückgerufen. Die Flaschen können bersten. Jetzt ist ein weiteres Label betroffen.

Wegen möglicher Verletzungsgefahr hatte die Refresco Deutschland GmbH die "GUT&GÜNSTIG Apfelschorle", die "StarDrink Apfelschorle" sowie die "KLC-Apfelschorle" jeweils in der 0,5 Liter- und 1,5 Liter-Plastik-Flasche (PET) zurückgerufen.

Demnach sei nicht ausgeschlossen, dass während der Herstellung in Einzelfällen eine Verunreinigung einiger weniger Flaschen mit Hefen stattgefunden habe. Diese verursachten einen Gärungsprozess, der zu einem Druckaufbau in der PlastikFlasche (PET) und zur Eintrübung des Getränks führen könne. Durch den hohen Druck könne es zum Bersten der Flasche kommen. Wenige Tage später gibt es einen weiteren Apfelsaftschorlen-Rückruf des Unternehmens.

Update vom 11.07.2024: Apfelschorlen-Rückruf auch auf Kaufland ausgeweitet

Die Firma Refresco hat ihren Apfelschorlen-Rückruf ausgeweitet. Wie das Unternehmen am Donnerstag (11. Juli 2024) bekannt gab, wird in allen 16 Bundesländern auch "KLC-Apfelschorle" zurückgerufen. Für dieses Label bestehe ebenfalls eine Explosionsgefahr, heißt es bei lebensmittelwarnung.de. Von dem Rückruf seien die 1,5 Liter PET-Flaschen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 07. Dezember 2024 sowie vom 17. Dezember 2024 bis zum 19.12.2024 und 0,5 Liter PET-Flaschen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten vom 13. Januar 2025 bis zum 14. Januar 2025 betroffen. Die Lebensmittelwarnung gilt auch für Flaschen mit den entsprechenden Größen und Mindesthaltbarkeitsdaten, die als 6er-Pack verkauft wurden.

Aufgeblähte Flaschen und solche mit trübem Inhalt sollten nicht geöffnet, sondern vorsichtig entsorgt werden. Auch optisch unverdächtige Flaschen mit den entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdaten sollten vorsorglich nicht verzehrt und ebenfalls beseitigt werden. Kaufland habe die betroffenen Chargen aus dem Verkauf genommen, so die Refresco. 

Update vom 10.07.2024: Warnung auch vor "Ja!"- und "Penny"-Apfelsaftschorle

In Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen wird bei Rewe die betroffene "Ja! Apfelschorle" vertrieben. Auch bei diesem Label bestehe eine Explosionsgefahr, wie bei lebensmittelwarnung.de zu lesen ist. Es handele sich um 1,5 Liter PET-Flaschen mit Mindesthaltbarkeitsdatum 3. Dezember 2024

Die "Penny Apfelschorle" mit Mindesthaltbarkeitsdatum 4. Dezember 2024 wird ebenfalls zurückgerufen. Sie wurde jedoch nur in Märkten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt vertrieben. 

Aufgeblähte Flaschen und solche mit trübem Inhalt sollten nicht geöffnet, sondern vorsichtig entsorgt werden. Auch optisch unverdächtige Flaschen mit den entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdaten sollten vorsorglich nicht verzehrt und ebenfalls beseitigt werden. Kunden, die die betroffenen Produkte erworben haben, bekommen den Kaufpreis auch ohne Kassenbon in den jeweiligen Einkaufsmärkten erstattet.

Erstmeldung vom 04.07.2024: Apfelsaftschorle zurückgerufen – Diese Chargen sind betroffen:

  • GUT&GÜNSTIG Apfelschorle, Inhalt: 0,5l PET Flasche, Mindesthaltbarkeitsdaten: 10.12.24, 11.12.24, 12.12.24, 13.12.24, 24.12.24, 25.12.24, 26.12.24
  • GUT&GÜNSTIG Apfelschorle, Inhalt: 1,5l PET Flasche, Mindesthaltbarkeitsdaten: 05.12.24, 06.12.24, 07.12.24
  • StarDrink Apfelschorle, Inhalt: 0,5l PET Flasche, Mindesthaltbarkeitsdaten: 01.12.24, 13.12.24, 27.12.24
  • StarDrink Apfelschorle, Inhalt: 1,5l PET Flasche, Mindesthaltbarkeitsdaten: 04.12.24, 05.12.24, 19.12.24, 21.12.24

Die betroffenen GUT&GÜNSTIG-Apfelschorlen wurden bundesweit vorwiegend bei Marktkauf und EDEKA vertrieben, die Apfelschorlen von StarDrink wurden in allen Bundesländern außer dem Saarland bei Netto Marken-Discount angeboten.

Es wird empfohlen, betroffenen Flaschen umgehend vorsichtig zu entsorgen. Flaschen, die gebläht und deren Inhalt getrübt ist, sollen nicht geöffnet werden, sondern ebenfalls vorsichtig entsorgt. Aber auch bei unauffälligen Flaschen wird vom Konsum abgeraten.