Diese Bier-Spas musst du erleben: Biergenuss und Wellness perfekt kombiniert

17 Min
Die Vorteile eines Bier-Spas liegen in der Kombination von körperlicher und mentaler Entspannung. Bierhefe ist reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen, die die Haut nähren und geschmeidig machen ...
Beautiful girl enjoying a beer bath. Young women relaxing in the beer spa. Bathing in beer. (color toned image). Beautiful women in a beer spa.
rade/Adobe Stock (Symbolbild) (132166786)
In einem Bier-Spa baden Gäste in großen Holzbadewannen, die mit einer warmen Mischung aus Bierhefe, Hopfen und Malz gefüllt sind.
spa procedure - copper bath with dark beer. Beautiful woman bathing with happy smile Beautiful woman bathing with happy smile in beer spa
katafree/Adobe Stock (Symbolbild) (178263229)
Bier Spa in der Brauerei Kyjov
Im Bier-Spa der Kyjovský pivovar (Brauerei Kyjov) in Südmähren können Gäste in Holzbadewannen entspannen, die mit Bierhefe, Hopfen und Malz angereichert sind.
Bier Spa in der Brauerei Kyjov
Tomáš Machalínek/VisitCzechia
Bier Spa in der Brauerei Kyjov - Tschechien
Die Kyjovský pivovar (Brauerei Kyjov) liegt im Herzen der Stadt Kyjov in der Region Südmähren (Jihomoravský kraj), Tschechien ...
Bier Spa in der Brauerei Kyjov - Tschechien
Tomáš Machalínek/VisitCzechia
Pivní lázně Svijany (Bier-Spa Svijany) in Tschechien
Das Pivní lázně Svijany (Bier-Spa Svijany) liegt im malerischen Dorf Svijany in der Region Liberec (Reichenberg) in Nordböhmen.
Pivní lázně Svijany (Bier-Spa Svijany) in Tschechien
Pivní lázně Svijany/VisitCzechia
Bier- und Musik-Spa Oderberg in Tschechien
Das Pivní a hudební lázně Oderberg (Bier- und Musik-Spa Oderberg) befinden sich im historischen Stadtteil Starý Bohumín (Alt-Bohumín) in der Mährisch-Schlesischen Region (Moravskoslezský kraj), ...
Bier- und Musik-Spa Oderberg in Tschechien
Pivní a hudební lázně Oderberg/VisitCzechia
Hopfenwellness in Bad Gögging, Niederbayern
Hopfen-Bad in Bad Gögging: Im Wellnessbereich der Limes-Therme können Gäste in einer urigen Hopfenhütte entspannen, die ein besonderes Ambiente bietet.
Hopfenwellness in Bad Gögging, Niederbayern
Gerhard Illig/Tourismusverband Ostbayern

Entspannung trifft Genuss: In Deutschland und anderen Bier-Hochburgen Europa warten Bier-Spas auf ich - außergewöhnliche Wellness-Angebote mit Hopfen und Malz.

Bier und Wellness – eine Kombination, die gleichermaßen überrascht und begeistert. In den besten Bier-Spas Europas verschmelzen traditionelle Braukunst und moderne Erholungskultur zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Hier badest du in Bierbottichen, lässt dich von Hopfendämpfen umhüllen und genießt regionale Bierspezialitäten – alles inmitten idyllischer Landschaften oder historischer Städte.

Bier-Wellness erleben: Die besten Bier-Spas in Deutschland und Europa

Egal ob in Bayern oder Badem-Württemberg, Tschechien oder Belgien: Bierbäder mit Hopfen, Malz und Bierhefe verwöhnen die Haut, während du dich auf Strohliegen oder in Saunen entspannst. Diese Spas bieten nicht nur Wohlfühlmomente, sondern auch Einblicke in die Brautradition der Region. Kombiniere deinen Besuch mit Wanderungen, Brauereiführungen oder kulinarischen Highlights – und gönn dir eine Auszeit, die du so schnell nicht vergisst.

Ein Bier-Spa ist eine Wellness-Einrichtung, die Bier und seine Bestandteile wie Hopfen, Malz und Bierhefe in verschiedene Anwendungen integriert. Dabei stehen spezielle Bierbäder, Massagen oder Saunagänge im Mittelpunkt, die die wohltuenden Eigenschaften dieser natürlichen Zutaten nutzen.

Ursprünglich inspiriert von Heilpraktiken, bei denen Bierbestandteile schon in der Antike als gesundheitsfördernd galten, ist dieser Trend heute in vielen Regionen Europas verbreitet.

Baden im Bier: Was ist ein Bier-Spa und welche Vorteile bietet es?

In einem Bier-Spa baden Gäste in großen Holzbadewannen, die mit einer warmen Mischung aus Bierhefe, Hopfen und Malz gefüllt sind. Diese Inhaltsstoffe sollen die Haut beruhigen, Feuchtigkeit spenden und die Durchblutung fördern. Oft wird während der Anwendungen ein frisch gezapftes Bier serviert, das den Genuss perfekt abrundet. Zusätzliche Angebote wie Hopfensaunen und Massagen machen das Erlebnis besonders vielseitig.

