Von Avengers bis Babylon Berlin: Deutschlands Filmdrehorte im Urlaub entdecken

11 Min

Besuche bekannte Drehorte in Deutschland aus Filmen wie Avengers, Hungergames und Spaceballs in deinem nächsten Urlaub.

  • Bekannte Drehorte in Deutschland: Hier sind berühmte Filme und Serien gedreht worden
  • Kombiniere deinen Besuch mit Kurzurlaub und regionalen Erlebnissen
  • Kultstatus-Kulissen von Avengers bis Pumuckl - Kennst du sie alle?

Viele denken bei Blockbuster Filmen direkt an Amerika und Hollywood, dabei sind auch in Deutschland einige Erfolgsfilme gedreht worden. So haben sich die Avengers in Leipzig getroffen, die Space Balls Schloss Neuschwanstein besucht und die drei Musketiere in Bamberg gekämpft. Welche Drehorte ihr in Deutschland besichtigen und mit einem Kurzurlaub kombinieren könnt, verraten wir euch im Folgenden.

Urlaub mit Abenteuer: Diese Drehorte zu bekannten Filmen & Serien gibt es in Deutschland

In unserer Übersicht zu den bekanntesten besuchbaren Filmkulissen haben wir euch bereits einige Drehorte in Deutschland vorgestellt. Beispielsweise zu der Tribute von Panem, Cloud Atlas oder dem Grand Budapest Hotel. Im Folgenden erfahrt ihr, welche weiteren spannenden Kulissen und interessante Drehorte ihr in Deutschland besuchen und im Idealfall mit einem Urlaub kombinieren könnt. Zudem bekommt ihr die Informationen wo die Kulissen liegen, welche Filme und Serien dort gedreht worden sind und was ihr vor Ort machen könnt.

Leider könnt ihr nicht alle Drehorte umfassend besichtigen, da es einige Gebäude und Kulissen gibt, die nicht mehr vollständig existieren oder im Privatbesitz sind. Wir haben jedoch darauf geachtet, dass ihr bei jedem Drehort mindestens eine Filmszene besuchen könnt, wobei das in manchen Fällen bedeutet, dass ihr euch den Ort nur von Außen ansehen könnt.

Trotzdem bieten euch die Drehorte viel Abwechslung und sind ein wahres Muss für alle Fans. Damit ihr euren Besuch bei den bekannten Kulissen mit zusätzlichen Aktivitäten kombinieren könnt, verraten wir euch, was euch in den Regionen um die Drehorte sonst noch geboten wird. Zudem erfahrt ihr, welche Überraschungen und Besonderheiten ihr an manchen Drehorten finden könnt.

Bamberg, Burghausen, München & Würzburg - Die Drei Musketiere (2011)

Gleich in mehreren fränkischen und bayerischen Städten haben die Dreharbeiten zu den "Drei Musketieren" (2011) mit Orlando Bloom, Logan Lerman, Milla Jovovich und mehr stattgefunden. Beispielsweise hat das alte Rathaus in Bamberg mit seinen zwei Brücken als Kulisse gedient und das, obwohl die Filmszenen offiziell in Frankreich spielen. Das Rathaus dient in dem Film als Hauptquartier der Musketiere und ist dadurch des Öfteren zu sehen. Die angrenzenden Gebäude sowie die Regnitz sind im Film übrigens mit dem Computer bearbeitet worden, weshalb die Kulisse eventuell etwas anders aussieht als im Musketiere-Film.

Hotels & Unterkünfte in Bamberg bei Booking.com ansehen

Egal ob ihr die Drehorte in Bamberg, München, Würzburg oder Burghausen besucht, es gibt für euch einiges zu entdecken und erleben, beispielsweise wenn ihr den Besuch der Filmkulisse mit einem Kurzurlaube kombinieren wollt. In Bamberg* könnt ihr beispielsweise die berühmte Altstadt besuchen, in Würzburg* die Festung Marienberg oder in München* einen großen Shopping-Trip machen und zahlreiche Parkanlagen besuchen. Die Burg Burghausen* liegt beispielsweise an der Grenze zu Österreich und lässt sich ideal mit einem Wanderurlaub kombinieren.

