Das Coronavirus wird hauptsächlich von Mensch zu Mensch übertragen. Dabei ist die Infektionskette  mittlerweile kaum noch nachvollziehbar. Wissenschaftler aus den Niederlanden haben möglicherweise einen Weg gefunden, die Verbreitung dennoch erkennen zu können - mit dem Abwasser.
                           
          
           
   
          Die Ausbreitung des Coronavirus ist kaum mehr nachvollziehbar. Die Teststellen und Labore sind ausgelastet, wobei gerade hier Infizierte erkannt und somit Infektionsketten nachvollziehbar werden sollen. Wissenschaftler aus den Niederlanden haben  eine andere Möglichkeit entdeckt, die Verbreitung des Virus zu erkennen.
       
  Die Forscher haben das Virus im Abwasser  nachgewiesen, wie Bloomberg News berichtet. Das Kuriose dabei: Dort waren bis zu dem Zeitpunkt noch keine Infizierten gemeldet worden. Kann das Abwasser also als Frühwarnsystem für die Corona-Ausbreitung dienen?
  Das Coronavirus wird von Infizierten ausgeschieden
  Das gilt es jetzt herauszufinden, denn anscheinend wird das Virus über den Stuhl der infizierten Personen ausgeschieden. Die Theorie lautet also: Je mehr Viren im Abwasser zu finden sind, desto mehr Infizierte befinden sich in der Region. 
  	
		Aktueller Stand zum Coronavirus - Jetzt für Newsletter anmelden
        
		
 Die Forscher rund um den Chefmikrobiologen Gertjan Medema erklären, dass es besonders wichtige sei "Informationen über das Auftreten und den Verbleib dieses neuen Virus im Abwasser zu sammeln". Als Ergänzung zur klinischen Überwachung könnte sich das als hilfreich erweisen.
  Medema und sein Team vom Wasserforschungsinstitut "KWR" aus Nieuwegein halten eine Ausbreitung des Virus über das Abwasser jedoch für unwahrscheinlich.