Europas Stadtparks bieten eine grüne Oase für Erholungssuchende. Eine aktuelle Untersuchung bewertet Parks anhand von Millionen von Google-Rezensionen. In die Top 10 hat es auch ein deutscher Park geschafft.
Wenn der Frühling in voller Blüte steht, zieht es viele Menschen ins Grüne. Stadtparks bieten dabei die perfekte Mischung aus Erholung und Naturerlebnis - direkt im Herzen der Großstadt. Doch welche Parks in Europa sind besonders beliebt? Ein neues Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen liefert jetzt die Antwort.
Für eine umfassende Studie wurden knapp 2500 Parks in rund 70 europäischen Großstädten untersucht. Grundlage waren mehr als 7 Millionen Google-Bewertungen. Der Sieger kommt aus Spanien: Mit einer Bewertung von 4,8 Sternen bei fast 200.000 Rezensionen sichert sich der Retiro-Park in Madrid den ersten Platz. Die königliche Gartenanlage aus dem 17. Jahrhundert begeistert mit Sehenswürdigkeiten wie dem Kristallpalast und weitläufigen Grünflächen.
Europas grüne Oasen: Madrids Retiro-Park führt Top-10-Ranking an
Besonders erfreulich für Deutschland: Der Hamburger Park "Planten un Blomen" schafft es mit 4,8 Sternen bei über 23.000 Bewertungen auf den sechsten Platz im europaweiten Ranking und ist damit der beliebteste Park Deutschlands. Mit seinen Themengärten, zahlreichen Sitzmöglichkeiten und den berühmten Wasserlichtkonzerten im Sommer zieht die grüne Oase mitten in der Hansestadt sowohl Einheimische als auch Touristen an. Das sind die Top 10 der Parks in Europa im Detail:
Mit einer beeindruckenden Bewertung von 4,8 Sternen bei 197.182 Rezensionen thront der Retiro-Park als unangefochtener Spitzenreiter. Diese grüne Oase liegt am östlichen Rand des pulsierenden Madrider Stadtzentrums und bietet eine Kombination aus Natur, Kunst und Geschichte. Ursprünglich im 17. Jahrhundert als königlicher Rückzugsort für Philipp IV. geschaffen, öffnete er im 19. Jahrhundert seine Tore für die Öffentlichkeit und wurde jüngst sogar zum UNESCO-Welterbe erklärt. Auf einer Fläche von 1,43 km² gibt es viel zu entdecken: den funkelnden Kristallpalast, die eindrucksvolle Reiterstatue von Alfons XII. und die weltweit seltene Luzifer-Statue. Ein begeisterter Besucher beschreibt den Retiro als „das Herz und die Seele Madrids – voller Leben, Vielfalt und Überraschungen“. Die besten Unterkünfte in Madrid*
Platz 2: Schlosspark Schönbrunn in Wien (Österreich)
Der prächtige Schlosspark Schönbrunn, eine grüne Perle in Österreichs Hauptstadt, glänzt mit 4,8 Sternen bei 57.006 Bewertungen. Direkt neben dem imposanten Schloss Schönbrunn gelegen, ist die Anlage ein Paradebeispiel barocker Gartenkunst und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ursprünglich von Kaiserin Maria Theresia im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz der Habsburger gestaltet, beeindruckt der Park mit Highlights wie dem Palmenhaus und dem ältesten Zoo der Welt, dem Tiergarten Schönbrunn. Neben den Hauptattraktionen laden versteckte Pfade und stille Winkel dazu ein, dem Trubel zu entfliehen und die Ruhe der Natur zu genießen. Die besten Unterkünfte in Wien*
Platz 3: Greenwich Park in London (Vereinigtes Königreich)
Mit seinem atemberaubenden Blick auf die Skyline Londons und einer Bewertung von 4,8 Sternen bei 47.051 Rezensionen belegt der Greenwich Park den dritten Platz. Diese weitläufige Grünfläche gehört zu den berühmten königlichen Parks und blickt auf eine Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurück. Der Park ist Teil des UNESCO-Welterbes und beherbergt das Royal Greenwich Observatory, durch das der weltbekannte Nullmeridian verläuft. Besucher können hier nicht nur in die Historie eintauchen, sondern auch vielseitige Freizeitangebote nutzen: von idyllischen Gartenanlagen über einen kleinen Tierpark bis hin zu Sportmöglichkeiten wie Tennis. Die besten Unterkünfte in London*
Platz 4: Stavros Niarchos Park in Athen (Griechenland)
