Wer gewinnt den European Beer Star in München?

1 Min
Die Jury hat es auch in diesem Jahr wieder nicht leicht die besten Biere für den European Beer Star auszuwählen. Foto: European Beer Star
Die Jury hat es auch in diesem Jahr wieder nicht leicht die besten Biere für den European Beer Star auszuwählen. Foto: European Beer Star
Foto: European Beer Star
Foto: European Beer Star
 
 
Foto: European Beer Star
Foto: European Beer Star
 
Foto: European Beer Star
Foto: European Beer Star
 

Es ist wieder soweit: Der biertrinkende Teil der Welt blickt gespannt nach München. Am Mittwoch wird dort der European Beer Star verliehen. Welche Brauerei würde für Sie Gold holen?

Die Frage der Franken wird morgen wieder lauten, welches der vielen hervorragenden Biere Frankens absahnen wird. Denn, dass einer der begehrten Titel, die beim European Beer Star vergeben werden, nach Franken gehen wird, daran zweifeln nur wenige.

Am Mittwochnachmittag um 16 Uhr werden auf der Getränkemesse drinktec in München die Preise verliehen. Die Kategorien lauten unter anderem European-Style Dunkel, European-Style Dunkel, European-Style Mild Lager oder European-Style Mild Lager.

Schon im letzten Jahr konnten einige Brauereien der Region einen Titel mitnehmen. Darunter auch dieWeiherer Brauerei aus Weiher bei Bamberg. Mehr als 1300 verschiedene Biere wurden von der Jury letztes Jahr getestet. Elf der insgesamt 150 preisgekörnten Biersorten kamen aus der Bierregion Franken.

Auf der Seite des European Beer Star heißt es: "Die Verkostung wird von einer Expertenjury, einem hochkarätig besetztem unabhängigem Komitee bekannter und erfahrener Bierexperten aus aller Welt, durchgeführt."

Da es in Franken aber auch viele private "Hobby-Bierexperten" gibt: Welche Brauerei würden Sie auswählen? Und in welcher Kategorie? Weizen, Pils oder Dunkles.

Denn vergleichen lässt sich schließlich nur in den selben "Gewichtsklassen". Diskutieren Sie hier mit oder auf der Facebookseite von inFranken.de. Morgen werden wir sehen, ob jemand mit dem Geschmack der Jury des European Beer Stars übereinstimmt. Also: Welches ist das beste fränkische Seidla?