Was wäre Franken ohne seine Bratwurst? Hier sind die zahlreichen Variationen der Feinen und Groben – meist hausgemacht vom Metzger um die Ecke – quasi Ernährungsgrundlage. Eine rösch Gebratene kostet auf dem Land zwischen zwei Euro und 2,50 Euro, in den Städten etwas mehr. Für drei Nürnberger mit Kraut legt man in der mittelfränkischen Metropole 2,80 Euro hin. Am Münchner Viktualienmarkt hingegen zahlt man für sechs Stück mit Kraut 7,10 Euro. In Oberbayern ist jedoch die Kaufkraft auch deutlich höher als in Franken. Man kann sich dort mehr leisten, heißt es. Nun haben Untersuchungen ergeben, dass beispielsweise 1000 Euro Rente in München deutlich weniger wert sind als etwa in Erlangen oder Nordbayern. In der Landeshauptstadt bekommt man für diese Summe Waren und Dienstleistungen mit einem Wert von 766,83 Euro, in Erlangen hingegen welche im Wert von 902,52 Euro. Spitzenreiter ist der Landkreis Bad Kissingen mit 1090,02 Euro. Heißt auch: In Franken kann man sich deutlich mehr Bratwurst leisten.
Foto von Daniel Karmann/dpa