Nach Brand in Asylunterkunft: Droht Tatverdächtigem jetzt die Untersuchungshaft?

1 Min

Am Samstag bricht in einer Asylbewerberunterkunft in der Oberpfalz plötzlich ein Feuer aus. Die Polizei hat einen Verdacht, wer dahinter stecken könnte. Welche Konsequenzen drohen?

Update vom 23. November 2025: Verdächtiger soll vor Haftrichter

Nach dem Feuer in einer Asylunterkunft in Seubersdorf (Landkreis Neumarkt i.d. Oberpfalz) soll der 33 Jahre alte Beschuldigte einem Haftrichter vorgeführt werden. Das erklärte ein Polizeisprecher am Morgen. Demzufolge soll im Laufe des Tages entschieden werden, ob gegen den früheren Bewohner der Unterkunft Untersuchungshaft verhängt wird.

Der Brand war Angaben der Polizei zufolge am Samstagmittag in der Küche der Unterkunft ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich sechs Personen in dem Gebäude. Eine Person erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der 33-jährige Beschuldigte, der zuvor in der Unterkunft gewohnt hatte, wurde laut Polizei nach Fahndungsmaßnahmen in Gewahrsam genommen.

Die Unterkunft ist laut Polizei durch das Feuer nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Schaden wird ersten Schätzungen zufolge im niedrigen sechsstelligen Bereich angesiedelt. Die Bewohner wurden vorübergehend anderweitig untergebracht.

Erstmeldung vom 22. November 2025: Brand in Asylunterkunft - Gebäude nicht mehr bewohnbar

In Seubersdorf im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz kam es am Samstag (22. November 2025) gegen 11.40 Uhr zu einem Brand in einer Asylbewerberunterkunft. Das teilt das Polizeipräsidium Oberpfalz mit. Demnach konnten die Beamten einen 33-jährigen Iraner im Rahmen der Fahndung festnehmen. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt.

Wie die Beamten berichten, brach gegen 11.40 Uhr in einer Asylbewerberunterkunft im Seubersdorfer Ortsteil Daßwang ein Feuer aus. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen gilt ein 33-jähriger iranischer Staatsangehöriger, der früher in der Unterkunft lebte, als Tatverdächtiger. Er wurde im Zuge umfangreicher Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, festgenommen.

Brand in Asylunterkunft in der Oberpfalz - Tatverdächtiger gefasst

Während des Brandausbruchs hielten sich laut Polizeiangaben sechs Menschen in dem Gebäude auf. Fünf von ihnen blieben unverletzt. Eine Person zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ärztlich im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag beziffert. Die Unterkunft ist durch das Feuer vorerst nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Bewohner werden vorübergehend an anderen Orten untergebracht.

Die Kriminalpolizei Regensburg hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth die Ermittlungen übernommen. Brandexperten sind bereits am Tatort und nehmen ihre Untersuchungen auf.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Jonas Walzberg / dpa (Symbolbild)