Ehemalige Stewardess verrät, was Fluggäste an Bord nicht tun sollten: "Unglaublich gefährlich und schmerzhaft":
Autor: Svenja Hentschel
Toronto, Donnerstag, 23. Februar 2023
Eine ehemalige Flugbegleiterin verrät in einem Blog-Beitrag acht Dinge, die du nicht in einem Flugzeug tun solltest und lüftet damit das Geheimnis, warum Passagiere manchmal unterschiedlich behandelt werden.
"Nach meinem Universitätsabschluss beschloss ich, dass es Zeit für ein Abenteuer war, also 'bekam ich meine Flügel' und wurde Flugbegleiterin", schreibt Madeline Forsyth in einem Beitrag auf der kanadischen Plattform Narcity. Über ein Jahr lang habe sie den Job bei einer internationalen Fluggesellschaft ausgeführt und dabei viele Orte in Europa, Nordamerika und darüber hinaus gesehen.
Die Zeit beschreibt sie aber nicht nur als "Spaß und Erkundung". Im Flugzeug sei auch jede Menge Arbeit zu tun gewesen. Dabei habe sie einige wertvolle "Do's and Don't's" beim Fliegen gelernt und beschreibt daher in ihrem Beitrag acht Dinge, die sie aufgrund ihrer Erfahrung niemals in einem Flugzeug tun würde.
#1 Schuhe ausziehen
Es mag zwar verlockend sein, sich bei einem langen Flug von seinen Schuhen zu verabschieden. Aber Forsyth weist darauf hin, dass es "einfach nicht schön" für die Crew und alle anderen Gäste an Bord sei, dem Geruch der Füße von anderen Leuten ausgesetzt zu sein.
Video:
"Vertrauen Sie mir, niemand möchte während der gesamten Reise an Ihren Füßen riechen", versichert die ehemalige Stewardess.
#2 Die Flugbegleitung bitten, das Gepäck zu verstauen
"Flugbegleiter haben keine Superkräfte und es ist nicht ihre Aufgabe, Ihr Gepäck zu verstauen", erklärt die ehemalige Flugbegleiterin. Wenn die Tasche zu schwer sei, dass man sie selbst heben könne, solle man sie nicht mit ins Flugzeug nehmen. Die Wahrscheinlichkeit sei groß, dass das Gepäck auch für die Flugbegleiterin zu schwer sei.
Niemand wolle, dass jemand verletzt werde. Daher gibt Forsyth den Tipp, die Tasche leicht zu packen und darauf zu achten, dass man das Gepäck selbst noch gut aufheben kenn. "Natürlich ist die Crew in bestimmten Situationen für Sie da, zum Beispiel wenn eine Verletzung Sie daran hindert, Ihr Gepäck zu heben, aber ansonsten sollten Sie sich selbst um Ihr Gepäck kümmern."
#3 Vor dem Start nach Essen oder Getränken fragen
Die Zeit vor dem Start eines Flugzeugs ist für Flugbegleiter*innen sehr stressig, denn in diesem Zeitraum fällt viel Arbeit an: vom Boarding über Sicherheitsanweisungen und Überprüfungen. Dem Personal bleibt da nicht viel Zeit, um auf Essenswünsche einzugehen.