Änderungen im Mai 2022: Teures Bier, Supermarkt-Rabatte und 9-Euro-Ticket - das musst du wissen
Autor: Jessica Helbig
Deutschland, Donnerstag, 05. Mai 2022
Der Wonnemonat Mai bringt 2022 einige neue Gesetze und Regelungen mit sich - und so manche Änderungen werden auch dich betreffen. Hier erfährst du, was auf dich zukommt.
- Änderungen im Mai: Das ist in diesem Monat neu
- Online-Shopping, Google und der Bierpreis: In diesen Bereichen tut sich was
- Außerdem: Neues Gesetz könnte ab Mai 2022 für mehr Supermarkt-Rabatte sorgen
- Preisvergleiche werden zudem ab Ende Mai einheitlicher
Der Mai bringt einige Neuerungen mit sich. Über manche dürften sich Verbraucher*innen sehr freuen - über andere vermutlich eher weniger.
Änderungen im Mai 2022: Neue Verbraucherschutzrichtlinie beim Online-Shopping
Online-Shopping wird ab Mai 2022 sicherer. Ein neues Gesetz, das ab Ende Mai 2022 gilt, will Einkäufe im Internet für Verbraucher*innen übersichtlicher und die Angebote transparenter machen. Konkret gibt die Neuerung vor, dass Versandhandels-Plattformen wie Amazon künftig angeben müssen, warum sie ihre Produkte in einer bestimmten Reihenfolge anzeigen.
Video:
Außerdem soll ausgewiesen werden, um welche Art von Verkauf es sich handelt - ob um einen Direktverkauf, einen Weiterverkauf oder auch den Verkauf von einer Privatperson.
Besonders spannend: Die Handelsplattformen müssen nach der neuen Verbraucherschutzrichtlinie künftig auch die Echtheit der Bewertungen sicherstellen - und Rechenschaft darüber ablegen, wie sie dies tun. Fake-Bewertungen sind damit explizit verboten.
Neues Gesetz im Mai könnte mehr Supermarkt-Rabatte bringen
Ein neues Gesetz soll ab Mai 2022 dafür sorgen, dass in Deutschland weniger Lebensmittel weggeworfen werden. Die neue Vorgabe vereinfacht die Rabattierung bald ablaufender Produkte in Supermärkten.
Künftig soll es reichen, wenn Aldi, Lidl und Co. auf den Waren angeben, um wie viel Prozent günstiger sie verkauft werden, wenn sie das Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreichen. Für die Supermärkte soll so weniger Aufwand entstehen. Für Kund*innen könnte das Gesetz ebenfalls wichtige Vorteile bringen. Besonders Obst, Gemüse und frische Backwaren könnte es künftig öfter zum Schnäppchen-Preis geben.