Unser Thalia-Buchtipp: 111 Fränkische Biere, die man getrunken haben muss*

Die Vorteile eines Bier-Spas liegen in der Kombination von körperlicher und mentaler Entspannung. Bierhefe ist reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen, die die Haut nähren und geschmeidig machen. Gleichzeitig wirkt der Duft von Hopfen beruhigend, reduziert Stress und fördert den Schlaf. Die Wärme des Bades regt die Durchblutung an und lockert verspannte Muskeln. Obwohl wissenschaftliche Beweise begrenzt sind, berichten Besucher oft von einem verbesserten Hautgefühl und einem gesteigerten Wohlbefinden.

Deutschland, das Land des Reinheitsgebots, überrascht nicht nur mit seiner Vielfalt an Bieren, sondern auch mit innovativen Wellness-Trends wie den Bier-Spas. Diese besonderen Orte verbinden die heilenden und pflegenden Eigenschaften von Hopfen und Malz mit der Entspannung eines luxuriösen Spa-Erlebnisses. Ein Bierbad bietet nicht nur Erholung, sondern auch einen Hauch von Tradition, da Bier und seine Zutaten seit Jahrhunderten für ihre pflegenden Eigenschaften bekannt sind.

Bier-Spas in Deutschland

Neben der Wellness laden die umliegenden Regionen oft dazu ein, die deutsche Bierkultur zu entdecken – sei es durch Brauereiführungen, Verkostungen oder einen Ausflug in die malerische Natur. Von den grünen Landschaften Brandenburgs bis hin zum Bayerischen Wald bieten Bier-Spas in Deutschland eine perfekte Mischung aus Genuss, Erholung und regionaler Kultur.

1. Gut Riedelsbach, Bayern

Das Gut Riedelsbach, bekannt als das weltweit erste Bier- und Wohlfühlhotel, liegt idyllisch im Bayerischen Wald am Fuße des Dreisessels. Das Hotel verbindet auf einzigartige Weise bayerische Gemütlichkeit mit luxuriösem Komfort. Gäste können in bierigen Anwendungen wie dem Bernhard’s Bayerisches BierBottichBad entspannen, das aus Bierhefe, Biersud, reinem Badeöl und Bier besteht. Die hauseigene Brauerei "Sitterbräu" versorgt Besucher mit exzellentem Bier, das auch während der Anwendungen genossen werden kann.

Die Region Bayerischer Wald bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Wanderungen auf dem Dreisesselberg oder ein Ausflug zum Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald sind nur einige der Höhepunkte. Auch die nahegelegene Dreiflüssestadt Passau mit ihrer barocken Altstadt ist einen Besuch wert.

Das Hotel ist eng mit der bayerischen Biertradition verbunden. Seniorchef Bernhard Sitter, ein mehrfach ausgezeichneter Biersommelier, vermittelt in Brauereiführungen und Verkostungen sein Fachwissen über die Kunst der Brauerei.

  • Bundesland: Bayern
  • Preise: Ab 89 € pro Bierbad
  • Adresse: Gut Riedelsbach, 94089 Neureichenau
  • Kontakt: Tel.: +49 8583 96040, E-Mail: info@gut-riedelsbach.de
  • Website: Gut Riedelsbach

2. BierKulturHotel Schwanen, Ehingen (Baden-Württemberg)

Das BierKulturHotel Schwanen, geführt von der Familie Miller, liegt im Herzen der Bierkulturstadt Ehingen. Das Hotel bietet einen modernen Bier-Wellnessbereich, der sich unter der historischen Stadtmauer befindet. Hier warten Bierfass-Dampfbäder, eine finnische Sauna und ein Ruheraum mit Zedernholzmöbeln auf die Gäste. Ergänzt wird das Angebot durch hausgebrautes Bier und kulinarische Spezialitäten aus der Region, die im Brauereigasthof serviert werden.

Busreisen ab 4,99 € mit FlixBus & FlixTrain - Infos & Buchung

Ehingen selbst ist ein Paradies für Bierliebhaber. Mit vier Brauereien und 43 verschiedenen Biersorten hat die Stadt den Titel "Bierkulturstadt" redlich verdient. Die malerische Lage an der Donau und die Nähe zur Schwäbischen Alb machen die Region ideal für Wanderungen und Radtouren. Sehenswürdigkeiten wie das Renaissance-Schloss Mochental und die Altstadt von Blaubeuren sind ebenfalls leicht erreichbar.

Das Hotel verbindet die Jahrhunderte alte Biertradition der Region mit modernem Komfort. Gäste können an Brauereiführungen teilnehmen oder das Brauer-ABC erleben, bei dem die Kunst des Bierbrauens anschaulich erklärt wird.

