Die Gems werden zwar nicht explizit als Frauen bezeichnet, benutzen aber alle weibliche Personalpronomen, und werden auch ästhetisch als solche dargestellt. Die rebellischen Gems rund um Steven werden somit zur Metapher von queeren Themen, und Rebecca Sugar schafft es, schön "indirekt-direkt" über den Themenbereich aufzuklären.
Dabei wird die gleichgeschlechtliche Liebe zweier Gems (Ruby und Saphire) eben kindergerecht, nicht durch einen sexuellen Akt dargestellt, sondern durch die zuvor genannte Fusion der beiden. So geht es in einigen Folgen eben um diese Liebe der beiden, die dazu führt, dass sie sich gemeinsam zu "Garnet" fusionieren. Trotz der Diskriminierung und Verfolgung durch ihre eigene Spezies, wollen sie zusammen bleiben und erkennen die falsche Ideologie hinter den Regeln ihres Volkes.
Indem die queeren Themen auf eine ausgedachte Rasse gemünzt werden, werden sie durch diese anfängliche Distanz zu uns selbst, sowohl für Kinder, als auch Erwachsene leichter verständlich gemacht und führen hoffentlich zu mehr Akzeptanz für die Thematik. Sugar schafft durch ihre Serie sicherlich mehr Sichtbarkeit für das Thema.
Schluss mit den Märchen
Im Gegensatz zu anderen Kinderserien, und besonders das Disney-Imperium, die getreu den Märchen-Ideologien, zumeist von Prinz und Prinzessin und geschlechterkonformen Regeln und Vorstellungen handeln, zeigt die Serie "Steven Universe", dass es auch noch andere Formen von Liebe und Identität gibt.
In einem Interview für das amerikanische Magazin Entertainment-Weekly erklärt Rebecca Sugar, warum die Serie und dessen Themen so wichtig sind: "Wir müssen Kinder wissen lassen, dass sie dazu gehören. Man kann nicht warten, bis sie erwachsen sind, sonst ist der Schaden bereits angerichtet. Wir müssen ihnen sagen, während sie noch Kinder sind, dass sie Liebe und Unterstützung verdienen und dass die Menschen aufgeregt sind, ihre Geschichten zu hören. Wenn Sie keine Kindergeschichten über queere Charaktere sehen und dann erwachsen werden, werden sie die Geschichten ihrer eigenen Sexualität nicht erzählen, weil sie denken, dass sie unangemessen sind und einen sehr guten Grund haben das zu denken, weil ihnen das durch ihre gesamte Kindheit gesagt wurde." (übersetzt aus dem Englischen)
Sugar versucht damit zu verdeutlichen, wie wichtig es ist auch die Geschichten von queeren Charakteren zu zeigen, anstatt immer nur das Klischee von Prinz und Prinzessin zu bedienen. Für Kinder ist es wichtig, beide Seiten der Medaille gezeigt zu bekommen, damit eine davon nicht zum fremden Objekt der Diskriminierung wird.
Getreu einem Zitat aus Steven Universe, sollte deshalb jedes Kind in dem Glauben aufwachsen: "Hinterfrage nicht, wieso oder warum du so bist. Du bist schon selbst die Antwort." Hinterfragen wir also nicht immer, warum jemand transident oder homosexuell ist, sondern fördern das Verständnis, dass jeder so sein darf wie er oder sie ist, und ein Recht auf Selbstverwirklichung hat.
Hinweis: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision von Amazon. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.