Als Konsequenz aus den jüngsten Entwicklungen mahnte Kallas an, die Kriegskosten für Moskau weiter zu erhöhen, die Unterstützung für die Ukraine zu verstärken und in Europas Verteidigung zu investieren. «Russlands Krieg eskaliert, er endet nicht», sagte die frühere Regierungschefin Estlands.
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron verurteilte das Eindringen von mehr als einem Dutzend russischer Drohnen in den polnischen Luftraum. Dies sei schlicht inakzeptabel, schrieb Macron auf X. «Ich rufe Russland dazu auf, diese Flucht nach vorn zu beenden.» Macron sprach der polnischen Bevölkerung und ihrer Regierung seine Solidarität aus.
Trümmer treffen polnische Ortschaft
Im ostpolnischen Dorf Wyriki wurde das Dach eines Wohnhauses von Trümmern einer abgeschossenen Drohne getroffen, meldete die polnische Nachrichtenagentur PAP. Verletzt wurde niemand. Wyriki liegt in der Wojwodschaft Lublin und ist etwa 15 Kilometer von der Grenze zu Belarus und um die 35 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt. Weitere Trümmerteile wurden in der Nähe des ostpolnischen Biala Podlaska gefunden.
Polizei und Militär waren weiterhin auf der Suche nach Drohnen oder Drohnenteilen. Der Generalstab rief die Bevölkerung auf, sich gefundenen Trümmerteilen nicht zu nähern, sondern den Notruf zu wählen und die Polizei über den Fund zu informieren.
Die Luftraumverletzung hatte in der Nacht das polnische Militär und Nato-Partner alarmiert. Das Oberkommando der polnischen Streitkräfte schrieb auf X: «Die Operation zur Identifizierung und Neutralisierung der Objekte ist noch im Gange.» Vier Flughäfen des Landes wurden vorübergehend geschlossen, wie mehrere Medien berichteten, und nach dem Ende des Einsatzes schrittweise wieder geöffnet.
Nato-Partner unterstützen Polen militärisch
Die polnische Luftwaffe wurde von niederländischen Piloten in Tarnkappenjets vom Typ F-35 unterstützt. Verteidigungsminister Kosiniak-Kamysz dankte dafür. Kräfte mehrerer Nato-Staaten in Polen wurden nach Nato-Angaben in höhere Bereitschaft versetzt, darunter auch Bundeswehrsoldaten Soldaten mit ihren Patriot-Luftverteidigungssystemen. Deutschland hält derzeit auch Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter in Polen vor, die sich am Schutz der Ostflanke beteiligen.
Das Eindringen der Drohnen in den Luftraum von Polen zeigt nach Angaben von Litauens Präsident Gitanas Nauseda, dass Russland eine immer größere Bedrohung für Europa darstellt. «Russland weitet seine Aggression bewusst aus», schrieb das Staatsoberhaupt des baltischen EU- und Nato-Landes auf dem Kurznachrichtendienst X.
Härteres Vorgehen gegen Luftraumverletzungen angekündigt
In den vergangenen Wochen waren mehrfach Drohnen in den Luftraum über Polen eingedrungen und abgestürzt. Verletzt wurde dabei niemand. Der Verteidigungsminister hatte bereits am Dienstag gesagt, die Drohnen könnten zukünftig abgeschossen werden, wenn dies vertretbar sei. Die Entscheidung darüber müsse die Armee im Einzelfall treffen.
Das EU- und Nato-Mitglied Polen ist ein wichtiger politischer und militärischer Verbündeter der von Russland angegriffenen Ukraine. Das Land hat auch eine zentrale Funktion als logistische Drehscheibe für die Militärhilfe des Westens für Kiew. Polen fühlt sich auch selbst von Russland bedroht und rüstet massiv auf.