  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Preise: Ab 45 € pro Person
  • Adresse: Schwanengasse 18, 89584 Ehingen
  • Kontakt: Tel.: +49 7391 7708 0, E-Mail: info@bierkulturhotel.de
  • Website: BierKulturHotel Schwanen

3. Bier-Spa Stuttgart-Neugereut, Baden-Württemberg

Im Stadtteil Neugereut in Stuttgart lädt dieses Bier-Spa zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein. Gäste entspannen in Holzzubern, gefüllt mit Bierhefe, Hopfen und Malz, während sie frisches Bier genießen können. Das Spa bietet sowohl Einzel- als auch Paarbäder an und kombiniert Wellness mit der regionalen Bierkultur.

Stuttgart, bekannt als Landeshauptstadt Baden-Württembergs, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Porsche-Museum, die Wilhelma und der Schlossgarten sind nur einige der Attraktionen, die sich perfekt mit einem Besuch im Bier-Spa verbinden lassen. Nach einem Tag voller Erkundungen ist das Bierbad eine ideale Möglichkeit, Körper und Geist zu entspannen.

Das Bier-Spa in Stuttgart-Neugereut unterstreicht die Verbindung zur lokalen Brautradition. Die verwendeten Zutaten stammen aus regionalen Brauereien, und das Erlebnis ist eine Hommage an die schwäbische Bierkultur.

  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Preise: Ab 79 € pro Person
  • Adresse: Marabustraße 35/95, 70378 Stuttgart-Neugereut
  • Kontakt: Tel.: +49 711 123456, E-Mail: info@bierspa-stuttgart.de
  • Website: Bier-Spa Stuttgart

4. Satama Sauna Park, Wendisch Rietz (Brandenburg)

Am Ufer des Scharmützelsees liegt der Satama Sauna Park, eine Oase der Ruhe und Entspannung. Neben klassischen Saunagängen bietet der Park auch Bierbäder, die mit Hopfen und Bierhefe angereichert sind. Diese Anwendungen sind bekannt für ihre hautpflegenden Eigenschaften. Ergänzt wird das Angebot durch ein gemütliches Restaurant und eine Theater-Bar.

Die besten Ferienwohnungen auf BestFewo - Infos & Buchung

Die Region rund um den Scharmützelsee ist ein Paradies für Naturliebhaber. Rad- und Wanderwege führen durch die idyllische Landschaft, und Wassersportler kommen bei Aktivitäten wie Segeln und Kanufahren auf ihre Kosten. Das nahegelegene Bad Saarow bietet zudem eine Vielzahl an Ausflugszielen.

Der Satama Sauna Park verbindet Wellness mit der Natur der märkischen Landschaft. Die Kombination aus Bieranwendungen und Saunagängen bietet eine perfekte Auszeit vom Alltag.

  • Bundesland: Brandenburg
  • Preise: Ab 75 € pro Person
  • Adresse: Strandstraße 12, 15864 Wendisch Rietz
  • Kontakt: Tel.: +49 33679 75899, E-Mail: info@satama-saunapark.de
  • Website: Satama Sauna Park (Bäder-Übersicht)

5. Saarow Therme, Bad Saarow (Brandenburg)

Die Saarow Therme liegt idyllisch am Ufer des Scharmützelsees und bietet ein umfassendes Wellness-Erlebnis. Bierbäder, angereichert mit Bierhefe und Hopfen, sorgen für eine samtweiche Haut und tiefe Entspannung. Neben den Bieranwendungen umfasst das Angebot der Therme auch Thermalsolebecken, Saunen und Massagen.

Bad Saarow, ein traditionsreicher Kurort, ist bekannt für seine Heilquellen und die entspannte Atmosphäre. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderungen entlang des Sees, Bootsfahrten und der Besuch historischer Gebäude.

Die Saarow Therme verbindet die heilenden Eigenschaften von Bier mit der einzigartigen Natur der Region. Das Bierbad ist eine perfekte Ergänzung zum reichen Wellness-Angebot.

  • Bundesland: Brandenburg
  • Preise: Ab 79 € pro Person
  • Adresse: Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow
  • Kontakt: Tel.: +49 33631 8680, E-Mail: info@saarow-therme.de
  • Website: Saarow Therme (direkt zu den Bierbädern)

6. Hopfenwellness Bad Gögging (Bayern)

Die Hopfenwellness Bad Gögging, gelegen im niederbayerischen Kurort Bad Gögging, verbindet traditionelle Heilmethoden mit der wohltuenden Wirkung von Hopfen und Bier. Eingebettet zwischen dem Altmühltal und der Hallertau, der größten Hopfenanbauregion der Welt, bietet diese Wellness-Oase einzigartige Anwendungen für Körper und Geist. Die Kombination aus Bierbädern, Hopfenöl-Massagen und weiteren entspannenden Behandlungen macht die Hopfenwellness zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

In Bad Gögging gibt es gleich mehrfach die Möglichkeit, ein Bad im Hopfen zu nehmen. Im Wellnessbereich der Limes-Therme können Gäste in einer urigen Hopfenhütte entspannen, die ein besonderes Ambiente bietet. Auch das Hotel Eisvogel bietet Hopfenbäder und Hopfenöl-Massagen, die mit regionalen Hopfenextrakten angereichert sind. Diese Anwendungen sollen die Durchblutung fördern, die Haut nähren und für eine tiefe Entspannung sorgen. Für eine perfekte Auszeit stehen zudem Ruheräume und Saunen zur Verfügung.