Im lebendigen Athen und zwischen Nationaloper und Nationalbibliothek liegt der moderne Stavros Niarchos Park, der Kultur mit Natur verbindet. Mit 4,8 Sternen und 40.825 Bewertungen überzeugt die weitläufige Anlage, die über 1.450 Bäume und 280.000 mediterrane Pflanzen beheimatet. Besonders beliebt ist die erhöhte Plattform, die einen spektakulären Ausblick auf die Ägäisküste bietet. Der Park ist der perfekte Rückzugsort für Ruhesuchende und ein eindrucksvolles Beispiel für zeitgenössische Landschaftsarchitektur in der griechischen Hauptstadt. Die besten Unterkünfte in Athen*
Platz 5: Kalemegdan Park in Belgrad (Serbien)
Der Kalemegdan Park thront majestätisch über der Mündung von Save und Donau und erreicht mit 4,8 Sternen bei 31.904 Bewertungen Platz fünf. Diese historische Grünanlage bietet neben weiten Wiesen und schattigen Wegen die imposante Festung von Belgrad, deren Mauern die Geschichte der Stadt erzählen. Vom höchsten Punkt der Festung genießen Besucher einen Panoramablick über die Flüsse und die Skyline Belgrads. Ergänzt wird das Angebot durch ein Open-Air-Militärmuseum und familienfreundliche Attraktionen wie einen Dinosaurierpark. Die besten Unterkünfte in Belgrad*
Platz 6: Planten un Blomen in Hamburg (Deutschland)
Mitten in Hamburgs urbanem Treiben entfaltet der Park Planten un Blomen seine ganze grüne Schönheit. Mit 4,8 Sternen und 23.677 Bewertungen sichert er sich den sechsten Platz und ist Deutschlands beliebtester Park in diesem Ranking. Themengärten wie der Japanische Garten, Veranstaltungen wie die sommerlichen Wasserlichtkonzerte und eine Vielzahl an Sitzmöglichkeiten machen den Park zu einem Ort der Erholung und Inspiration. Egal ob TouristIn oder Hamburger Original – hier fühlt sich jeder willkommen. Die besten Unterkünfte in Hamburg*
Platz 7: Zitadellenpark Posen in Posen (Polen)
Der Zitadellenpark in Posen hat eine spannende Geschichte: Einst eine militärische Festung, ist er heute ein blühendes Paradies mit weiten Grünflächen und kunstvoll gestalteten Gärten. Skulpturen, Denkmäler und ein Amphitheater verleihen dem Park eine kulturelle Note, die von den Besucher mit 4,8 Sternen bei 22.081 Bewertungen honoriert wird. Sportler und Spaziergänger schätzen die weitläufigen Wege, während Kunstliebhaber die wechselnden Ausstellungen genießen. Die besten Unterkünfte in Posen*
Platz 8: Maksimir-Park in Zagreb (Kroatien)
Mit seinen 316 Hektar ist der Maksimir-Park nicht nur die größte, sondern auch eine der ältesten Grünflächen Südeuropas. Der Park, der es mit 4,8 Sternen bei 20.506 Rezensionen auf Platz acht schafft, bietet eine reizvolle Mischung aus Natur und Kultur. Neben idyllischen Seen und verschlungenen Pfaden laden historische Gebäude wie der Echo-Pavillon sowie der Zagreber Zoo zu spannenden Entdeckungstouren ein. Die besten Unterkünfte in Zagreb*
Platz 9: Philopapposhügel in Athen (Griechenland)
Nicht nur ein Park, sondern ein Aussichtserlebnis: Der Philopapposhügel in Athen begeistert mit einem unvergleichlichen Blick auf die Akropolis, die Stadt und das Meer. Mit 4,8 Sternen und 19.664 Rezensionen landet er auf Platz neun. Besonders bei Sonnenuntergang entfaltet sich die Magie dieses Ortes, wenn die goldenen Strahlen die Skyline Athens in ein warmes Licht tauchen. Die besten Unterkünfte in Athen*
Platz 10: Bernhardiner-Garten in Vilnius (Litauen)
Eingebettet zwischen dem Gediminas-Berg, dem Fluss Vilnia und einem historischen Kloster ist der Bernhardiner-Garten ein idyllisches Refugium in der Altstadt von Vilnius. Mit 4,8 Sternen und 17.642 Bewertungen überzeugt dieser Park durch seine romantischen Springbrunnen, den liebevoll angelegten Kräutergarten und die entspannte Atmosphäre am Flussufer. Kulturveranstaltungen wie das Kristupo-Festival machen ihn zu einem Treffpunkt für Einheimische und Tourist gleichermaßen. Die besten Unterkünfte in Vilnius*
Deutschlands schönste Parks
Im nationalen Ranking von Fit Reisen landen Rhododendron-Park in Bremen und der Loki-Schmidt-Garten in Hamburg auf den Plätzen zwei und drei hinter "Planten und Blomen". Übersetzt heißt das: Zwei der drei schönsten Parks Deutschlands findet man in Hamburg.
