Netflix bietet neues Abo zum Kampfpreis von 4,99 Euro an - doch es gibt drei Haken

1 Min
Netflix Logo
Streaminganbieter Netflix bietet ab November ein günstigeres Abo an.
Netflix Logo
Jenny Kane/AP/dpa

Der Streaming-Gigant Netflix bietet schon bald ein neues Abomodell an. Dieses wird deutlich günstiger sein, als die bisherigen Versionen. Doch nicht alle Nutzerinnen und Nutzer werden es lieben. Denn es gibt Einschränkungen.

Ab 3. November 2022 soll es das Netflix Basis-Paket auch in Deutschland geben. Zum Kampfpreis von 4,99 Euro, wie Top-Manager Greg Peters am Donnerstag (13. Oktober 2022) ankündigte. Neben Deutschland wird das neue Abo auch in elf anderen Ländern verfügbar sein wie den USA, Frankreich und Großbritannien.

Der Streaming-Gigant Netflix bietet seine neue Version mit Werbeanzeigen günstiger als das bisherige Basis-Abo an. Nicht alle Nutzerinnen und Nutzer des Streamingdienstes werden das neue Abo lieben. Denn mit dem günstigeren Preis gehen auch drei Einschränkungen im Vergleich zu den bisherigen Versionen einher.

Kunden müssen sich auf vier bis fünf Minuten Werbung pro Stunde einstellen

Diese drei Haken stehen dem Kampfpreis von 4,99 Euro entgegen:

  1. Werbung: Zum Start sollen die Werbespots 15 oder 30 Sekunden lang sein und während der Serien und Filme oder davor laufen. Die Kunden müssten sich durchschnittlich auf vier bis fünf Minuten Werbung pro Stunde einstellen.
  2. Eingeschränkte Auswahl: "Eine begrenzte Anzahl von Filmen und Serien wird aus Lizenzgründen nicht verfügbar sein - aber wir arbeiten daran", teilte der Streamingdienst mit. Hintergrund ist, dass Netflix zwar über Eigenproduktion frei verfügen kann - bei anderen Urhebern lizenzierte Inhalte aber zum Teil nicht für Werbemodelle freigegeben sind.
  3. Kein Offline-Schauen: Bei der Version mit Werbung gibt es auch keine Download-Funktion. Schmerzen dürfte auch, dass die Auflösung auf 720p, also nicht einmal die "volle HD-Auflösung", beschränkt ist.

Das Abo könne jedoch jederzeit geändert oder gekündigt werden. Auf die bisherigen Abos habe das neue Modell keine Auswirkungen, betonte Peters. "Das Basis-Abo mit Werbung ergänzt unsere bestehenden werbefreien Basis-, Standard- und Premium-Abostufen."

Bisher gibt es bei Netflix keine Werbespots. Der bisherige werbefreie Basistarif kostet derzeit 7,99 Euro pro Monat. Für den Standardtarif sind monatlich 12,99 Euro fällig. Das Premium-Abo kostet 17,99 Euro. 

Konkurrent Disney mit aggressiverem Preismodell

Disney wählte für die anstehende Version seines Streamingdienstes Disney+ mit Werbung ein aggressiveres Preismodell. Für den bisherigen Preis des günstigsten Tarifs ohne Werbung soll es nach bisherigen Ankündigungen nur die Version mit Anzeigen geben. Wer Disney+ weiter ohne Werbung sehen will, soll nach dem Start der Anzeigen-Version im Dezember mehr bezahlen.

Disney hatte zur Jahresmitte Netflix bei der Gesamtzahl der Streaming-Abos eingeholt. Allerdings profitiert der Unterhaltungskonzern bei der Rechnung auch von Bündelangeboten aus seinen drei Streaming-Diensten Disney+, Hulu und ESPN, bei denen jedes Abo einzeln gezählt wird.

Netflix, das jahrelang eisern am Abo-Modell ohne Werbung festhielt, kündigte sich die Kehrtwende bereits vor Monaten an. Die Streamingdienste reagieren mit den Werbe-Versionen auf die wachsende Konkurrenz bei gleichzeitig sinkender Konsumlaune der Verbraucher. Amazon etwa ist in Deutschland mit dem werbefinanzierten Angebot Freevee am Start. Filme und Serien werden dort ohne zusätzliche Kosten, aber mit Werbeunterbrechungen gezeigt. Nach den USA und Großbritannien ist Deutschland das dritte Land, in dem Amazon das Angebot platziert hat.

red/dpa