Die Umgebung von Bad Gögging bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die Limes-Therme, die römischen Ausgrabungen wie das Römerkastell Abusina und das Kloster Weltenburg. Naturfreunde können das malerische Altmühltal erkunden oder eine Schifffahrt auf der Donau unternehmen. Dank der zentralen Lage eignet sich Bad Gögging auch ideal für Ausflüge nach Regensburg oder Kelheim.

  • Bundesland: Bayern

Limes-Therme Hopfenhütte

Hotel Eisvogel Hopfenwellness

Bier-Spas in Europa

Auch außerhalb von Deutschland hat der Trend der Bier-Spas längst Einzug gehalten. In Ländern wie Tschechien, Island und darüber hinaus verbinden Wellness-Einrichtungen die Tradition des Bierbrauens mit modernen Spa-Angeboten. Besonders in Tschechien, der Heimat berühmter Biere wie Pilsner Urquell, sind Bierbäder eine beliebte Attraktion. Diese Spas bieten nicht nur entspannende Anwendungen, sondern auch Einblicke in die regionale Bierkultur und die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu probieren.

Von den historischen Städten Prag und Pilsen bis hin zu den weiten Landschaften Nordislands – jedes Bier-Spa in Europa hat seinen eigenen Charme. Ob in einem traditionellen Holzfass oder in modernen Spa-Einrichtungen, Bierliebhaber und Wellness-Enthusiasten kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.

Bier-Spas in Tschechien

Die tschechische Bierkultur ist tief in der Geschichte des Landes verwurzelt und prägt dessen Identität bis heute. Kein anderes Land konsumiert so viel Bier pro Kopf wie Tschechien – über 140 Liter jährlich. Namen wie Pilsner Urquell und Budweiser Budvar stehen weltweit für Qualität und Tradition. Pilsen, die Heimat des Pilsners, gilt als Wiege des modernen Lagerbiers und beeindruckt mit historischen Brauereien und Museen, die die Handwerkskunst des Brauens lebendig halten. Auch die Aufnahme der tschechischen Bierkultur in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes wird angestrebt, ein Zeichen für die kulturelle Bedeutung dieses Erbes. Bierfeste wie das in Český Krumlov oder das Festival der Mini-Brauereien in Prag laden dazu ein, die Vielfalt und Kreativität der Brauer zu entdecken – von klassischen Sorten bis zu experimentellen Kreationen.

Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & Buchung

Einzigartig sind die Bier-Spas, die in Tschechien ein außergewöhnliches Wellness-Erlebnis bieten. Mit Holzzubern, warmem Wasser, Hopfen und Bierhefe wird hier eine Atmosphäre geschaffen, die Entspannung und Genuss vereint. Das "Beer Spa Loket", malerisch unter einer mittelalterlichen Burg gelegen, oder das "Beer Wellness Land" in Chodová Planá zählen zu den beliebtesten Einrichtungen. In Prag hebt das exklusive "Czech Beer Land" das Konzept von Bier und Erholung auf ein neues Niveau. Diese Spas vereinen die heilenden Eigenschaften der natürlichen Bierbestandteile mit dem Komfort moderner Wellness-Einrichtungen. Ein Besuch in diesen Rückzugsorten ist ein Fest für die Sinne und eine Hommage an die tschechische Biertradition.

1. Beer Spa Bernard, Prag

Mitten im historischen Zentrum von Prag bietet das Beer Spa Bernard eine einzigartige Mischung aus Wellness und tschechischer Biertradition. In privaten Holzbadewannen, gefüllt mit Bierhefe, Hopfen und Wasser, können sich Gäste entspannen und gleichzeitig unbegrenzt Bernard-Bier aus dem Zapfhahn genießen. Die wohltuenden Eigenschaften der Bierhefe fördern die Hautregeneration und hinterlassen ein angenehm glattes Gefühl.

Prag, die "Goldene Stadt", ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und kulturellen Highlights. In direkter Nähe des Spas befinden sich die Karlsbrücke, die Prager Burg und der Altstädter Ring. Diese Sehenswürdigkeiten laden dazu ein, den Aufenthalt mit Kunst und Geschichte zu verbinden.

Das Bernard-Bier, ein Highlight des Spas, wird nach traditionellen Rezepturen hergestellt und gilt als eines der besten Biere des Landes. Eine Verkostung während des Aufenthalts ist ein Muss.

2. Spa Beerland, Karlsbad

Das Spa Beerland in Karlsbad verbindet die heilenden Eigenschaften von Bierhefe und Hopfen mit der Eleganz eines Wellness-Erlebnisses. In handgefertigten Eichenholzbadewannen entspannen die Gäste bei wohltuenden Bierbädern, die durch ihren warmen, beruhigenden Effekt überzeugen. Während des Aufenthalts steht unbegrenzt tschechisches Bier zur Verfügung, begleitet von hausgemachtem Bierbrot.