  • Ort / Attraktion: Alte Hofhaltung in Bamberg, Altes Rathaus in Bamberg, Hofgarten in München, Residenz in Würzburg, Burganlage in Burghausen 
  • Bekannt aus: Die Drei Musketiere (2011)*
  • Öffnungszeiten (außer Burg Burghausen): ganzjährig zu besichtigen, ganztägig von außen zu besichtigen 
  • Öffnungszeiten Burg Burghausen: 29. März bis 3. Oktober von 9 bis 18 Uhr, 4. Oktober bis 28. März von 10 bis 16 Uhr, geschlossen am 1. Januar, Faschingsdienstag, sowie den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr - weitere Informationen
  • Eintrittskosten: Kostenlos 

Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau - Spaceballs (1987)

Als die bekannteste und wahrscheinlich auch erste Star Wars Parody gilt der Comedy-Film Space Balls aus dem Jahr 1987. Ganz im Stil von Bulli Herbig bekommt ihr in dem Klassiker die Geschichte der ersten Star Wars Filmse* neu erzählt und dabei mit einem ganz eigenen Humor und vielen Anspielungen an andere Filmklassiker. Beispielsweise gibt es die ein oder andere Teleportation im Star Trek Stil oder ein Alien, das durch die Brust bricht wie im gleichnamigen Hit "Alien*". Für das Schloss von Prinzessin Vespa (im Original Prinzessin Leia) hat das Schloss Neuschwanstein als Kulisse gedient. Zwar sind für den Film nur Außenaufnahmen des bayerischen Schlosses verwendet worden, trotzdem hat es für echte Space Balls Fans einen besonderen Kultstatus erreicht.

Hotels & Unterkünfte in Schwangau bei Booking.com ansehen

Neben dem Schloss Neuschwanstein bietet Hohenschwangau* und seine Umgebung einiges zu entdecken. Zudem ist die Region ein wahres Pardies für Wanderer und bietet euch mit dem Felsentor-Rundweg bei Weißensee und der Strecke durch die Pöllatschlucht zahlreiche abwechslungsreiche Wanderwege. Aber nicht nur für Sportler hat die Bergregion einiges zu bieten wie die Tegelbergbahn, die königliche Kristall-Therme oder das Walderlebniszentrum Ziegelwies. Welche Hotels und Unterkünfte ihr in der Gemeinde Schwangau finden könnt,erfahrt ihr hier*.

  • Ort / Attraktion: Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau (Bayern) 
  • Bekannt aus: Spaceballs*
  • Öffnungszeiten: 23. März bis 15. Oktober von 9 bis 18 Uhr, 16. Oktober bis 22. März von 10 bis 16 Uhr - täglich geöffnet außer an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr 
  • Eintrittskosten: 18 Euro regulär, 17 Euro ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 18 kostenlos 

Karl-Marx-Allee, Bode-Museum, das Palais am Funkturm und mehr - Das Damengambit (2020)

In der Netflix Serie "Das Damengambit" geht es um die junge Elizabeth "Beth" Harmon, ein Waisenkind aus Kentucky, das in ihrer Jugend das Schachspielen lernt und durch den Spaß am Spiel und ihren Fähigkeiten sich schnell das Ziel setzt Schachweltmeisterin zu werden und das, obwohl der Sport zu der Zeit der Serie noch von Männern dominiert wird. Als größter Konkurrent für dieses Ziel steht ihr Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, die sie bereits im Kindesalter bekommen hat. Auch wenn die Serie zum Großteil in Amerika und teilweise auch in Russland spielt, sind alle Aufnahmen in Berlin und Brandenburg gemacht worden. Eine berühmte Filmkulisse, die ihr beispielsweise besuchen könnt, ist das Humana Secondhand & Vintage Kaufhaus am Frankfruter Tor, in welchem Beth gleich in einer der ersten Folgen einkaufen geht.

