Geht es um alkoholische Getränke, insbesondere um Wein und Bier, erweist sich die Region als wahres Eldorado. Von einem fränkischen Silvaner schwärmen sogar Italiener, und das will was heißen. Das fränkische Weinanbaugebiet ist mit seinen 6237 Hektar zwar bundesweit nicht das größte, aber die Qualität des zumeist in den Tälern des Mains, und der fränkischen Saale angebauten Rebensaftes ist vorzüglich.
Auch an den Hängen des Steigerwalds und im Aischgrund gedeihen Tropfen, die, meist trocken ausgebaut und in Bocksbeutel abgefüllt, von Kennern außerordentlich geschätzt werden. Nicht anders verhält es sich mit dem Bier. Mit etwa 300 Brauereien herrscht in Franken die größte Brauereidichte weltweit. Insbesondere in Oberfranken kommen die Genießer auf ihre Kosten. Unter Experten außerordentlich geschätzt ist das Bamberger Rauchbier. Ein Alleinstellungsmerkmal für die Region und deshalb weltweit vertrieben. Hier wird noch handwerklich Bier gebraut, zumeist in kleinen Gasthausbrauereien. Deshalb: Der Biernabel der Welt, er findet sich eben nicht in Oberbayern, sondern schlicht in Franken.
Foto von Archiv