Karlsbad, die Perle des westböhmischen Bäderdreiecks, ist bekannt für seine Thermalquellen und historischen Kolonnaden. Die Stadt bietet zahlreiche Ausflugsziele, darunter die imposante Sprudelkolonnade und die historische Mühlbrunnenkolonnade.

Das Spa Beerland ist nicht nur angenehm für Körper und Geist, sondern auch eine Hommage an die reiche Biertradition der Region. Die verwendeten Zutaten stammen aus lokalen Brauereien, die für ihre Qualität und Authentizität bekannt sind.

  • Land: Tschechien
  • Preise: Ab 75 € pro Person
  • Adresse: Stará Louka 8, 360 01 Karlsbad
  • Kontakt: Tel.: +420 353 222 777, E-Mail: info@beerland.cz
  • Website: Spa Beerland Karlsbad

3. Purkmistr Brauerei Bier-Spa, Pilsen

Im Herzen der Purkmistr Brauerei in Pilsen erleben Gäste ein Spa-Erlebnis der besonderen Art. Bierbäder, kombiniert mit den natürlichen Inhaltsstoffen Hopfen und Malz, bieten eine regenerierende Wirkung für Körper und Haut. Handgefertigte Holzbadewannen und die Möglichkeit, während des Bads lokale Biere zu verkosten, machen den Aufenthalt unvergesslich.

Pilsen, die Wiege des Pilsner Bieres, beeindruckt mit einer reichen Brautradition und kulturellen Highlights. Die historische Altstadt mit der St.-Bartholomäus-Kathedrale und das Brauereimuseum sind beliebte Ausflugsziele.

Die Brauerei Purkmistr, in der das Spa liegt, ist für ihre hochwertigen Biere bekannt. Besucher können an Brauereiführungen teilnehmen, die Herstellung des Bieres beobachten und die Vielfalt der Sorten probieren.

  • Land: Tschechien
  • Preise: Ab 70 € für zwei Personen
  • Adresse: Selská náves 21/2, 326 00 Pilsen
  • Kontakt: Tel.: +420 377 994 311, E-Mail: info@purkmistr.cz
  • Website: Purkmistr Bier-Spa

4. Brauerei Kyjov

Die Kyjovský pivovar (Brauerei Kyjov) liegt im Herzen der Stadt Kyjov in der Region Südmähren (Jihomoravský kraj), Tschechien. Die Brauerei kombiniert traditionelle Bierherstellung mit modernen Angeboten wie einem Hotel, einem Restaurant und einem Bier-Spa. Dieses historische Gebäude wurde liebevoll restauriert und bietet den perfekten Ort für Bierliebhaber und Wellness-Enthusiasten. Besonders die zentrale Lage macht die Brauerei zu einem beliebten Ausgangspunkt, um die Region Südmähren zu erkunden.

Das Angebot des Kyjovský pivovar umfasst eine eigene Brauerei mit einer Auswahl an handwerklich gebrauten Bieren, darunter helle und dunkle Lager sowie saisonale Spezialitäten. Im Bier-Spa können Gäste in Holzbadewannen entspannen, die mit Bierhefe, Hopfen und Malz angereichert sind. Diese Bäder sollen die Haut revitalisieren und die Durchblutung fördern. Zusätzlich bietet das Hotel komfortable Unterkünfte und kulinarische Highlights im angeschlossenen Restaurant, das mährische Spezialitäten serviert.

Die Umgebung von Kyjov ist reich an Sehenswürdigkeiten. Die Stadt selbst ist bekannt für ihre Weinberge und die traditionelle mährische Folklore. Das Schloss Milotice, oft als "Perle Südmährens" bezeichnet, liegt nur wenige Kilometer entfernt und lädt zu Besichtigungen ein. Wander- und Radwege durch die sanfte Hügellandschaft der Region machen Kyjov zu einem idealen Ziel für Natur- und Kulturliebhaber.

  • Land: Tschechien
  • Region: Jihomoravský kraj (Region Südmähren)
  • Preise: Ab 1.500 CZK (ca. 62 €) pro Nacht für zwei Personen
  • Adresse: Komenského 596/42, 697 01 Kyjov
  • Kontakt: Tel.: +420 774 123 456, E-Mail: info@kyjovsky-pivovar.cz
  • Website: Kyjovský pivovar

5. Beer Spa Loket, Loket

In der malerischen Stadt Loket, direkt unterhalb der mittelalterlichen Burg, befindet sich das Beer Spa Loket. Gäste entspannen in Holzzubern, gefüllt mit ungefiltertem Bier und weiteren natürlichen Zutaten wie Hopfen und Malz. Nach dem Bad können sie sich auf Strohbetten ausruhen und die historische Atmosphäre genießen.

Amazon-Outdoor-Bestseller: Die “uberBottle“ 720°DGREE Trinkflasche 1l*

Loket, bekannt für seine Burg aus dem 13. Jahrhundert, liegt idyllisch in einer Flussschleife der Eger. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege, darunter die Hans-Heiling-Felsen und das Landschaftsschutzgebiet Kaiserwald.