Hotels & Unterkünfte in Berlin bei Booking.com ansehen

Die deutsche Hauptstadt Berlin besitzt nicht nur einige abwechslungsreiche Stadteile und zahlreiche historische Gebäude sondern bietet euch auch viel Kulturelles zu erleben. Es gibt beispielsweise kaum eine deutsche Stadt, in der ihr so viele unterschiedliche Restaurants, Clubs und Freizeitangebote finden könnt wie in Berlin. Wir empfehlen euch bei einem Kurzurlaub in Berlin* beispielsweise an der Haltestelle Schlesisches Tor auszusteigen und in eines der viele Restaurants zu gehen. Alternativ könenn wir euch einen Besuch im Musikinstrumente-Museum in der Nähe des Potsdamer Platz empfehlen, in dem ihr beispielsweise originale Synthesizer von Pink Floyd sehen könnt. 

  • Ort / Attraktion: Humana Secondhand & Vintage Kaufhaus am Frankfurter Tor (Berlin), Palais am Funkturm Berlin, Kaffeehaus, Bar und Restaurant Grosz Berlin 
  • Bekannt aus: Das Damengambit*
  • Öffnungszeiten Humana: Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr 
  • Öffnungszeiten Palais am Funkturm: ganzjährig von außen, innen nur bei Events 
  • Öffnungszeiten Grosz Berlin: Sonntag bis Donnerstag 9 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 23:30 Uhr 
  • Eintrittskosten: Kostenlos 

Flughafen Leipzig-Halle - The First Avenger: Civil War (2016)

Bei Marvel gibt es einige Filme, welche Szenen beinhalten, die in Deutschland gedreht worden sind. Einer davon ist der Flughafen Leipzig, der in dem Film "The First Avenger: Civil War*" des Öfteren zu sehen ist und dort komplett zerstört wird.  Ursprünglich sollte der Flughafen Berlin als Drehort dienen, wegen mehrere Probleme und stattfindenden Bauarbeiten, haben sich die Produzenten letztendlich doch für den Flughafen in Leipzig entschieden. Andere Szenen für den Film sind wie geplant in Berlin gedreht worden, wie zum Beispiel am Messedamm in Berlin.

Hotels & Unterkünfte in Leipzig bei Booking.com ansehen

Egal ob jung oder alt, in Leipzig gibt es für jeden was zu entdecken und zu erleben.  Die kreisfrei Stadt hat über 600.000 Einwohner und darunter viele junge Menschen und Studierende. Dadurch gilt Leipzig als Zentrum für Kultur, Bildung und eine wichtige Messe- und Universitätsstadt*. Zu berühmten Sehenswürdigkeiten gehören das Neue Rathaus, der Leipziger Markt, das Gewandhause zu Leipzig sowie die Promenaden im Leipziger Hauptbahnhof. Leipzig gilt zudem als Buchstadt und ist ein historischer Druckort, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht - unter anderem findet in Leipzig deshalb die alljährliche Buchmesse statt.

  • Ort / Attraktion: Der Flughafen Leipzig-Halle 
  • Bekannt aus: The First Avenger: Civil War*
  • Öffnungszeiten: ganzjährig, rund um die Uhr 
  • Eintrittskosten: öffentlicher Bereich (kostenlos) 

Ein unscheinbares Haus in Brandenburg - Dark (2017)

Mitten in Brandenburg befindet sich ein Haus, das sich auf den ersten Blick kaum von anderen Gebäuden unterscheidet. In der Erfolgsserie "Dark" spielt das Haus jedoch eine zentrale Rolle, den es handelt sich um das Wohnhaus der Familie Kahnwald. Das Gebäude ist zwar im Privatbesitz, kann aber von außen besichtigt werden. Besonders kurios: Der Besitzer des Hauses hat eine Website, auf der er für Filmfans die Dachziegel des Hauses verkauft. In der Nähe befindet sich auch die berühmte Höhle im Saarmunder Wald, an welcher eine der ikonischsten Filmszenen gedreht worden ist.

Hotels & Unterkünfte in Bernau bei Berlin bei Booking.com ansehen

Da sich das Haus aus der Erfolgsserie Dark in Brandenburg - am nördlichen Rand von Berlin - befindet, empfehlen wir euch den Aufenthalt mit einem Kurzurlaub in Berlin oder einer der Städte wie Birkenwerder* oder Bernau bei Berlin*. Die Gemeinde Birkenwerder befindet sich direkt an der Grenze zu Berlin und bietet sowohl einige Wanderwege als auch Sehenswürdigkeiten. In der 40.000 Einwohner großen Stadt Bernau bei Berlin bekommt ihr ebenfalls viel geboten. Beispielsweise könnt ihr die Bernauer Altstadt oder einen nahgeliegenden Naturpark wie den Naturpark Barnim  besuchen.

  • Ort / Attraktion: Einfamilienhaus in Brandenburg 
  • Bekannt aus: Dark
  • Öffnungszeiten: ganzjährig von außen besuchbar 
  • Eintrittskosten: Kostenlos zu betrachten

Grütznerstraße in München-Au-Haidhausen - Pumuckl (1982 bis 1988)

In der Grütznerstraße Haidenhausen in München* befindet sich das Gasthaus Huterer, welches für die Außenaufnahmen von Meister Eders Stammkneipe gedient hat. Die Innenaufnahmen hingegen sind in der Gaststätte Kandler in Oberbiberg gedreht worden, welcher mit seinem grünen Ofen und der charakteristischen Einrichtung zu einer Kult-Kulisse geworden ist. Auch heute könnt ihr die Gaststätte noch besuchen und genau wie Meister Eder Bier trinken und Braten essen.  Das Haus in der Grütznerstraße in München könnt ihr immer noch besuchen, die originale Gaststätte hat jedoch mittlerweile geschossen.

Hotels & Unterkünfte in München bei Booking.com ansehen

In München findet ihr viele Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreiche Angebote, die ihr bei einem Kurzurlaub in der bayerischen Hauptstadt besuchen könnt. Beispielsweise könnt ihr bekannte Brauerein und Restaurants wie das Hofbräuhaus München besuchen. Aber auch für alternative Ernährungsarten wie Vegatarier oder Veganer gibt es einige Angebote, die ihr sonst eher vergebens sucht. Neben der Kulinarik könnt ihr auch einige Museen wie das Deutsche Museum besuchen, das euch viel zu entdecken und ausprobieren bietet. In Parkanlagen wie dem Englischen Garten könnt ihr zudem gemütliche Spaziergänge machen oder verschiedene Sportangebote nutzen.

  • Ort / Attraktion: Gasthaus Huterer - Grütznerstraße in München-Au-Haidhausen; Gaststätte Kandler in Oberbiberg 
  • Bekannt aus: Meister Eder und sein Pumuckl*
  • Öffnungszeiten (Gasthaus Huterer): dauerhaft geschlossen 
  • Öffnungszeiten (Gaststätte Kandler):  sonntags von 11:30 bis 15:00 Uhr 
  • Eintrittskosten: Kostenlos 

Eisdiele Dolce Italia und das Kunsthaus in Hamburg – Der Tatortreiniger (2011 bis 2018)

In der Erfolgsserie "Der Tatortreiniger" geht es um den namengebenden Tatortreiniger Heiko Schotte, der in seinem Leben eigentlich was ganz anders machen wollte, als Blut und Schmutz zu entfernen. An den Tatorten trifft der hamburger Reiniger immer auf uklige und außergewöhlniche Personen, die ihn nicht nur von der Arbeit abhalten sondern auch zum Nachdenken anregen. Die Inhalte der einzelnen Folge unterscheidenen sich stark und ihr bekommt von düsterer Komik über Dramatik bis hin zu gesellschaftskritischen Themen alles geboten. In einer Folge putzt Heiko in einer Eisdiele in Hamburg, in der sich ein Stammgast nicht abwimmeln lässt. Dabei andelt es sich um die Eisdieel Dolce Italie in Hamburg. In einer anderen Folge geht es um einen Mord in einem Kunstmuseum, dabei ist das Kunsthaus in Hamburg als Kulisse verwendet worden. Hier findet ihr günstige Hotels und Unterkünfte in Hamburg*.

Hotels & Unterkünfte in Hamburg bei Booking.com ansehen

Hamburg hat mit dem Miniaturwunderland, den Fischmarkt, Altona und dem Kiez viele berühmte Orte, die jährliche mehrere hunderttausende Besucher anlockt. Im Theater im Hafen könnt ihr zudem zahlreiche moderne Stücke sehen und auch Kult-Stücke wie beispielsweise "Der König der Löwen*" sehen, welches bereits seit 2001 in Hamburg aufgeführt wird und seitdem einen großen Erfolg verzeichnet. Mit zahlreichen Restaurants, Clubs und Cafes bietet die Stadt auch eine kulinarische Abwechslung sowie viele Möglichkeiten zum Feiern. In der Nähe befindet sich auch der Frezeitpark Heide Park Soltau, den ihr bei einen Tagesausflug besuchen könnt.

  • Ort / Attraktion: Eisdiele Dolce Italia; Kunsthaus Hamburg 
  • Bekannt aus: Der Tatortreiniger*
  • Öffnungszeiten (Eisdiele Dolce Italia): ganzwöchig 11:00 bis 17:00 Uhr 
  • Öffnungszeiten (Kunsthaus): bis 25. Oktober geschlossen 
  • Eintrittskosten (Eisdiele Dolce Italia): kostenlos 
  • Eintrittskosten (Kunsthaus): kostenlos 

Heilstätte Grabowsee / Beelitz-Heilstätten in Brandenburg – Heilstätten (2018)

Auch wenn der deutsche Horrorfilm "Heilstätten" von der ehemaligen Lungenheilstätte in Beelitz inspirert worden ist, ist der großteil des Films in der Heilstätte Grabowsee in Oberhavel in Brandenburg gedreht worden.  Der Hauptgrund dafür ist, dass die Besitzer der Heilstätten in Beelitz verhindern wollte, dass zu viele Filmfans anstürmen oder eventuell auf das Gelände einbrechen würden.  In der Vergangenheit haben die Beelitz-Heilstätten bereits als Kulissen für einige Filme gedient, so sind beispielsweise die Filme "Der Pianist", "die Männerpension" oder "Men & Chicken" in Beelitz gedreht worden. Auch die Metalband Rammstein hat für ihr Musikvideo zu "Mein Herz Brennt" die Heilstätten als Kulisse verwendet. 

Hotels & Unterkünfte in Oranienburg bei Booking.com ansehen

Die Heilstätte Grabowsee befindet sich in der Nähe von Oranienburg*. In der Stadt könnt ihr das Schloss Oranienburg mit Tier-, Freizeit- und Urzeitparkanalgen sowie den Lehnitzsee und die TURM ErlebnisCity besuchen. In der Nähe befindet sich zudem die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen. Dabei handelt es sich um das Konzentrationslager, welches 1933 von den Nazis gebaut wurde und in dem mehrere Hundertausende Menschen getötet wurden. Heute informieren in der Gedenkstätte und dem Museum 13 Dauerausstellungen über die Geschichte des Ortes. 

  • Ort / Attraktion: Heilstätte Grabowsee, Beelitz-Heilstätten 
  • Bekannt aus: Heilstätten*, Men & Chicken*, Männerpension*, Der Pianist* und mehr 
  • Öffnungszeiten (Beelitz Heilstätten): ganzjährig geöffnet, Öffnungszeiten abhängig von der Saison 
  • Öffnungszeiten (Heilstätte Grabowsee): ganzjährig
  • Eintrittskosten (Beelitz Heilstätten): Erwachsene 17 Euro, Kinder und Jugendliche 12 Euro, Kinder unter 6 Jahren frei, ermäßigter Eintritt 15 Euro 
  • Eintrittskosten (Heilstätte Grabowsee): kostenlos (von Außen)

Filmstudio Babelsberg (Neue Berliner Straße) - Babylon Berlin (2017 bis 2022)

Direkt bei den Filmstudio in Balbersberg befindet sich die "Neue Berliner Straße", eine der größten und modernsten Außenkulissen in Europa. Die Straße ist von vielen unterschiedlichen Architekturstilen geprägt und ermöglicht es dadurch Filme und Serien in unterschiedlichen Eopochen zu drehen. In der Serie Babylon Berlin hat die Straße für viele Szenen gedient. Die Kulisse selbst lässt sich leider nicht besuchen, in dem angrenzenden Filmpark Bambelsberg könnt ihr jedoch einige Requisiten zu der Serie sehen und ein detalliertes Modell der Berliner Straße betrachten.  

