Die jüngste Wahl im Bundestag sorgte für viel Gesprächsstoff und Überraschungen.
Der Dienstag wird zweifelsohne in die politische Geschichte eingehen. CDU-Chef Friedrich Merz wurde zwar zum zehnten Bundeskanzler gewählt, allerdings erst im zweiten Anlauf. Knapp ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel wollte Markus Lanz daher in seiner Sendung wissen: "Was ist da heute im Bundestag im ersten Wahlgang passiert?"
Der ins ZDF-Studio zugeschaltete CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann gab zu: "Ich brauche so einen Tag nicht noch mal. Das war aufregend genug." Linnemann ergänzte, dass er "damit einfach nicht gerechnet habe". Er hatte das Gefühl, dass es innerhalb seiner Partei "Rückhalt für Friedrich Merz" gegeben habe und die Parteimitglieder "geschlossen" hinter Merz standen.
"Da wollte man ein Zeichen setzen"
Als Lanz wissen wollte, wer aus der Union gegen Merz ein Zeichen hätte setzen wollen, konterte Linnemann, dass es "Kaffeesatzleserei" wäre, jetzt darüber zu spekulieren. Der ZDF-Moderator hakte jedoch nach: "War niemand vorbereitet auf ein Szenario dieser Art?"
Daraufhin gab Carsten Linnemann zu, dass er auf die Situation durchaus "vorbereitet" gewesen sei, auch wenn er "nicht gedacht" hätte, "dass es so weit kommt". Eine Aussage, auf die Journalistin Kristina Dunz überrascht reagierte, denn: "Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Union vorbereitet war." Laut Dunz habe es sogar Wetten unter den Koalitionären gegeben, dass es "in einen zweiten Wahlgang" gehe. "Da wollte man ein Zeichen setzen", stellte die Journalistin klar.
Euphorie bei Carsten Linnemann: "Er wird ein erfolgreicher Kanzler"
Dagegen wehrte sich nicht nur Carsten Linnemann, sondern auch SPD-Politikerin Katarina Barley. Sie sagte, dass es auch in ihrer Partei "einen großen Zusammenhalt" gegeben habe – vor allem zum Schutz der Demokratie. Während Linnemann und Barley versuchten, Friedrich Merz in ein gutes Licht zu rücken, warnte Journalist Michael Bröcker energisch vor der großen Anzahl "der Kritiker und Gegner", die Merz erst noch überzeugen müsse. Dies werde schwer, da der neugewählte Kanzler laut Bröcker "nicht gerade ein Empathie-Coach" sei. "Das wird vier Jahre schon hart mit dieser kleinen Mehrheit", prognostizierte der Journalist.
Carsten Linnemann wollte dem jedoch partout nicht zustimmen. Er stellte klar: "Sie werden (...) merken, dass ab morgen eine neue Zeit beginnt!" Über Friedrich Merz sagte der CDU-Generalsekretär weiter: "Er hat eine internationale Expertise, die hat sich gewaschen. (...) Er wird führen und es wird wenig bis gar keinen (...) Streit geben. Ich bin mir ganz sicher, dass Friedrich Merz viele überraschen wird. Er wird ein erfolgreicher Kanzler. Ich würde sogar so weit gehen: Er wird einer der erfolgreichsten Kanzler, den wir gesehen haben!"
Ein Versprechen, das Lanz stutzig machte: "Einzigartig ist auf jeden Fall der Start." Auch Kristina Dunz mahnte: "Fakt ist, er ist der Bundeskanzler, der mit einer Schlappe gestartet ist. Der jetzt schon beschädigt ist. (...) Der Start ist wirklich gründlich misslungen!" Eine Steilvorlage für Lanz, der wissen wollte: "Angenommen, das hätte nicht funktioniert, wie hätte das dann theoretisch ausgehen können?" Kristina Dunz antwortete, dass das politische Berlin bei einer gescheiterten Kanzlerwahl in "ein Chaos (...) versunken" wäre, aber "in diesen Abgrund (...) haben wir Gott sei Dank nicht geschaut".
Die politische Blase in Berlin...typisch für Lanz die Frage:"was war da heute los in Berlin?" Für mich typisch:"meine Güte, was soll da schon los gewesen sein!" Einigen Nachrichtensprechern merkt man an, dieser zweite Wahlgang passte denen. Friedrich Merz ist ein Mensch, auch er wird nicht von allen heiß u innig geliebt; Parteibuch/Zugehörigkeit hin oder her. Nein es ist keine Sensation, dieser zweite Wahlgang! Einfach nur menschlich! Besonders in dieser Berliner Blase!
Definitiv keine Journalisten-Sensation! Allerdings für einen Hr. Lanz schon! Sehr leicht verdientes Geld, Hr. Lanz!
Gebt dem neuen Bk Merz die ersten 100 Tage im Amt! Dann kann jeder losmeckern. Daran hätte sich ein Hr. Lanz besser auch gehalten!
Toi, toi, toi für diese neue deutsche Regierung!!!