Nach einer Massenkarambolage auf der A5 bei Erzhausen geht das Auto eines 19-Jährigen in Flammen auf. Fehlende Rettungsgasse und Gaffer erschweren den Einsatz. Ein Polizist bringt einen Schaulustigen nach Schocktherapie zum Weinen.
Schon wieder sorgen Gaffer nach einem schweren Unfall auf der Autobahn für Ärger. Wieder ist es ein Polizist, dem der Kragen platzt und durchgreift. Nachdem er einen Gaffer mit seinem Verhalten konfrontiert, fängt dieser Medienberichten zufolge sogar an zu weinen.
Lesen Sie auch: Gaffer-Irrsinn im Palm Beach: Schaulustige stören Retter während Wiederbelebung
Wie die Polizei berichtet, kam es in der Nacht auf Freitag auf der Bundesautobahn 5 in Südhessen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Sechs Menschen wurden bei dem Zusammenstoß eines Autos mit zwei Kleinlastern verletzt. Insgesamt kollidierten fünf Fahrzeuge miteinander. Die Polizei berichtet von einem "ausgedehnten Trümmerfeld" auf der A5. Zudem erschwerten Gaffer und eine fehlende Rettungsgasse die Einsatzarbeiten.
Wie schon einige Tage zuvor bei einem Unfall auf der A6 bei Nürnberg, ertappten Polizisten mehrere Gaffer. Teilweise drehten die Schaulustigen Videos von der Unfallstelle mit einem ausgebrannten Auto. "Die Anfahrt sämtlicher Einsatzkräfte erwies sich als äußerst schwierig, da die im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer keine Rettungsgasse vorbereitet beziehungsweise gebildet hatten", teilt die Polizei weiter mit.
Rigoroses Einschreiten gegen Gaffer
Während der Unfallaufnahme schritt ein Polizist rigoros gegen Gaffer ein. Das Vorgehen erinnert sehr stark an den Verkehrspolizisten aus Mittelfranken, der auf der A6 Transporterfahrer aussteigen lies, nachdem er diese beim Filmen der Unfallstelle erwischte. Er fragte die Gaffer direkt, ob sie etwa Interesse hätten, die Unfallleiche zu sehen. Jedoch wollte das keiner der Schaulustigen. Die Schocktherapie zeigte offenbar Wirkung.
Ob dieses Vorgehen auch den Polizisten aus Südhessen zu seiner Aktion inspirierte, ist nicht bekannt - die Parallelen sind jedoch deutlich zu erkennen. In Videoaufnahmen, die mehrere Medien veröffentlichten, ist zu sehen, wie der Polizeibeamte einen Transporterfahrer zur Rede stellt. Er nimmt ihm das Handy ab, lässt ihn aussteigen und fragt, ob es eine gute Idee sei, den Unfall zu fotografieren und zu filmen. Dabei deutet er auf das ausgebrannte Unfallauto und erklärt, dass sie Angehörigen sicher nicht aus den sozialen Medien von dem Unfall erfahren wollen. "Willst du da drin gesessen haben? Ist es das, was du willst? Willst du das sehen?", fragt er den sichtlich schockierten Mann, als er mit ihm vor dem Wrack steht. Der Gaffer schüttelt mit dem Kopf. Tränen sollen ihm laut Medienberichten in die Augen geschossen sein. Zu sehen ist das auf den verpixelten Bildern nicht.