Hotels & Unterkünfte in Potsdam bei Booking.com ansehen

Den Besuch des Filmstudio Bablesberg könnt ihr ideal mit einem Urlaub in der brandenburger Landeshauptstadt Potsdam* kombinieren. Im Gegensatz zu der direkt angrenzenden Hauptstadt Berlin ist Potsdam wesentlich ruhiger, hat aber genausoviel zu entdecken. Beispielsweise könnt ihr den historischen Parcour entlang laufen, welcher aus über 40 Informationstafeln im Potsdamer Stadgebiet besteht und Touristen über die Geschichte von Potsdam informiert. Zu den Sehensüwrdigkeiten der Stadt gehören der Alte Markt, die alte Wache, die alte Neuendorfer Kirche sowie die Biosphäre Potsdam, in der ihr über 20.000 tropische Pflanzen und Bäume sowie 130 verschiedene Tierarten sehen könnt.

  • Ort / Attraktion: Neue Berliner Straße / Metropolitan Backlot, unmittelbar an den Filmstudios 
  • Bekannt aus: Babylon Berlin*, Mute, A Hidden Life und mehr 
  • Öffnungszeiten (Filmpark Babelsberg): abhängig von Wochentagen, Jahreszeiten und besonderen Events 
  • Eintrittskosten (Filmpark Babelsberg): Erwachsene 23 Euro, Kinder 17 Euro, Kinder unter 6 Jahre frei 

Walchensee in Bad Tölz-Wolfratshausen – Wickie und die starken Männer (2009)

Hinter "Wickie und die starken Männer" steckt eine große internationale Produktion. Die originale Kinderbuchreihe basiert auf der schwedischen Kinderbuchreihe "Vicke Viking" von Runer Jonson. Daraufhin folgte eine deutsch-japanische Kult-Zeichentrickserie* und durch den Regisseur Michael "Bully" Herbig ist die Geschichte von Wickie als deutsch-österreichische Realverfilmung 2008 neu interpretiert worden. Dafür hat der Walchensee gedient, an welchen das Wikingerdorf mit samt Hafen aufgebaut worden ist. Mittlerweile befinden sich die Gebäude und Requisiten in der Bavaria Filmstadt in Grünwald bei München. 

Hotels & Unterkünfte in Walchensee bei Booking.com ansehen

Im oberbayerischen LandkreisBad Tölz*-Woflratshausen befindet sich der Walchensee, mit der Gemeinde Kochel am See* direkt in der Nähe. Zum Teil der Gemeinde gehört auch der Luftkurort Walchensee welcher zum erholen und entspannen einlädt. Zudem könnt ihr von hier aus direkt den gleichnamigen See besuchen, um welchen eine bekannte Sage rankt. Angeblich soll in dem See nämlich ein gewaltiger Waller (eine Welsart) leben, der f ast so groß ist wie der See selbst und in seinem Maul einen Schweif hält. Sollte der Fisch verärgert erden würde er den Kesselberg in der Nähe zerschlagen und damit das gesamte Umland bis über München hinaus fluten. Zum besänftigen des Fisches ist daher in der Vergangeheit ein geweihter Ring aus Gold in den See geworfen worden. Mit einem Kurzurlaub am Walchensee könnt ihr als nicht nur einen Kururlaub machen sondern auch auf die Suche nach Sagen umwobenen Kreaturen gehen. 

  • Ort / Attraktion: Walchensee im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 
  • Bekannt aus: Wickie und die starken Männer*, Tales of the Vikings, Die Winkinger, Hubert und/ohne Staller, Der Bulle von Tölz und mehr 
  • Öffnungszeiten:  ganzjährig geöffnet 
  • Eintrittskosten: kostenlos 

Weitere Spannende Erlebnisse rund um Film und Fernsehen findet ihr bei GetYourGuide*.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Christian Lue / Unsplash