Tschechien gehört mit seiner Vielzahl an UNESCO-Welterbestätten zu den beliebtesten Reise-Zielen für einen Kurz-Trip unter den Deutschen. Dabei lassen sich die Schätze Tschechiens durch einen Roadtrip mit dem Auto, auf dem Fahrrad oder beim Wandern perfekt erkunden. Hier stellen wir dir drei Touren vor, die dich zu den schönsten Plätzen des Landes führen.
- Touren-Tipps für deinen nächsten Tschechien-Ausflug: 3 Empfehlungen für einen ganz besonderen Urlaub
- UNESCO-Welterbestätte, imposante Schloss- und Parkanlagen und malerische Landschaften – das erwartet dich bei deinem nächsten Tschechien-Abenteuer
- Westböhmisches Bäder-Dreieck, Böhmen und Mähren: Durch diese Landschaften führen drei der schönsten Reise-Routen des Landes
Tschechien ist ein ideales Land für schöne Touren durch die Natur und historische Landschaften. Das Land verfügt über mehr als 2.000 Schlösser, 17 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete. Es verbindet Reise-Abenteuer, exzellentes Essen, weltberühmte Biere und gute Verkehrsanbindungen mit günstigen Preisen. Hier stellen wir dir drei der schönsten Routen vor, welche dich entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten führen und dir einen einmaligen Ausflug nach Tschechien bescheren.
#1: Routen-Tipp: vom westböhmischen Bäder-Dreieck zur UNESCO-Stadt Žatec
Die erste Tour startet im an Deutschland angrenzenden westböhmischen Bäder-Dreieck mit Tschechiens bekanntesten Heilbädern Karlsbad, Franzensbad und Marienbad. Mit einer Fülle an natürlichen Heilquellen, hochwertigen Therapieangeboten und einer beeindruckenden Architektur zählen die weltberühmten Orte seit 2021 zu den insgesamt elf „Great Spa Towns of Europe“ – und damit zur UNESCO-Welterbeliste.
Unterkünfte in Žatec: Info & Buchung
Weiter der nördlichen Grenze entlang führt die Route ins Erzgebirge, wo Besucher hautnah erleben, wie die Bergleute in den vergangenen Jahrhunderten gearbeitet haben und welch technischer Errungenschaften sie sich beim Abbau verschiedenster Metalle bedienten. Die einzigartige Kulturlandschaft Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří wurde 2019 Teil des UNESCO-Welterbes.
Eine Stunde südlich befindet sich seit 2023 einer der UNESCO Neuzugänge: Žatec (Saaz) und die Landschaft des Saazer Hopfens. Die für Bier und Braukunst bekannte Region zeigt mit der Stadt und seinen fruchtbaren Hopfengärten der Umgebung eine jahrhundertelange Geschichte des Hopfenanbaus und seiner Verarbeitung. Die genaue Wegbeschreibung der Route findest du hier.
#2: Routen-Tipp: zu den Sakralbauten zwischen Böhmen und Mähren
Der nächste Touren-Tipp führt vom nahe Prag gelegenen Kutná Hora über Žďár und Třebíč bis ins östliche Olomouc – wobei in jedem Ort mehrere UNESCO Weltkulturerbestätte liegen. Die architektonisch herausragende Stadt Kutná Hora (Kuttenberg) gilt als „silberne Schatztruhe“ des Landes und war maßgeblich für den Aufschwung des böhmischen Königreichs verantwortlich. Zum UNESCO-Welterbe zählen hier der historische Stadtkern samt St.-Barbara-Dom und der Kirche Mariä Himmelfahrt. Sehenswert ist auch das recht bizarre Knochenbeinhaus von Sedlec: eine Kirche, die für ihre beeindruckenden Verzierungen aus menschlichen Knochen und Schädeln bekannt ist.
Unterkünfte in Olomouc: Info & Buchung
Weiter in Žďár erwartet dich auf dem Hügel Zelená hora eines der originellsten Bauwerke Europas. Die vom Architekten Johann Blasius Santini-Aichl errichtete Kirche des heiligen Johannes von Nepomuk strahlt als Teil der UNESCO-Weltkulturerbeliste eine einzigartige Mystik aus. Mittelalterliche Architektur bietet das Städtchen Třebíč, wo Juden und Christen Jahrhunderte lang friedlich nebeneinander lebten. Eine Attraktion sind hier die beiden UNESCO-Stätten St.-Prokop-Basilika sowie das jüdische Viertel, ein Labyrinth aus Gassen und Durchgängen mit zwei Synagogen, einer Schule, einem Rathaus und einem Rabbinat.