Europas faszinierendste Städte bieten Filmfans eine Vielzahl von Kinos, Festivals und beeindruckenden Drehorten. London, Paris und Madrid erweisen sich als besondere Urlaubsorte für Kinoliebhaber.
Während viele Blockbuster in Hollywood produziert werden, gibt es auch zahlreiche Filme, die in Europa produziert wurden. So könnt ihr allein in Deutschland hunderte Drehorte von bekannten Filmen und Serien wie das Damengambit, die Tribute von Panem oder Cloud Atlas besuchen.
Die Schweizer Ratgeber-Seite casion.ch hat eine Untersuchung durchgeführt, welche Städte in Europa ein Highlight für Kinofans darstellen. Dafür sind die Städte nach ihren Filmangeboten und vorhandenen Drehorten sortiert worden. Sogar die Internetgeschwindigkeit ist dabei beachtet worden, da viele Filmfans auf moderne Streamingangebote zurückgreifen.
Die besten europäischen Städte für Kinoliebhaber: Das sind die Top 10 Metropolen
London behauptet sich als Europas führende Kinometropole. Die britische Hauptstadt vereint eine außergewöhnliche Dichte an Kinos, Festivals und Drehorten, was sie zu einem zentralen Anlaufpunkt für Filmbegeisterte macht. Institutionen wie das BFI London Film Festival und das Prince Charles Cinema prägen das kulturelle Profil ebenso wie die zahlreichen Schauplätze weltbekannter Produktionen. Trotz vergleichsweise hoher Eintrittspreise bleibt London ein Ort, an dem Filmgeschichte und Gegenwart auf besondere Weise verschmelzen.
Paris folgt dicht dahinter und überzeugt mit einer charakteristischen Mischung aus filmischem Glamour und nostalgischem Flair. Die französische Hauptstadt bietet nicht nur eine beachtliche Anzahl an Spielstätten und Festivals, sondern auch eine Vielfalt an filmischen Ausdrucksformen – vom opulenten Grand Rex bis zu intimen Arthouse-Kinos wie dem Le Champo. Diese Bandbreite macht Paris zu einem lebendigen Zentrum für Cineasten, das Tradition und Innovation gleichermaßen pflegt.
Madrid rundet die Spitzengruppe ab und setzt eigene Akzente. Die Stadt punktet mit einem ausgewogenen Verhältnis von Kinoinfrastruktur und technischer Ausstattung, etwa durch besonders schnelle Internetverbindungen. Orte wie die Cineteca Madrid, die als eines der schönsten Kinos Europas gilt, unterstreichen den Anspruch der spanischen Hauptstadt, nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch zu überzeugen. Berlin hingegen rangiert zwar weiter hinten, bietet aber mit der Berlinale und den zahlreichen Drehorten ebenfalls ein facettenreiches Kinoerlebnis, das internationale Strahlkraft besitzt.
Berlin landet auf dem 6. Platz: Dadurch hat es die deutsche Stadt auf die Liste geschafft
Der durchschnittliche Eintrittspreis für eine Kinovorstellung kostet in Berlin 13 Euro, wodurch die Stadt zu den teuersten Kinoerlebnissen der Top-10 in Europa gehört. Nur London mit 17,28 Euro und Paris mit 14 Euro fallen noch teurer aus. Die Anzahl der Kinos beläuft sich in Berlin auf 100 Stück, wobei ihr mit klassischen Kinos, luxuriösen Ketten bis hin zu unabhängigen Veranstaltungsorten eine abwechslungsreiche Filmlandschaft geboten bekommt.
Hotels & Unterkünfte in Berlin bei Hotel.de ansehen
Weitergehend gibt es in Berlin 102 Filmfestivals, die euch mit unterschiedlichen Angeboten, Schwerpunkten und Rahmenprogrammen Abwechslung versprechen. Zu den bekanntesten Festivals gehört die Berlinale, welche jährlich hunderttausende Besucher in die Landeshauptstadt lockt und zu den bedeutendsten Filmfestivals der Welt zählt. Die Festivalausgabe 2026 soll vom 12. bis 22. Februar ausgerichtet werden.