Das Beer Spa Loket hebt sich durch seine patentierte Bierbad-Technologie hervor. Die verwendeten Bierzutaten stammen aus lokalen Brauereien und bieten eine authentische Verbindung zur böhmischen Biertradition.

  • Land: Tschechien
  • Preise: Ab 70 € pro Person
  • Adresse: Zámecká 67, 357 33 Loket
  • Kontakt: Tel.: +420 123 456 789, E-Mail: info@loketbeerspa.cz
  • Website: Beer Spa Loket

6. Bier- und Musik-Spa Oderberg

Das Pivní a hudební lázně Oderberg (Bier- und Musik-Spa Oderberg) befinden sich im historischen Stadtteil Starý Bohumín (Alt-Bohumín) in der Mährisch-Schlesischen Region (Moravskoslezský kraj), direkt an der Grenze zwischen Tschechien und Polen. Das Spa ist in den renovierten Kellerräumen eines Jugendstilgebäudes untergebracht, das auch die bekannte Gaststätte „Pod Zeleným dubem“ (Zum Grünen Eichenbaum) beherbergt. Die Kombination aus Bier, Musik und Wellness bietet Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis, das Entspannung und Genuss vereint.

Das Angebot umfasst Bierbäder, die mit Bierhefe, Hopfen und Malz angereichert sind. Diese Anwendungen sollen die Haut nähren, Feuchtigkeit spenden und die Durchblutung fördern. Ergänzt wird das Erlebnis durch eine Infrarotsauna und Ruheräume mit Strohliegen. Für Bierliebhaber gibt es die Möglichkeit, eine Badewanne mit eigenem Zapfhahn zu buchen, um das hauseigene, unfiltrierte Oderberg-Bier während des Bads zu genießen. Alle Anwendungen werden von sorgfältig ausgewählter Musik begleitet, die zur Entspannung beiträgt.

In der Umgebung von Starý Bohumín (Alt-Bohumín) laden historische Bauwerke wie die Kirche Povýšení svatého Kříže (Erhöhung des Heiligen Kreuzes) zu Besichtigungen ein. Auf der polnischen Seite lockt das Schloss Chałupki mit einem romantischen Park. Wanderwege entlang der Flüsse Oder (Odra) und Olše (Olsa) bieten zudem ideale Möglichkeiten für Naturentdecker.

  • Land: Tschechien
  • Region: Moravskoslezský kraj (Mährisch-Schlesische Region)
  • Preise: Ab 1.900 CZK (ca. 80 €) für zwei Personen
  • Adresse: náměstí Svobody 37, 735 81 Starý Bohumín (Alt-Bohumín)
  • Kontakt: Tel.: +420 733 744 484, E-Mail: lazne@oderberg.cz
  • Website: Pivní a hudební lázně Oderberg

7. Bier-Spa Svijany

Das Pivní lázně Svijany (Bier-Spa Svijany) liegt im malerischen Dorf Svijany in der Region Liberec (Reichenberg) in Nordböhmen, Tschechien. Untergebracht im ehemaligen Schulgebäude, direkt gegenüber dem historischen Schloss Svijany, bietet das Spa eine einzigartige Kombination aus traditioneller Brauereikunst und moderner Wellness. Die idyllische Lage in der Nähe des Flusses Jizera und der umliegenden Hügel macht es zu einem perfekten Ziel für Bierliebhaber und Ruhesuchende.

Das Angebot des Bier-Spas umfasst Bierbäder in großen Eichenbottichen, die mit einer Mischung aus Bierhefe, Hopfen und Malz angereichert sind. Diese Inhaltsstoffe sollen die Haut pflegen, den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken. Gäste können während der Anwendungen unbegrenztes Bier genießen, das aus der nahegelegenen Brauerei Svijany stammt. Ergänzt wird das Erlebnis durch Massagen und Ruhezonen, die für eine perfekte Entspannung sorgen.

Die Umgebung von Svijany bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Schloss Svijany selbst, ein restauriertes Renaissanceschloss, ist einen Besuch wert. In der Nähe befinden sich auch die Burgruinen Valečov und der Schlosspark von Sychrov. Die Region lädt zudem zu Wanderungen und Radtouren entlang des Flusses Jizera ein, der durch die malerische Landschaft Nordböhmens fließt.

  • Land: Tschechien
  • Region: Liberecký kraj (Region Liberec/Reichenberg)
  • Preise: Ab 1.800 CZK (ca. 75 €) für zwei Personen
  • Adresse: Svijany 30, 463 46 Svijany
  • Kontakt: Tel.: +420 734 567 890, E-Mail: info@pivnilaznesvijany.cz
  • Website: Pivní lázně Svijany

Bier-Spas in Belgien

Die Bierkultur in Belgien gehört zu den traditionsreichsten und vielfältigsten weltweit. Mit über 1.500 verschiedenen Biersorten und einer Brauerbe-Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, wird belgisches Bier oft als kulturelles Erbe betrachtet. Charakteristisch sind die einzigartigen Bierstile wie Trappistenbiere, Gueuze und Kriek, die nach traditionellen Methoden gebraut werden. Ein Highlight der Bierkultur sind die zahlreichen Bierfestivals, wie das "Belgian Beer Weekend" in Brüssel oder das "Bierfestival Brügge", die jährlich Tausende von Besuchern anziehen und die Vielfalt belgischer Biere feiern. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die Bandbreite belgischer Braukunst zu entdecken und in die jahrhundertealte Biertradition des Landes einzutauchen.

Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & Buchung

Neben der reichen Braukultur finden Bierliebhaber in Belgien auch außergewöhnliche Bier-Spas, die Entspannung mit dem Genuss hochwertiger Biere verbinden. Einrichtungen wie "Bath and Barley" in Brüssel bieten Gästen die Möglichkeit, in mit Hopfen und Bierhefe versetzten Bädern zu relaxen, während sie frisch gezapfte Biere genießen. Diese innovativen Wellness-Erlebnisse kombinieren die heilenden Eigenschaften der Bierbestandteile mit der belgischen Biertradition und ziehen sowohl Touristen als auch Einheimische an. Die Bier-Spas sind ein Beispiel dafür, wie Belgien seine Braukultur auf kreative Weise weiterentwickelt und den Genuss von Bier in neue Kontexte bringt.

1. Bath & Barley – The Belgian Beer Spa

Das Bath & Barley – The Belgian Beer Spa, gelegen im Herzen von Brüssel, ist das erste Bier-Spa Belgiens und bietet ein einzigartiges Wellness-Erlebnis. In einem historischen mittelalterlichen Keller, nur wenige Schritte vom berühmten Grand Place entfernt, verbindet das Spa die reiche belgische Biertradition mit moderner Entspannungskultur. Die beeindruckende Kombination aus handgefertigten Eichenbadewannen, einer Hopfen-Aroma-Sauna und einer Strohliege sorgt für ein luxuriöses und gleichzeitig authentisches Ambiente.

Das Angebot umfasst private Spa-Räume, in denen Gäste in Bierhefe, Hopfen und Malz baden können. Während des Bades steht ein persönlicher Bierhahn zur Verfügung, aus dem das hauseigene Lager „Estaminet“ gezapft werden kann. Wer die Vielfalt der belgischen Bierkultur erleben möchte, kann eine Bierverkostung mit handverlesenen Sorten buchen, die perfekt mit Schokolade von Frederic Blondeel kombiniert wird. Das Spa bietet Platz für Gruppen bis zu sechs Personen und ist ideal für besondere Anlässe.

Die Umgebung von Bath & Barley ist geprägt von Brüssels kulturellem Reichtum. Der nahegelegene Grand Place, das Comic-Museum und das Magritte-Museum sind nur einige der Attraktionen, die sich perfekt für einen Tagesausflug kombinieren lassen. Nach einem Besuch im Bier-Spa können Gäste die kulinarischen Highlights Belgiens in den umliegenden Restaurants und Bars genießen.

Standort Brüssel

  • Preise:
    • 1 Person in 1 Badewanne: 99 €
    • 2 Personen in 1 Badewanne: 139 €
    • 2 Personen in 2 Badewannen: 159 €
  • Adresse: Rue du Marché aux Porcs 5-7, 1000 Brüssel, Belgien
  • Kontakt: Tel.: +32 2 123 4567, E-Mail: info@bathandbarley.com
  • Website: Bath & Barley Brüssel

Standort Brügge

  • Preise:
    • 1 Person in 1 Badewanne: 139 € (1 Stunde)
    • 2 Personen in 1 Badewanne: 169 € (1 Stunde)
    • 2 Personen in 2 Badewannen: 189 € (1 Stunde)
  • Adresse: Mariastraat 38, 8000 Brügge, Belgien
  • Kontakt: Tel.: +32 2 987 6543, E-Mail: info@bathandbarley.com
  • Website: Bath & Barley Brügge

2. Good Beer Spa in Brüssel

Das Good Beer Spa, gelegen in der belgischen Hauptstadt Brüssel, bietet ein außergewöhnliches Wellness-Erlebnis für Bierliebhaber. Dieses Spa verbindet die reiche belgische Bierkultur mit moderner Entspannung und ermöglicht Gästen, in Bierbädern zu entspannen, die mit Hopfen, Malz und Bierhefe angereichert sind. Das Good Beer Spa ist bekannt für seine privaten Spa-Räume, die eine ruhige und exklusive Atmosphäre schaffen.

Das Angebot umfasst Bierbäder in handgefertigten Whirlpools, begleitet von unbegrenztem Biergenuss aus einer persönlichen Zapfanlage. Die Bierbäder sorgen für ein weiches Hautgefühl, fördern die Durchblutung und bieten eine tiefgehende Entspannung. Gäste können auch Geschenkgutscheine erwerben, um das Erlebnis mit Freunden oder Familie zu teilen. Die Preise variieren je nach Gruppengröße und Dauer des Aufenthalts.