Die Plätze 4 bis 7 bieten ebenfalls einzigartige Highlights: Der Bürgerpark Bremen, liebevoll als „grüne Lunge“ der Stadt bezeichnet, lädt mit Freizeitangeboten wie Bootsfahrten und Minigolf zu aktiver Erholung ein (zu den besten Unterkünften in Bremen*). Die Hohenheimer Gärten in Stuttgart (zu den besten Unterkünften in Stuttgart*) beeindrucken mit ihrer historischen Schlosskulisse und zahlreichen botanischen Besonderheiten, während der Botanische Garten in Frankfurt mit Biotop-Anlagen und einem Blick auf die Skyline begeistert. Der Exotische Garten in Stuttgart bietet wiederum eine kunstvoll inszenierte Landschaft voller exotischer Pflanzen und historischer Monumente, die zum Entspannen und Flanieren einlädt.
Abgerundet wird das Ranking durch den Rombergpark in Dortmund, der mit seiner Gehölzsammlung und blühenden Kirschbäumen im Frühling besticht, sowie die ikonischen Münchner Parks (zu den besten Unterkünften in München*): Der Olympiapark, bekannt durch die Olympischen Spiele von 1972, kombiniert Freizeitmöglichkeiten mit weitläufigen Grünflächen, während der Englische Garten mit seiner enormen Größe, idyllischen Wasserläufen und traditionellen Biergärten ein Paradebeispiel für urbane Erholung ist. Diese Parks zeigen, dass Deutschland mit seiner Vielfalt an Natur- und Kulturangeboten eine breite Palette an Erholungsmöglichkeiten bietet.
Konzentration der Park-Schönheiten im Norden und Süden
Eine Detailanalyse der Top 30 besten Parks in Deutschland zeigt einige auffällige Trends und Verteilungen. Hamburg sticht mit insgesamt sechs Parks in den Top 30 hervor. Darunter der Spitzenreiter „Planten un Blomen“ sowie der Loki-Schmidt-Garten (Platz 3) und der Stadtpark (Platz 12). Auch der Jenischpark (Platz 22), der Dammtorpark (Platz 25) und die Großen Wallanlagen (Platz 27) sind vertreten. Diese Häufung zeigt, dass Hamburg außergewöhnlich viele hochwertige Grünflächen bietet, die sowohl kulturelle als auch botanische Highlights darstellen. Kein anderer Ort in Deutschland ist im Ranking so dominant vertreten, was auf die hohe Lebensqualität und die Bedeutung städtischer Naherholung in Hamburg hinweist.
Süddeutschland (insbesondere Bayern und Baden-Württemberg) ist ebenfalls stark vertreten, mit prominenten Parks wie den Hohenheimer Gärten (Stuttgart, Platz 5), dem Olympiapark (München, Platz 9), dem Englischen Garten (München, Platz 10) und dem Schlosspark Nymphenburg (München, Platz 13). München allein bringt vier Parks in die Top 30, was auf eine hohe Konzentration an geschichtsträchtigen und ästhetisch ansprechenden Grünanlagen hinweist. Ebenso zeigt Stuttgart mit zwei Einträgen (Plätze 5 und 7), dass die Stadt hochwertige botanische und exotische Gärten bietet. Die Liste zeigt eine deutliche Konzentration schöner Parks in Norddeutschland und Süddeutschland. Zentral- und Ostdeutschland sind dagegen weniger stark repräsentiert, mit Ausnahmen wie dem Großen Garten in Dresden (Platz 14) und dem Clara-Zetkin-Park in Leipzig (Platz 17). Westdeutschland ist durch Städte wie Köln (drei Parks: Flora und Botanischer Garten, Stadtwald, Forstbotanischer Garten) und Düsseldorf (Südpark) vertreten. Auffällig ist, dass einige Bundesländer, wie etwa Schleswig-Holstein oder das Saarland, gar nicht im Ranking auftauchen.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.