Der Jungbäuerinnenkalender 2020 wirft seine Schatten voraus: Im oberbayerischen Weßling fand jetzt das erste Shooting für die "Bayern Girls Edition 2020" statt. Die sechs Models wurden aus rund 130 Bewerberinnen ausgewählt.
Sechs junge Frauen zeigen sich leicht bekleidet für den Jungbäuerinnenkalender. Bei einem Shooting in Oberbayern sagen sie, warum sie sich das antun.
Für den Jungbäuerinnenkalender "Bayern Girls Edition 2020" haben sechs junge Damen Modell gestanden, die allesamt in der Landwirtschaft tätig sind.
Jungbäuerinnenkalender in der Jubiläumsedition: 170 Bewerberinnen am Start
Am Mittwoch gaben die Protagonistinnen bei einem Pressetermin auf einem Milchviehbetrieb in Weßling (Oberbayern) einen ersten Eindruck, wie der Jungbäuerinnenkalender 2020 aussehen soll - eine Jubiläumsedition, denn den Kalender gibt es dann seit 15 Jahren. Die Models wurden aus rund 170 Bewerberinnen ausgewählt.
Hotpants, knappe T-Shirts und High Heels beim Fotoshooting
In Hotpants, knappen weißen T-Shirts und High Heels zeigten sich bei dem Fotoshooting die Models Julia, Stephanie, Silvia, Larissa, Tanja und Daniela vor landwirtschaftlicher Kulisse: im Kuhstall, auf einer Leiter am Baum und auf der Kuhwiese. Im Stall und bei der Arbeit, so räumten sie ein, sei das Outfit freilich wenig zweckmäßig. Dort tragen die Models eher Latzhose und Gummistiefel.
Die eigentlichen Fotos für den Jungbäuerinnenkalender sind noch geheim
Die eigentlichen Fotos für den Kalender 2020 sind noch geheim. Ein österreichisches Fotografenteam hatte die Bilder am Montag und Dienstag auf dem Hof in Weßling produziert. Der Kalender erscheint am 12. Oktober 2019, wie die Bayerische Jungbauernschaft mitteilte.
Die 29-jährige Tanja posierte am Mittwoch fürs Pressefoto vor einem Traktor - Autos und Motoren sind ein Hobby der alleinerziehenden Mutter eines vierjährigen Jungen aus dem Landkreis Landshut. Zu ihrer Bewerbung für den Kalender sagt sie: "Ich wollte das schon immer mal machen - und habe die Chance vor dem dreißigsten Geburtstag genutzt." Ihre Familie sei stolz auf sie. Zuhause auf dem Hof der Eltern hilft sie neben ihrem Bürojob bei Ackerbau und Forstwirtschaft - und wird den Hof irgendwann ganz übernehmen.