Wie heißen die neuen Landräte in den fränkischen Landkreisen? Alle Informationen finden Sie hier.
Die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen in Bayern ist erneut gesunken. Den ersten Einschätzungen zufolge liegt die Beteiligung bei etwa 45 Prozent. Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl im Landkreis Bayreuth lag beispielsweise bei 65,7 Prozent, die im Landkreis Erlangen-Höchstadt bei 63,48 Prozent. Im Landkreis Bamberg kamen 66,22 Prozent aller Wahlberechtigten an die Urne.
Insgesamt wurden in 18 fränkischen Landkreisen ein neuer Landrat gewählt. In Ansbach, Kitzingen, Kronach, Lichtenfels, Roth, Schweinfurt und Weißenburg-Gunzenhausen fanden keine Landratswahlen statt.
Alle Ergebnisse zu den Landratswahlen in Franken finden Sie in der nachfolgenden Liste. Weiterführende Artikel finden Sie verlinkt.
Landrat Aschaffenburg: Reuter
Im Landkreis Aschaffenburg konnte Ulrich Reuter von der CSU 69,63 Prozent der Stimmen für sich beanspruchen. Wolfgang Jehn von der SPD erhielt 30,37 Prozent.
Landrat in Bad Kissingen: Bold
Der Amtsinhaber Thomas Bold von der CSU erhält 91,85 Prozent und bleibt Landrat.
Alle Artikel zur Landratswahl in Bad Kissingen finden Sie hier!
Landrat in Bamberg
Johann Kalb (CSU) erhält 56,66 Prozent, Heinz Jung (SPD) bei 15,01 Prozent, Bruno Kellner (FW) bei 13,19, Prozent, Helga Bieberstein (Grüne) bei 7,86 Prozent, Liebhard Löffler (FDP) bei 2,67 Prozent, Richard Kaiser (ÖDP) bei 4,64 Prozent.
Alle Artikel zur Landratswahl in Bamberg finden Sie hier!
Landrat im Landkreis Bayreuth: Hübner
Der CSU-Kandidat Herrmann Hübner erhält 67,59 Prozent vor Cornelia Herm von der SPD mit 26,82 Prozent. Der FDP-Kandidat Hermann Hiery kommt auf 5,59 Prozent.
Landrat in Coburg: Michael Busch
Der alte und neue Landrat im Landkreis Coburg heißt
Michael Busch.
Alle Artikel zur Landratswahl in Coburg finden Sie hier!
Landrat in Erlangen-Höchstadt: Stichwahl zwischen Oberle und Tritthart
Im Landkreis Erlangen-Höchstadt muss wohl eine Stichwahl entscheiden. Nach 22 von 25 ausgezählten Gemeinden und Städten konnten Alexander Tritthart als Landratskandidat der CSU mit 38,1 Prozent die meisten Stimmen für sich verbuchen. Im Moment hat der FW-Kandidat Martin Oberle 23,69 Prozent der Stimmen, während der SPD-Kandidat Christian Pech 18,13 Prozent holt. 16,03 Prozent erreicht Manfred Bachmayer von den Grünen. 4,04 Prozent der Stimmen gehen an Michael Dassler von den Grünen.
Alle Artikel zur Landratswahl in Erlangen-Höchstadt finden Sie hier!
Landrat in Forchheim: Ulm
Im Landkreis Forchheim gibt es einen klaren Sieg für den CSU-Kandidaten Hermann Ulm. Mit 68,74 Prozent liegt er deutlich vor seinem Mitbewerber Klaus Schulenburg von den Freie Wählern mit 31,26 Prozent.
Alle Artikel zur Landratswahl in Forchheim finden Sie hier!
Landrat im Landkreis Fürth: Dießl
Nach der Auszählung aller Stimmbezirke liegt Matthias Dießl von der CSU klar mit 68,34 Prozent vor dem SPD-Kandidaten Frank Bauer mit 22,26 Prozent. Felix Kißlinger von den Freien Wählern hat 9,40 Prozent der Stimmen erhalten.
Landrat in den Haßbergen: Stichwahl
Wilhelm Schneider von der CSU hat 36,94 Prozent der Stimmen im Landkreis Haßberge erhalten. Auf 34,85 Prozent kam der SPD-Kandidat Bernhard Ruß vor Birgit Bayer (WG) mit 19,95 Prozent.
Alle Artikel zur Landratswahl in den Haßbergen finden Sie hier!
Landrat im Landkreis Hof: Stichwahl
Im Landkreis Hof kommt es zu einer Stichwahl zwischen Oliver Bär von der CSU und dem SPD-Kandidaten Alexander Eberl. Während Bär 49,93 Prozent erhalten hat, kommt Eberl auf 46,96 Prozent. Die FDP-Kandidatin Christine Schüler erhielt 3,11 Prozent der Stimmen.
Landrat in Kulmbach
Der einzige Landratskandidat im Landkreis Kulmbach, Klaus Peter Söllner (Freie Wähler/WGK/CSU) hat 96,36 Prozent der Stimmen erhalten.
Alle Artikel zur Landratswahl in Kulmbach finden Sie hier!
Landrat Landkreis Main-Spessart: Schiebel
Im Landkreis Main-Spessart siegt der Kandidat der Freien Wähler, Thomas Schiebel, mit 55,33 Prozent vor Sabine Sitter von der CSU. Jürgen Neuwirth (Die Sonstigen) kommen auf 6,07 Prozent.
Landrat Landkreis Miltenberg: Stichwahl
Michael Berninger (CSU) kommt auf 47,53 Prozent der Stimmen vor dem SPD-Kandidaten Jens Marco Scherf (SPD/grüne/ödp), der 31,17 Prozent erreicht. FW-Kandidat Engelbert Schmid erhält 15,12 Prozent, Frank Zimmermann kommt auf 6,18 Prozent.
Landrat im Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim: Stichwahl
Eine Stichwahl wird zwischen dem Kandidaten der CSU, Helmut Weiß, und dem FWG/UWG-Kandidaten Reinhard Streng entscheiden müssen. Weiß erhielt 44,57 Prozent. Reinhard bekam 36,49 Prozent.
Landrat im Landkreis Nürnberger Land: Kroder
Im Nürnberger Land konnte Armin Kroder (FW Nürnberger Land) mit 57,53 Prozent die meisten Stimmen für sich verbuchen. Cornelia Trinkl von der CSU erhielt 19,74 Prozent vor dem CPD-Kandidaten Alexander Horlamus. Ulrike Eyrich (Grüne) erhielt 9,12 Prozent. Oliver Waßmann (REP) kam auf 1,51 Prozent.
Landrat Im Landkreis Rhön-Grabfeld: Habermann
Thomas Habermann (CSU) gewinnt klar mit 69,29 Prozent vor dem Konkurrenten Thorsten Raschert (SPD, Grüne) mit 30,71 Prozent.
Landrat Kreis Wunsiedel: Döhler
Karl Döhner bleibt im Landkreis Wunsiedel im Amt. Der CSU-Kandidat erhielt 59 Prozent für den Posten des Landrats. Sein SPD-Konkurrent Jörg Nürnberger erhielt 41 Prozent.
Landrat in Würzburg: Nuß
In Würzburg erhielt der CSU-Kandidat für den Landratsposten, Eberhard Nuß, 58,58 Prozent, gefolgt von SPD- Kandidatin Christine Hauptkreutzer mit 19,21 Prozent. Karen Heußner von den Grünen erhält 9,60 Prozent der Stimmen. Der UWG-FW-Kandidat Armin Amrehn kommt auf 9,22 Prozent. Berthold Seifert (REP) erhält 2,25 Prozent, Doris Hüben-Holomos (ödp) kommt auf 1,15 Prozent.
Einen Überblick über die Kommunalwahlen in Franken finden Sie auf unserer Dossierseite zum Thema.