Wandern in Schweden: Trollberget-Rundwanderweg - das Beste vom Småland an einem Fleck
Autor: Aaron Hofmann
Schweden, Mittwoch, 07. Mai 2025
Eine Wanderung im Åsnens Nationalpark ist unser Tipp, um Schwedens natürliche Schönheit in der Region Småland hautnah zu erleben. Die Route rund um den Åsnens See bietet sowohl Geschichte als auch perfekt angepasste Wege für jeden Wanderer.
- Wanderweg im Åsnens Nationalpark einfach und leicht zu bewandern
- Felsformationen und Troll-Mythos bereichern die Wanderung
- Ideal für alle Fitnesslevel und Naturliebhaber geeignet
- Die Übernachtungsmöglichkeiten in Småland sind vielfältig und flexibel - unsere Empfehlung
In Schweden gibt es viele Kurz- und Fernwanderwege, die euch entlang von Seen, Flüssen und durch zahlreiche Wälder führen. In der südlichen Region Småland sind die Wanderwege sehr beliebt, da sie durch die flache Lage und das milde Klima angenehm und einfach zu begehen sind. Unser Autor ist während seines Schwedenurlaubs einige Strecken gewandert und hat für euch eine Route herausgesucht, die seiner Meinung nach das Beste vom Småland vereint.
Wandern im Åsnens Nationalpark: Der Trollberget Rundwanderweg in Urshult
Nördlich der schwedischen Stadt Ryd unweit von Hulevik befindet sich der Trollberget Rundwanderweg Urshult. Dieser geht von dem Trollberget Parkplatz in Lönashult los, welcher sich direkt am Åsnens See befindet und an die Wanderstrecke anschließt. Hier findet ihr auch zahlreiche Infotafeln, an denen ihr einiges über die Landschaft, naheliegenden Gemeinden und die angrenzenden Fernwanderwege erfahren könnt.
Die Strecke ist mit einem Höhenunterschied von maximal 20 Metern leicht zu bewandern und kann durch die Länge von rund drei Kilometern in etwa einer Stunde gelaufen werden. Des Weiteren ist der Weg in den vergangenen Jahren so angepasst worden, dass ihn auch Rollstühle und Kinderwagen problemlos befahren können. Dadurch ist die Route für alle Fitnesslevel leicht begehbar und ihr könnt durch die schöne Landschaft gemütlich eure Seele baumeln lassen. Zum Beispiel am Ufer des Åsnens oder zwischen den felsigen Pfaden in Trollberget.
Die felsigen Pfade in Trollberget, auch Trollsvansen genannt, haben ihren Namen durch einen Mythos, nach dem an dem Ort vor hunderten Jahren ein Troll gelebt hat, der sich dort über die Weihnachtszeit einen Rückzugsort gebaut hat. Die vielen Felsen haben ihn dabei Schutz geboten und der Eingang zu seiner Schatzkammer soll sich irgendwo zwischen den Felsen befinden. Insgesamt erinnert der Weg auch stark an ein Felsenlabyrinth, wie es sie in Deutschland zu finden gibt. Mit dem großen Unterschied, dass ihr keine Berge erklimmen müsst und den Charme der schwedischen Natur genießen könnt. Im Folgenden will ich nun aber darauf eingehen, wie die Wanderung für meine Freunde und mich verlaufen ist.
Vom Parkplatz in die Trollberget: Buchten, Felsformationen und Grillplätze
Am Parkplatz angekommen ist es für uns erst einmal zum Ufer des Sees gegangen, um die schöne Aussicht zu genießen. Da wir im Sommer unterwegs sind, scheint die Sonne auf den See und wir entscheiden uns vor der Wanderung erst einmal die Natur auf uns wirken zu lassen. Über einen Waldpfad geht es für uns weiter, vorbei an Rast- und Campinghütten, die für Fernwanderer und Naturfans gedacht sind. Über einen kleinen Holzsteg geht es weiter und nach etwa 500 Metern erreichen wir die Felsformationen von Trollberget.
Unsere Wanderempfehlung auf Komoot ansehenDie vielen und teilweise mehrere Meter hohen Felsformationen lassen uns vorkommen, als wären wir direkt in eine andere Welt eingetaucht, in der wir durchaus einem Troll oder anderen magischen Wesen begegnen könnten. Durch die verwinkelten Wege und die vielen kleinen Höhlen geht es für uns teilweise im Kreis und weniger über die direkte Strecke, da der Weg zum Erkunden einlädt und wir uns nicht die Chance entgehen lassen wollen das ein oder andere Foto zu machen. Etwa ein bis zwei Kilometer durch die labyrinthartige Felsenformationen finden wir uns auch schon wieder am Wanderweg, der entlang des Ufers des Åsnens verläuft.