In der Umgebung des Good Beer Spa befinden sich einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Brüssel. Der nur wenige Minuten entfernte Grand Place gehört zu den beeindruckendsten Plätzen Europas. Weitere Highlights sind das Comic-Museum, das Magritte-Museum und das Atomium, die sich perfekt für einen Tagesausflug kombinieren lassen. Die Nähe zu den besten Restaurants und Bars der Stadt macht das Good Beer Spa zu einem idealen Ziel für Genuss und Erholung.

  • Preise:
    • 1 Person: 120 € für eine Stunde
    • 2 Personen: 160 € für eine Stunde
    • 3 Personen: 210 € für eine Stunde
  • Adresse: Rue Scailquin 43, 1210 Brüssel, Belgien
  • Kontakt: Tel.: +32 2 256 85 74, E-Mail: goodbeerspa@gmail.com
  • Website: Good Beer Spa

Bier-Spa auf Island

Die Bierkultur in Island hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt, insbesondere seit der Aufhebung des Bierverbots im Jahr 1989. Bis dahin war Bier mit einem Alkoholgehalt über 2,25 % fast 74 Jahre lang verboten, was aus Sorge um Alkoholmissbrauch eingeführt wurde. Seit dem Ende dieser Restriktionen hat sich eine lebendige Craft-Beer-Szene etabliert, die von zahlreichen Mikrobrauereien geprägt ist. Besonders beliebt sind naturtrübe IPAs und Sauerbiere, die in Bars und Restaurants landesweit angeboten werden. Ein Höhepunkt der isländischen Bierkultur ist der „Bjórdagur“ (Biertag) am 1. März, an dem die Aufhebung des Bierverbots gefeiert wird. Dieser Tag verbindet die historische Bedeutung des Bieres mit moderner Braukunst und ist ein kulturelles Fest für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Das Bjórböðin in Árskógssandur

Das Bjórböðin Bier-Spa in Nordisland ist ein Highlight für Bierliebhaber und Wellness-Fans. In Holzbadewannen, gefüllt mit jungem Bier und lebender Bierhefe, genießen Gäste ein völlig neues Wellness-Erlebnis. Die heilenden Eigenschaften der Bierhefe wirken regenerierend auf Haut und Haare.

Jetzt mit Eurowings Holidays Pauschalreisen zu tagesaktuellen Preisen buchen

Árskógssandur, ein idyllisches Dorf nahe Akureyri, bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Fjorde und die Insel Hrísey. Die Region ist bekannt für ihre unberührte Natur und die Nähe zu Outdoor-Aktivitäten wie Walbeobachtung und Wanderungen.

Das Bjórböðin Spa kombiniert die isländische Natur mit der Brautradition der Region. Das verwendete Bier stammt aus der Kaldi-Brauerei, die für ihre handwerklich gebrauten Biere bekannt ist. Und für alle, die es sich nicht selbst zusammengereimt haben: "Bjórböðin" bedeutet übersetzt schlicht "Bierbäder".

  • Land: Island
  • Preise: Ab 75 € pro Person
  • Adresse: Ægisgata 31, 621 Árskógssandur
  • Kontakt: Tel.: +354 414 2828, E-Mail: info@bjorbodin.is
  • Website: Bjórböðin

Gesundheitlicher Nutzen von Bier bei äußerer Anwendung

Die Inhaltsstoffe von Bier wie Hopfen, Malz und Hefe entfalten bei äußerer Anwendung eine wohltuende Wirkung auf Haut und Haare. Hopfen, der schon seit der Antike als Heilpflanze bekannt ist, enthält Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und die Hautgesundheit fördern. Bierhefe ist reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen, die die Haut beruhigen, Feuchtigkeit spenden und den natürlichen Regenerationsprozess unterstützen. Besonders bei trockener oder gereizter Haut kann ein Bierbad die Elastizität verbessern und ein angenehmes Hautgefühl hinterlassen.

Stark reduziert bei Otto.de: Trolleyset Rom (4-teilig) von Juskys zum halben Preis*

Bier-Wellness wird oft als ganzheitliche Erfahrung beschrieben, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist entspannt. Der Duft von Hopfen wirkt beruhigend, senkt das Stresslevel und fördert einen erholsamen Schlaf. In Kombination mit warmem Wasser lockern sich verspannte Muskeln, während die ätherischen Öle des Hopfens die Durchblutung anregen. Bierbäder bieten somit eine Verbindung aus Entspannung und Revitalisierung, die für ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis sorgt.

Neben der Pflege von Haut und Haaren wird Bier auch eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Besonders bei Beschwerden wie Akne oder Ekzemen kann die äußere Anwendung von Bierhefe unterstützend wirken. Gleichzeitig fördert der hohe Gehalt an Spurenelementen und Aminosäuren eine schnellere Wundheilung. Bierbäder sind daher nicht nur ein Trend, sondern auch eine natürliche Möglichkeit, Körper und Geist auf sanfte Weise zu verwöhnen.

Thalia-Buchtipp: Biergartenwanderungen Franken - der Klassiker in der 10. Auflage
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen